Aufnahme vom Stadtplatz (ca. vor Rathaus):Wehrmachtssoldaten mit Säbel, dahinter ein Auto mit offenem Verdeck und Offizier, links erkennbar Wägen mit Pferdegespannen und Soldaten
abgebildet:
Derfler-Erker, Südseite (Grünmarkt Nr. 25)
Erker am Schloss Engelsegg, Südseite (Redtenbachergasse Nr. 9)
Erker am Schloss Engelsegg, Nordseite (Redtenbachergasse Nr. 9)
Defler-Erker, Nordseite (Grünmarkt Nr. 25)
abgebildet:
Tulzner-Erker (Enge Nr. 33)
Erkerfenster R. Schmidt (Stadtplatz Nr. 1)
Schaden-Erker (Enge Nr. 1)
Meditz-Erker (Ennskai Nr. 22)
Immlinger- u. Samwald-Erker (Ennskai Nr. 24)
Nothaft-Erker (Ennskai Nr. 16)
abgebildet:
Bezirkshauptmannschaft (Pfarrgasse Nr. 1)
Elektrobau-Erker (Stadtplatz Nr. 46)
Stalzer-Erker (Stadtplatz Nr. 34)
Sparkassa: Hof-Erker (Stadtplatz Nr. 20 u. 22)
Sparkassa-Erker (Stadtplatz Nr. 20 u. 22)
a: Aufnahme vom Gastraum mit Gästen (Kassa, Tische, Stühle, Wandtapete, Vorhänge ...) - rückseitig beschriftet mit "Cafe Stark, geschlossen 1978, Frau Elfi Stark gest. Aug. 1999 73 Jahre")b: Kartenspielstüberl
Chronik der "Volkslesehalle" (inkl. Fotos, eingeklebter Zeitungsartikel, handschriftlicher Notizen ...)
Bücherverzeichnisse (1929-1956)
Chronik der "Bibliothek im Dominikanerhaus" ab 1995 (2 Ordner mit Fotos, Plakaten, Notizen...
enthält:
kurzen Absatz über Steyrer Ölbergfleischhauer (und Linzer Nachahmung), S. 62
Erwähnung Stadtmuseum Steyr und Anfänge der Sammlung (Kautsch), S. 91.