- AT 40201-AR-STB-VEO-B00581-1
- Einzelstück
- 1998
Sin título
4 resultados con objetos digitales Muestra los resultados con objetos digitales
Sin título
Sin título
Sin título
Sin título
Sin título
Sin título
Pantz, Anton: Die Innerberger Hauptgewerkschaft 1626-1783, Graz 1906.
Sin título
Sin título
Sin título
Sin título
Zwei Publikationen in einem Band; Pantz ab S. 647.
Sin título
Thema "Die Sternwarte von Kremsmünster"; enthält: Lutz, Volker: Valentin Preuenhueber und Steyr, S. 20; Lipp, Wilfried: Gotische Hallenkirchen in Oberösterreich, S. 45 [Stadtpfarrkirche].
Getreidevertrag zwischen der Herrschaft Salaberg und der Innerberger Hauptgewerkschaft (14.3.1735)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Steuer-Büchel für die k. k. Hauptgewerkschaft, Schönau Nr. 236 (1866)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Eisen- und Stahlbenefizium (17.-20. Jh.)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Schachtel: Schreiben betreffend Schnallenmaut bei Weyer (7.2.1611) Steyrer Anforderungsauszüge an die Innerberger Hauptgewerkschaft (1625-1627) Abraitung zw. Stadt Steyr und der Innerberger Hauptgewerkschaft (1625-1628) - Erwähnung Preuenhueber...
Repertorium Bd. 5: Hauptgewerkschaftliches Protokoll
Parte de Stadtarchiv Steyr
Sin título
Parte de Stadtarchiv Steyr
Rechnungsbuch des Klosters Garsten mit Empfängen wie Erlösen aus Steuern und Abgaben (Robotgeld, Zehentgeld, diverse Dienste), auch Erlöse aus dem Getreideverkauf an die Innerberger Hauptgewerkschaft, Zinserträge aus dem Kapitalverleih uvm. Ausga...
Sin título
Eisen- und Stahlbezug (1809-1857)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Ausweise u. Quittungen der bürgerl. Manufakturisten in Steyr, welche v.d. Innerberger Hauptgewerkschaft Oberfaktorei Stahl und Eisen beziehen und hierfür das Benefizium empfangen haben
Getreideaushilfe der k.k. Hauptgewerkschaft (1801-1803)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Eisen- u. Stahlpreise der Hauptgewerkschaft (1863), Kohlangergründe für Gaswerk (1864, 1830-1849)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Verpachtung der Hammerwerke (1798, 1857)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Verpachtung der Hammerwerke Weyer, Reichraming mit Aschach, Kleinreifling und Hollenstein durch die Innerberger Hauptgewerkschaft an die k.k. priv. steiermärkische-österreichische Stahlwerksgesellschaft (5.4.1857); betrifft auch Eisenstraße u. Ver...
Stahl- und Eisenbenefizium (1809-1857)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Ausweise und Quittungen der bürgerlichen Manufakturisten in Steyr, welche von der Innerberger Hauptgewerkschaftlichen Oberfaktorei Stahl- und Eisen beziehen und hiefür das Benefizium empfangen haben
Ausweise der Stadt Steyrischen Eisenverlegerischen Kassa (1790-1803)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Akten über Innerberger Hauptgewerkschaft II (1792-1798)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Akten über Innerberger Hauptgewerkschaft I (1785-1791)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
... und befiehlt zu berichten, wie viel bewohnte Häuser nach verbleiben in denen Militäreinquartirt werden könnte; samt Bericht hierauf
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Waldungen, Holz- und Kohlwesen der IHG (1612-1753)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Proviantsachen, Getreidekästen und die Proviantmärkte Scheibbs, Purgstall und Gresten (1602-1773)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Proviantsachen, Getreidkasten und der drey Proviant-Markt Scheibbs, Purgstal und Gresten Correspondenz
Obervorgeher und Vorgeher und andere Offizianten der IHG: Akten (1629-1778)
Parte de Stadtarchiv Steyr
"Acta, die Aufstöllung der Hauptgwerkschaftlichen herren Ob- und Vorgehern, dann anderen Officianten"
Verlagsstelle der IHG in Steyr: Akten und Korrespondenz (1626-1775)
Parte de Stadtarchiv Steyr
"Acta und Correspondenz alhiesig löblicher hauptgewerkschaftlichen Verlagsstölle und löblichen Magistrat"
Oberkammergrafenamt in Eisenerz: Akten (1627-1722)
Parte de Stadtarchiv Steyr
"Acta des k. k. Oberkamergrafenamt in Eisenärzt, dann über die aldort abgehaltene Congress und Raithcollegia item Correspondenz"
Innerberger Hauptgewerkschaft: Akten (1626-1786)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Titel im Findbuch (Repertorium Nr. 5): "Neue Acta, der errichtet unirten Hauptgewerkschaft von dreyen der Stadt Steyrisch-, Rad- und Hammermeisterischen Gliedern, dann die Einlags Capitalien und hievon erhöbende Ertragnussen und auch alte Eis...
Magistrat Steyr an die hauptgewerkschafl. Ob- und Vorgeher (1767)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass dem Pfundabwäger Konrad Schreiber ein monatlicher Zeugborg bewilligt wird
Parte de Stadtarchiv Steyr
Die Innerberger Hauptgewerkschaft will der Stadt Steyr nicht gestatten, die Eisenpfundwaag in Verpachtung zu geben; samt anliegenden Vergleich vom 11. September 1678
Promemoria des Magistrats Steyr an die hauptgewerkschaftl. Verlagstelle (7.9.1764)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass die Pfundwaag beim Bürger verbleibe und nicht an Fremde verpachtet werden soll
Magistrat Steyr an die hauptgewerkschaftl. Ob- und Vorgeher (1756)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass dem Pfundwäger Morzer ein monatlicher Zeugborg bewilligt werde
Schreiben der gesamten Gewerken des Rad- und Hammermeistergliedes an den Magistrat Steyr (1655)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass die Pfundwaag wieder an die Hauptgewerkschaft abgetreten werden soll; samt Antwortschreiben
Parte de Stadtarchiv Steyr
... und dieser Betrag von der Stadt Steyr zu zahlen ist
Korrespondenz zw. der Stadt Steyr und der Hauptgewerkschaft über die Pfundwaag in Steyr (1634)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Korrespondenzaktl in Betreff, dass von Seiten der Gewerkschaft der Stadt Steyr als drittes Glied die 1625 zuerkannte Pfundauswaag disputierlich machen wollte
Schreiben des Kammergrafen Erhard von Clafenau an die Stadt Steyr (29.12.1634)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass das Pfundwaag Gefälle, welches bisher die Stadt Steyr allein genossen hat, für die gesamte Hauptgewerkschaft verrechnet werden soll
Kaiserl. auch deren kaiserl. Herren Eisenkommissarien Resolutionen (1625)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... nebst Vergleich und Akkorden über die Aufrichtung des Innerbergischen Gewerkschaftswesen