16991 Treffer anzeigen

Archivische Beschreibung
Stadtarchiv Steyr
Druckvorschau Hierarchy Ansicht:

648 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen

Stadtarchiv Steyr
Stadtarchiv Steyr
Älteres Archiv (1287-1779)
Älteres Archiv (1287-1779)
Innere Verwaltung (1287-1894)
Innere Verwaltung (1287-1894)
Privilegien (1287-1829)
Privilegien (1287-1829)
Abschriften der Freiheiten der Stadt (1287-1751)
Abschriften der Freiheiten der Stadt (1287-1751)
Buch mit Abschriften der kaiserlichen und landesfürstlichen Resolutionen, die an den Magistrat erteilt wurden (1628-1654)
Buch mit Abschriften der kaiserlichen und landesfürstlichen Resolutionen, die an den Magistrat erteilt wurden (1628-1654)
Stadtprivilegia: Abschrift der Privilegien (1287-1751)
Stadtprivilegia: Abschrift der Privilegien (1287-1751)
Lose Abschriften der Stadt-Freiheiten (1287-1650)
Lose Abschriften der Stadt-Freiheiten (1287-1650)
Freiheiten der Stadt (Urkunden) 1287-1829
Freiheiten der Stadt (Urkunden) 1287-1829
Großes Privileg (1287)
Großes Privileg (1287)
Herzog Rudolf befiehlt seinem Burggrafen Ottokar Rorer zu Steyr zu trachten, dass alle Güter aus dem Burgfried zu Steyr, die verkauft werden, wieder von Bürgern eingelöst werden sollen (Enns, St. Tyburtiitag 1360)
Herzog Rudolf befiehlt seinem Burggrafen Ottokar Rorer zu Steyr zu trachten, dass alle Güter aus dem Burgfried zu Steyr, die verkauft werden, wieder von Bürgern eingelöst werden sollen (Enns, St. Tyburtiitag 1360)
Kaiser Leopold bestätigt die Privilegien der Stadt Steyr (Wien, 1659)
Kaiser Leopold bestätigt die Privilegien der Stadt Steyr (Wien, 1659)
Kaiser Leopold bewilligt auch weiterhin die Einhebung des zehnten Pfennigs als Heb- oder Abfahrtgeld von allen Leuten, die sich verheiraten u. aus dem Burgfried ziehen (Wien, 1687)
Kaiser Leopold bewilligt auch weiterhin die Einhebung des zehnten Pfennigs als Heb- oder Abfahrtgeld von allen Leuten, die sich verheiraten u. aus dem Burgfried ziehen (Wien, 1687)
Kaiser Leopold bewilligt der Stadt Steyr die Abhaltung eines Wochenmarktes an jedem Montage u. eines Jahrmarktes am Sonntage nach Michaeli bis zum 3. Sonntage nach Michaeli (Wien, 1699)
Kaiser Leopold bewilligt der Stadt Steyr die Abhaltung eines Wochenmarktes an jedem Montage u. eines Jahrmarktes am Sonntage nach Michaeli bis zum 3. Sonntage nach Michaeli (Wien, 1699)
Kaiser Josef bestätigt, die Privilegien der Stadt Steyr (Wien, 1706)
Kaiser Josef bestätigt, die Privilegien der Stadt Steyr (Wien, 1706)
Kaiser Karl bestätigt alle Privilegien der Stadt Steyr (Wien, 1713)
Kaiser Karl bestätigt alle Privilegien der Stadt Steyr (Wien, 1713)
Kaiserin Maria Theresia bestätigt der Stadt Steyr alle Freiheiten u. Rechte (Wien, 1731)
Kaiserin Maria Theresia bestätigt der Stadt Steyr alle Freiheiten u. Rechte (Wien, 1731)
Kaiser Josef II. bestätigt die Jahr- u. Wochenmarkts-Privilegien (Wien, 1786)
Kaiser Josef II. bestätigt die Jahr- u. Wochenmarkts-Privilegien (Wien, 1786)
Kaiser Franz bestätigt das Privilegium der Jahr- u. Wochenmärkte (Wien, 1829)
Kaiser Franz bestätigt das Privilegium der Jahr- u. Wochenmärkte (Wien, 1829)
Kaiser Ferdinand befiehlt die Ausfolgung von Holz (Wien, 1558)
Kaiser Ferdinand befiehlt die Ausfolgung von Holz (Wien, 1558)
Ergebnisse: 1 bis 20 von 16991