... womit selber der Andreas Kerzenmandlischen Witwe als Übernehmerin des Hammerwerks den monatlichen Zusatz, auch Waaggeld wie vorhero wollen zukommen lassen
... dass sich die Hammermeister zu St. Gallen und im Landl wider selbe wegen Aufkaufung Natuarlien als Getreide, Schmalz und Käs dann wider die Zufuhr Abhaltung dahin beschweren
... betreffend die schwere Ungüte des Roheisen, der Pleuern [?] Trinkgeld, der Lohnführer Steigerung, Mautschreiberstrinkgeld von Mautbüchln, und wegen der Roheisenwaag
... wegen verführten Halbmaß und geschlagenen Eisenzeug auf der Scheibbserischen Straß und Waidhofner gezirk, dann wegen der Schnallen zu Lunz wie auch verlangte Auskunft woher der Hammermeister zu St. Gallen das Eisen bekommt zu Ausschmiedung der...
.... dass der Clement Kernstock seinen Schwiegersohn dem Mürzer zu St. Gallen mit Roheisen versehen solle bis zu Erörterung des Stritts wegen Haus- und Hammerwerkübergab
... an die verordneten Herrn Kommissarien Bernard Khevenhiller, Christophen Resch, Veit Zollmer und Kaspar Strasser, wegen Eröffnung der Tehenegger Straßen
... dass selbe dem Leonhard Schiggerl, Hammermeister zu St. Gallen, von seinen Handelsmann dem Stein (?) entheben und ihm von der Stadt mit Verlag nicht aufhalten sollen, mit mehrern gewechselten Schriften zw. Stadt Steyr und besagten Hammermeiste...
... dann denen Radmeistern zu Leoben, Vordernberg zu Hainfeld und denen Insassen in der Walmarch als Klägern, dann denen von Steyr, Innerberg, Weyer und denen Hammermeistersn daselbst, St. Gallen, Reifling, Lainbach und ein Ländl wegen Ausgang des...