Risultati 6679

Record d'autorità

Schrautzer, Maria

  • Persona
  • 10.9.1899-nach 1986

Heiratete um 1920 Franz Schrautzer und zog mit ihm 1928 nach Steyr, wo die beiden eine Drogerie hatten.

Schrautzer, Erhard

  • Persona
  • 11.6.1922-1944

Älterer Bruder von Helmut Schrautzer, Unteroffizier der Luftwaffe. Dürfte Anfang 1944 gefallen sein.

Schrautzer, Helmut

  • Persona
  • 23.9.1924-?

Geb. am 2. September 1924. In der Panzertruppe der deutschen Wehrmacht.

Schrautzer, Franz

  • Persona
  • 12.5.1895-April 1974

1928 von Saaz nach Steyr gezogen. Hatte in der Engen Gasse Nr. 14 eine Drogerie, sowie im Münichholz (Karl-Punzer-Straße Nr. 20) ein Zweiggeschäft. Offizier bei der Wehrmacht (Feldapotheker). Wurde 1944 zum Reserverlazarett A (Lazarettapotheke) nach Linz versetzt.

Sichlrader, Franz

  • Persona
  • 1895-1962

1926-1934 Bürgermeister von Steyr (SPÖ)

Städtische Fachschule für Damenkleidermacher

  • Schule
  • 1923 bis etwa 1984?

Gründung am 1. Oktober 1923 durch die sozialistische Frauenorganisation und die Elternvereinigung der sozialistischen Jugendorganisation. Die Entstehung geht auf den Wunsch der Arbeiterschaft Steyrs nach einer Nähschule für ihre Töchter zurück. Zunächst provisorische Leitung und Lehrer, ab 23. Juli 1925 Öffentlichkeitsrecht. Am 17. Mai 1927 Übernahme durch den Verein "Freie Schule - Kinderfreunde". Eröffnung einer Hauswirtschaftsschule am 1. Oktober 1927 - Anschluss dieser einjährigen Schule an die Frauengewerbeschule. Ursprünglich befand sich die Schule in der Neuen-Welt-Gasse Nr. 2.
Seit dem Schuljahr 1931/32 ein neuer Titel: Aus der "Öffentlichen Frauengewerbeschule für Weißnähen und Kleidermachen" sowie der "Hauswirtschaftsschule" wurde die "Gewerbliche und Hauswirtschaftliche Frauenberufsschule mit Öffentlichkeitsrecht". Im März 1934 der Katholischen Frauenorganisation unterstellt. Ab dem Schuljahr 1938/39 war die Stadt Steyr die Schulerhalterin und der Name der Schule änderte sich in "Städtische Lehranstalt für hauswirtschaftliche und gewerbliche Frauenberufe".
Nach dem Zweiten Weltkrieg mussten die einquartierten Flüchtlinge ausziehen und die Schule wieder in Gang gesetzt werden. 1954 zog die Schule in die adaptierte, ehemalige Wirtschaftsamtbaracke in der Redtenbachergasse Nr. 1 (Schraderhof, später Leopold-Werndl-Straße Nr. 2). Im Schuljahr 1967/68 zog die Fachschule für Damenkleidermacher in das Schulgebäude in der Stelzhamerstraße; feierlich eröffnet wurde es aber erst am 23. April 1970.
Nach der Übersiedlung der Budnesanstalt für Kindergärtnerinnen in den Neubau in der Schwimmschulstraße, wurden sämtliche Klassen der Fachschule im Gebäude der HAK bzw. HAS Steyr integriert. 1981/82 wurden bereits vier Klassen des fünfjährigen Jahrganges in diesem Gebäude unterrichtet.

Karl II., Erzherzog von Innerösterreich

  • Persona
  • 1540-1590

1564-1590 Landesfürst in Innerösterreich. Auf seine Initiative wurde 1581 die Eisenhandlungskompagnie zu Steyr gegründet.

Stockinger, Josef

  • Persona
  • 1961-

Geboren 1961, Politologe und Zeithistoriker. Tätig an der Österreichische Akademie der Wissenschaften sowie im Museum Arbeitswelt. Seit 1988 bis zu seiner Pensionierung im Bereich der Beruflichen Aus- und Weiterbildung sowie der beruflichen Rehabilitation von Menschen mit Behinderung tätig. Zuletzt am BBRZ.

Prandstetter, Hans

  • Persona
  • 1505-1521

Enkel des im Eisenwesen tätigen Wolfgang Prandstetters. Hanns brachte die Familie zu hohem Ansehen und großem Reichtum. Betrieb Handel mit Deutschland, Italien, Böhmen und Ungarn. Wurde 1502 als Bürger von Steyr aufgenommen, erhielt 1508 einen Wappenbrief von Maximilian I.
Verwaltete von 1512 bis 1520 das Kirchenamt. War von 1514 bis 1515 Bürgermeister von Steyr.
War mit Margarethe Truendtin und Anna Paumgartnerin verheiratet. Starb 1521 und wurde in der Stadtpfarrkirche beigesetzt (Grabmale nicht mehr vorhanden).

Cafe Stark

  • Unternehmen

Abel, Wolf

  • Persona
  • 16. Jh.

Freiwillige Feuerwehr Steyr

  • Ente
  • seit 1864

Gegründet als Turnerfeuerwehr, seit 1874 eigenständige Feuerwehr, d.h. Übergabe der Feuerwehrangelegenheiten an die Gemeinde.

Radmoser, Walter

  • Persona
  • 1929-?

Geboren am 20. März 1929 in Steyr. Matura am Bundesrealgymnasium Steyr 1948. Von 1950 bis April 1989 beim Magistrat Steyr in den Abteilungen Schul- und Sportamt, Kulturamt, Pressereferat und als Sekretär des Bürgermeisters und als Sekretär der sozialistischen Gemeinderatsfraktion beschäftigt. Ab 1953 in der ASKÖ Steyr tätig, u.a. Trainer der Gruppe Geräteturnen.
Ab 1965 in der Bildungsorganisation, organisierte Gedenkfeiern und Ausstellungen.

Franziskaner

  • Ente
  • 1928-?

Errichtung einer Residenz der Franziskaner im Jahre 1928 im Konvikt Voglsang.

Studentinnenheim "St. Elisabeth in Neulust"

  • Ente
  • 1934-?

Im April 1934 von den PP. Franziskanern am Gut Neulust gegründet. Finanziert durch die Erbschaft der verstorbenen Wohltäterin Olga Reithoffer-Hochhauser. Geführt wurde das Heim von den ehrwürdigen Schulwestern von Vöcklabruck. Gemeinsame Verwaltung mit dem Konvikt Voglsang.

BAfEP Steyr

  • Schule

Von 1989 bis ca. 2016: BAKIP - Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik.
Mit dem 30. Jahresbericht wurden die Jahresberichte aus Kostengründen eingestellt.

Pernegger-Pernegg, Hans

  • Persona
  • 1901-?

Geboren am 23. Oktober 1902 als Hans Pernegger. Von 1938 bis 1944 Intendant des Stadttheaters, nachdem er in Bad Hall am Kurtheater als Direktor tätig war.
Nahm mit seiner Gattin einen Pflegesohn aus Berlin (Kinderlandverschickung) auf, den sie später adoptierten.

Grossauer Jun., Ludwig

  • Persona
  • 1861-1911

Sohn von Ludwig Grossauer Sen. (geb. 30.7.1835 in Stiedelsbach Nr. 6, Losenstein, Musikschullehrer, Dirigent, Kapellmeister der Bürgerkorpskapelle und Stadtkapelle).

Corvinus, Matthias

  • Persona
  • 23.2.1443-6.4.1490

1458-1490 König von Ungarn und Kroatien
1469-1490 Gegenkönig von Böhmen
Eroberte weite Teile der Habsburgischen Erblande, die er von 1485 bis 1490 von Wien aus beherrschte, bevor Maximilian I. nach Mathias Corvinus Tod Wien am 29. August 1490 rückeroberte.

UNRRA

  • Ente
  • 1943–1948

Gegründet mit dem Zweck, Hilfe in Form von Nahrung, Kleidung und medizinischer Versorgung in den befreiten Gebieten während des Zweiten Weltkrieges zu leisten. Außerdem unterstützte sie die Militäradministration bei der Rückführung der DPs (displaced persons) in ihre Heimatländer. Betreuten die DP-Lager in den befreiten Gebieten, so auch die Lager in Steyr (z.B. Artilleriekaserne).
Seit 1945 Teil der Vereinten Nationen.

Mädchen-Lyzeum Steyr

  • Schule
  • 1910-1923

Ab 1910 Öffentliches Mädchenlyzeum mit Reifeprüfung in der ehemaligen Industriehalle. 1912 Gründung des Lyzealvereins und Öffentlichkeitsrecht. 1920 durch die Stadt übernommen und 1923 an die Bundes-Oberrealschule angegliedert. 1958 Umbau des Schulgebäudes zum Stadttheater und Kino.

Werndl (geb. Heindl), Caroline

  • Persona
  • 1829-1878

Geboren am 13. Juni 1829 in Steyr als Tochter von Anton und Katharina Heindl. Gestorben am 29. Oktober 1878 im 49 Lebensjahr. Ehefrau von Josef Werndl.

Werndl, Ludwig

  • Persona
  • 1847-14.4.1890

War im Jänner 1871 mit Ludwig Werndl auf einer Himalaya-Expedition (von Darjeeling aus).

Werndl, Leopold (gest. 1914)

  • Persona
  • 1886-20.10.1914

Leutnant i.d.R. des Infanterieregiments Nr. 85, Besitzer des MIlitär-Verdienstkreuzes III. Klasse mit der Kriegsdekoration. Am 20. Oktober 1914 bei einem Gefecht bei Jaroslau tödlich verwundet worden. Nach ihm wurde 1918 die Garstner-Straße umbenannt in Leopold-Werndl-Straße.

Millner, Hanns III.

  • Persona

War im Jänner 1871 mit Ludwig Werndl auf einer Himalaya-Expedition (von Darjeeling aus).

Vereinsdruckerei Steyr

  • Ente
  • 1887-?

Druckte ab Frühjahr 1887 die "Steyrer Zeitung" (zuvor wurde sie von der Firma Gottlieb Bruckschweiger gedruckt).

Neues Armenhaus

  • Ente
  • 1880 bis ca. 1976

1882-1883 mithilfe einer großzügigen Stiftung Elise Dukarts (um 1799 bis 1878) errichtet. Wurde vom Mildenversorgungsfonds der Stadt Steyr verwaltet und z.T. als "Armenverpflegshaus" oder "Städtisches Versorgungshaus" bezeichnet. Bis 1954 von den Barmherzigen Schwestern vom Orden des Hl. Vinzenz (St. Anna) mitbetreut. Ursprünglich wurden dort 85 arme Personen verpflegt.
Ab 1957 gewerbliche Berufsschule und Internats-Berufsschule für das Baugewerbe bis 1974. War bis 1976 im Besitz der Stadt, ist inzwischen abgerissen.

Risultati da 201 a 250 di 6679