Erlkärung gegen Herrn Pfleger zu Gallenstein (1607)
- AT 40201-AR-1-VI-9-2b-520
- Item
- 1607
Part of City Archive Steyr
... dass man mit des Hansen Schmid sel. Witwe in fernerer Handlung blieben und den monatlichen Zusatz geben lassen wolle
71 results directly related Exclude narrower terms
Erlkärung gegen Herrn Pfleger zu Gallenstein (1607)
Part of City Archive Steyr
... dass man mit des Hansen Schmid sel. Witwe in fernerer Handlung blieben und den monatlichen Zusatz geben lassen wolle
Schreiben an Gallensteiner Pfleger (1608)
Part of City Archive Steyr
... welchen das Mürzerische Hammerwerk zum Kauf angetragen wird
Gallensteiner Pflegers Schreiben (1608)
Part of City Archive Steyr
... wegen Ab- und Zuschreibung des Hans Panzischen Hammerwerks
Schreiben an Herrn Pfleger zu Gallenstein (1609)
Part of City Archive Steyr
... in welchen die Stiftleut des Mürzerischen Hammerwerkmannschaft gemacht werden
Schreiben an Schnallenverweser in der Puchau (1609)
Part of City Archive Steyr
... dass selber den, dem Leonhard Knozer, Hammermeister zu St. Gallen, abgenommenen Eisenzeug nach Steyr einsenen solle
Schreiben an Sebald Schenken, Hammermeister bei St. Gallen (1609)
Part of City Archive Steyr
... wegen der Hanß Ponzischen Verlagsbeschreibung derohalben man einen Tödtschein hinauszufertigen erbietig
Schreiben an Gallensteiner Hofschreiber (1609)
Part of City Archive Steyr
... wegen von ihm begehrter Bezahlung 12 Gulden 6 Schilling 28 Denar Schreibtax
Schreiben an Gallensteiner Pfleger (1609)
Part of City Archive Steyr
... dass selber denen Ponzischen Gerhaben auferlegen solle, den noch nicht verkauften Zeug gegen gewöhnlichen Satz nach Steyr zu liefern
Abraham Hütters Schreiben an die Eisengesellschaft zu Steyr (1602)
Part of City Archive Steyr
... dass ihm der Gallensteiner Pfleger sein Hammerwerk und Gütter verkaufen wolle
Schreiben an Gallensteiner Pfleger (1610)
Part of City Archive Steyr
... wegen der 200 Gulden Ponzerischen Hilfsmittel und Extradierung eines "Töttschein" der Verlagsverschreibung
Haasen zu Purgstall Schreiben an die Eisengesellschaft (1611)
Part of City Archive Steyr
... dass selber seine anliegende 2.000 Gulden seinen Schwager Adam Schweinzer, Hammermeister zu St. Gallen, zur Auszahlung des Sebald Scheckerischen halben Hammerwerk an Weißenbach untern Nopenpichl cediere und sohin sein Schuldbrief kassiert, und...
Gallensteiner Pflegers Schreiben (1611)
Part of City Archive Steyr
... an die Eisengeselschaft, dass selbe denen Weiland Hieronymus Winterlischen Söhnen den monatlichen Zusatz ausfolgen lassen wollen
Gallensteiner Pflegers Schreiben (1611)
Part of City Archive Steyr
... wegen Übernehmung des Hans Kerzenmandlischen halben Hammerwerks von Hammermeister zu Sankt Gallen
Schreiben an Gallensteiner Pfleger (1612)
Part of City Archive Steyr
... wegen Aufnahme des Jungen Graggers zum Schnallenverweser in der Puchau
Part of City Archive Steyr
... samt den Ausweis, womit die von der Eisengesellschaft zu fordern gehabte 3.352 Gulden 5 Schilling 2 Denar bezahlt worden sein, wie auch Übergab desselben an dem Anton Schreiner, Hammermeister in Altenmarkt
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
... den 19. Juni in praesentia unparteiischer Personen und Meisterschaften wegen geklagt wordenen schlechten Zeug gehaltener Kommission
Part of City Archive Steyr
... dass sich die H. Ob- und VOrgeher auf den 27. Mai zu St. Gallen einfinden sollen, um aldort wegen der Not des ganzen Werks eine Beratschlagung zu halten
H. Amtmann Schöttls Schreiben (1771)
Part of City Archive Steyr
... wegen in Vorschlag bringen sollenden Unterwaldmeister zu St. Gallen
Aktl bei Ihro Majestät der Innerberger Hauptgewerkschaft contra dem Gallensteiner Pfleger (1739)
Part of City Archive Steyr
... und dem Hainbach Miller wegen Verhinderung der Schifffahrt
Wanderbuch von Joseph Haller, Lebzelter aus St. Gallen (18. Jh.)
Part of City Archive Steyr
Oberösterreichische Heimatblätter 48/1 (1994).
enthält: Christian Kratz: Der Neue Dom zu Linz, ab S. 3. Hans Jörg Köstler: Zur Geschichte der Bergbaue auf Eisenerz, Kohle und Bauxit in der Unterlaussa im Reichraminger Hintergebirge [u. a. Reithoffer-Werke], ab S. 18. Kurt Cerwenka: Der kalte ...
Untitled
Untitled