6870 Treffer anzeigen

Normdatei

Prietzel Senior, Emil Fürchtegott

  • Person
  • 1842-1919

Gründete 1869 ein "Graphisches Institut". Ab 1913 befand sich die Druckerei in der Pachergasse. Reiste um die Jahrhundertwende als Fotograf herum. War "k.u.k. Hoflieferant".

Bloderer, Josef

  • Person
  • 24.12.1914-1994

Geboren in Linz, aufgewachsen in Frauenstein (Molln), im Alter von 6 Jahren ach Steyr übersiedelt, wo er die Volks- und Bürgerschule besuchte. Erlernte das Bäckerhandwerk in Sienring. Gehörte der sozialdmeokratischen Kinderorganisation "Freie Schule Kinderfreunde" an. Trat als Lehrling der Sozialistischen Arbeiterjugend bei und wurde Ortsobmann in Sierning.
Teilnahme am Februarkampf, weshalb er drei Wochen in Haft kam. Anschließend wurde er als Bäcker entlassen. Trat der illegalen KPÖ bei.
Teil der kommunistischen anifaschistischen Widerstansbewegung, wurde im Mai 1944 zum Tode verurteilt, gemeinsam mit Franz Draber gelang ihm jedoch die Flucht aus der Todeszelle (Stadelheim bei München).

Weißenfeld, Anna Maria von

  • Person
  • 1642-1700

Geborene Lucknerin, verheiratete Vogtberg. 1688 Versetzung in den ungarischen Adelsstand (gegen Gebühr). Verleihung des Freiherrenstandes mit dem Prädikate "von Weißenfeld" am 14. Juni 1688. 1690 durch kaiserliches Diplom zu einer Freiin erhoben worden, seither "Baronessa von Weißenfeldt".

Jilek, Renate

  • Person
  • 1945-

Geboren am 26. Dezember 1945 in Steyr. Besuch der Volksschule in Steyr, danach Bundesrealgymnasium. Ab Oktober 1964 Studium in Geschichte und Englisch an der Universität Wien. Promotion 1970.

Engleder, Alfred

  • Person
  • 1920-1993

Überfiel und vergewaltigte sechs Frauen, ermordete Margarete Fluch und Herta Feichtinger.

Freihofner, Ferdinand

  • Person
  • 1870-1943

Seit 1923 Direktor der HTL Steyr, Sozialdemokrat, Schlaraffe.

Schroff, Ignaz

  • Person
  • 1774-1851

geb. 8.11.1774, gest. 17.3.1851

Madlseder, Josef Erhard

  • Person
  • 18. Jh.

Geboren in München, Handlungsbedienter, 1759 Bürgerrechtsverleihung.

Satz, Hans

  • Person

Schoiber, Thomas

  • Person
  • 1667-1733

Sohn des Eisenhändlers und Bürgermeisters (1689-1690) Mathias Schoiber. Thomas Schoiber bewarb sich 1693 um das Bürgerrecht. Er besaß das Haus Enge Gasse Nr. 1 und handelt emit Nägeln und Eisengeschmeide. Zu seiner Zeit war er der bedeutendste Eisenhändler Steyrs. 1733 starb er auf einer Reise in Wien, wo er vermutlich beerdigt worden ist.

Seidl, Johannes

  • Person
  • 1955-

Der promovierte Historiker Johannes Seidl war bis zu seiner Pensionierung stv. Leiter des Archivs der Universität Wien. Seit 2017 war er stv. Vorsitzender, von 2019 bis 2021 Vorsitzender der Historikergruppe der Gesellschaft der Ärzte in Wien.

Stabius, Johannes

  • Person
  • um 1468-1522

Geboren in Hueb bei Steyr, gestorben 1522 in Graz. 1502 wurde er von Conrad Celtis zum "poeta laureatus caesareus" (gekrönter kaiserlicher Dichter) erklärt.

Vogtberg, Franz Leonhard von

  • Person
  • ?-1684

Verheiratet mit Anna Maria Lukhnerin (später "Weißenfeld"), Sekretär beim Grafen Ernst Abensberg-Traun. Sein Sohn Maximilian Ernst starb 1686 bei der Belagerung Ofens.

Albrecht I., Herzog

  • Person
  • 1255-1308

1282-1308: Herzog von Österreich
1298-1308: Römisch-deutscher König

Schnewle, Jakob

  • Person
  • 19. Jh.

Suchte 1807 in Steyr um das Bürgerrecht an, war zu dieser Zeit "Manchesterfabriksarbeiter".

Ochs, Peter

  • Person
  • um 1600
Ergebnisse: 6351 bis 6400 von 6870