Showing 6942 results

Authority record

Casapiccola der Ältere, Cyrillus

  • Person
  • 1845-1921

Geboren im Trentino, Lehre als Büchsenmacher in München, ab November 1867 in der Österreichischen Waffenfabriksgsellschaft tätig, wo er später für die gesamte Gewehrlauferzeugung im Objekt IX betraut und zum Oberwerkmeister ernannt wurde. Starb am 13. Dezember 1921 im Haus Bergerweg Nr. 2.

Petek, Max

  • Person
  • 1913-2012

Geboren am 22.9.1913 in Marburg. Monteur und Meister in den Steyr-Werken. Teil einer kommunistischen Zelle in den Steyr-Werken, wofür er zu einer Haftstrafe verurteilt wurde.

Kohlmann-Witzany, Maria

  • Person
  • 1910-?

Geboren am 6. August 1910 in Steyr als Maria Witzany, Tochter von Franz und Maria (geb. Mayr), beide aus Steyr. Hilfsarbeiterin in den Steyr-Werken.

Pensl, Otto

  • Person
  • 1895-1945

Österreichischer Marathonmeister von 1925, Widerstandskämpfer, am 28. April oder am 3. Mai 1945 im KZ Mauthausen ermordet.

Casapiccola der Jüngere, Cyrilus

  • Person
  • 1896-1975

Geboren in Klagenfurt, allerdings zuständig nach Steyr. Wuchs im Friaul auf. Befand sich 1914 als junger Mann an Bord des bei Tsingtau (China) versenkten Schiffes SMS Kaiserin Elisabeth und geriet bis 1920 in Gefangenschaft. Darüber hielt er ab den späten 1920er Jahren Lichtbildvorträge. Verbrachte seine letzten Lebensjahre in Münichholz, starb am 5. Dezember 1975.

Bayer, Jula

  • Person
  • 1883-1965

Geboren als Juliane Ecker am 16. Jänner 1883 in Steyr (Tochter des Mathias Ecker und der Charlotte Diener). Verheiratet mit Franz Bayer. Gestorben am 15. Mai 1965 in Sierning.

Milder Versorgungsfonds

  • Corporate body

Zw. 1790 und 1800 wurden die Fürsorgeanstalten in Steyr dem Milden Versorgungsfonds unterstellt.
1938 enteignet und vom Bürgermeister verwaltet
nach 1945 in das Magistrat eingegliedert
Ende der 1990er: Kauf des Bruderhauses und der Bruderhauskirche durch die Pfarre St. Michael

Steyr-Werke

  • Unternehmen
  • 1864-1987

Umgangssprachlicher Begriff für eine Reihe von Unternehmen, die auf Josef Werndl zurückgehen:

  • 1864: Gründung des Stammhauses "Josef und Franz Werndl Waffenfabrik und Sägemühle"
  • 1869: Umbenennung in "Österreichische Waffenfabriks-Gesellschaft AG"
  • 1926: Umbenennung in "Steyr-Werke AG"
  • 1934: Fusion mit der "Austro-Daimler-Puchwerke AG" zur "Steyr-Dailer-Puch AG" (SDPAG)
  • ab 1987: Zerstückelung des Konzerns bzw. Ausgliederung der Produktionssparten in zahlreiche eigentständige Unternehmen (z.B. SKF Steyr, MAN, Steyr-Mannlicher ...)

Willner, Stephan Joseph

  • Person
  • 1806-1885

Geboren am 15. Dezember 1806, gestorben am 10. August 1885.
Seit 1822 an der Stadtschule (Berggasse 42), ab 1832 Beamter, ab 1.1.1841 Distriktsaktuar, Konskriptionsbuchführer und Fremdenkommissär. 18 Jahre lang Polizeikommissär, weitere 18 Jahre Stadtkassier. Zuerst Kassenkontrollor, ab 1876 Kassendirektor.
Wurde zum 70. Geburtstag am 10. Dezember 1876 zum Ehrenbürger ernannt. Setzte sich Ostern 1885 zur Ruhe.

Results 1101 to 1150 of 6942