- AT 40201-AR-1-I-1-ABS-1
- Einzelstück
- 1628-1654
Parte de Stadtarchiv Steyr
1551 resultados con objetos digitales Muestra los resultados con objetos digitales
Parte de Stadtarchiv Steyr
Stadtprivilegia: Abschrift der Privilegien (1287-1751)
Parte de Stadtarchiv Steyr
1287-1565 gleichlautend mit Urkunde Nr. 87
Parte de Stadtarchiv Steyr
Herzog Albrecht von Österreich bestätigt den Bürgern von Steyr urkundlich ihre hergebrachten Rechte.
Übersetzung des Großen Privilegs (1287)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Deutsche Übersetzung des "Großen Privilegs"
Sin título
Parte de Stadtarchiv Steyr
Kaiser Leopold bestätigt die Privilegien der Stadt Steyr (Wien, 1659)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
zu dieser Zeit bestehen bereits ein Wochen- u. ein Jahrmarkt
Kaiser Josef bestätigt, die Privilegien der Stadt Steyr (Wien, 1706)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Kaiser Karl bestätigt alle Privilegien der Stadt Steyr (Wien, 1713)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Königin Maria Theresia bestätigt der Stadt Steyr alle Freiheiten u. Rechte (Wien, 23.8.1731)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... mit der Bedingung, dass die Stadt zur Duldung der Visitation ihrer Mautämter verbunden ist, das Recht der halben Maut für einzuführenden n.ö. Wein beim Sarmingsteiner Aufschlag für die Stadt nicht gilt u. falls ein Bürger seinen Bürgerbrief zu...
Kaiser Josef II. bestätigt die Jahr- u. Wochenmarkts-Privilegien (Wien, 1786)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Kaiser Franz bestätigt das Privilegium der Jahr- u. Wochenmärkte (Wien, 1829)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Kaiser Ferdinand befiehlt die Ausfolgung von Holz (Wien, 1558)
Parte de Stadtarchiv Steyr
befiehlt allen Landleuten und Untertanen an der Enns und Donau, der Stadt Steyr das durch ein Hochwasser im Juni auf der Enns und Steyr weggeschwemmte und von ihnen aufgefangene Holz gegen eine festgesetzte Vergütung für die Arbeit wieder auszufolgen
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Großes Privileg, deutsche Abschrift (1287)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Herzog Albrecht von Österreich bestätigt den Bürgern von Steyr urkundlich ihre hergebrachten Rechte.
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Herzog Albrecht an die Landherren, Ritter, Knechte, Pfleger, Burggrafen, Richter, Mautner u. Amtleute, dass die Bürger von Steyr von der Leistung eines Schadenersatzes befreit seien, wenn sie mit ihren Flössen oder Schiffen auf der Enns oder Donau...
Parte de Stadtarchiv Steyr
wie Urkunde Nr. 24
Parte de Stadtarchiv Steyr
wie Urkunde Nr. 24
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Rudolf von Lichtenstein als Oberstkämmerer in Steyr; Rudolf Otto v. Lichtenstein als Hauptmann in Friesach
Parte de Stadtarchiv Steyr
Entscheidung, dass die von Weyer ihr Eisen gegen Steyr führen, hier 5 Tage auf dem Wasser feilhalten u. nur an Bürger verkaufen. Was sie aber nicht verkaufen, können sie tu Steyr hinterlegen oder weiterführen
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Herzog Ernst bestätigt die Privilegien von Steyr (Steyr, Eritag von St. Michelstag 1408)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Jahrmarkt darf gehalten werden „nächsten sunntag vor dem auffarttag und vrazung dartzue acht tag vor und acht tag hinnach“
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr