Hurter, Friedrich: Geschichte Ferdinands II. und seiner Eltern, Schaffhausen 1851.
- AT 40201-AR-STB-HB-24
- Einzelstück
- 1851
Hurter, Friedrich: Geschichte Ferdinands II. und seiner Eltern, Schaffhausen 1851.
Franzl, Johann: Ferdinand II. Kaiser im Zwiespalt der Zeit, Graz-Wien-Köln 1978.
Kaiser Ferdinand II. bestätigt die Freiheiten (1639)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kaiser Ferdinand II. bestätigt die Freiheiten (1629)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kapitulation zwischen dem Kaiser und Erzherzog Ferdinand über das Innerbergische Eisenwesen (1613)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kaiser Ferdinand II. Befehlsabschrift, betr. das Verbot der anbefugten Werbung (1632)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... und dass bei der dermaligen Einquartirung des Kriegsvolkes die früher von der Einquartirung befreiten Häuser ebenfalls die Quartierslast zu tragen haben
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
... die erbittende Fürschlagung Bezahlungsmittel für die Creditores, samt kaiserlichen Rescript
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen angesuchter Beibehaltung der ob Lutheranismum abgeschafften 14 Innerberger Hammermeister
Schreiben an Seine Durchlaucht Erzherzogen (1613)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass die Stadt wegen der von Herrn Kriechbaum für geliehene 3.700 Gulden noch 2 Jahre Bürgschaft leisten wolle
Teil von Stadtarchiv Steyr
... gegen anverlangten 100.000 Gulden Darlehen
Kriechbaumisches Schreiben aus Eisenerz (1612)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass ihm der Stadtrat das auf von selben geleisteten Fürstand Ihro fürstliche Durchlaucht Erzherzogen Ferdinand gelehnten Kapital per 3.700 Gulden verfallene Interessen bezahlt werden sollen
Bericht an Erzherzog Ferdinand (1612)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wie und auf was Art dem Verfall der Vordernbergischen Radwerken aufgeholfen werden könnte
Schreiben an Erzherzog Ferdinand zu Österreich (1609)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... worinnen sich der Magistrat und die Eisenkompagnie über den neu installierten Herrn Eisenobmann Georg Adler beschwert, dass selber die bei der Hauptkapitulation von denen Herrn Kommissarien und Räten errichtete Ordnung und Vergleich nicht schü...
Schreiben an Ihro Durchlaucht Erzherzogen Ferdinand zu Österreich von denen vier Ständen (1609)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... auch Herr Eisenobmann wegen der Münzsorten
Römischen Königs Ferdinand Schuldverschreibungskopie per 10.000 Gulden (1607)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiben an Herrn Weissen zu Wels (1607)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... womit selber auf der Eisenkompagnie Versicherung Ihro Durchlaucht Erzherzogen Ferdinand zur Regensburger Reis 6.000 Gulden darleihen wolle
Interzessionsschreiben an Ihro Durchlaucht Erzherzogen Ferdinand und an Herrn Abt zu Admont (1607)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass die ausgeschafte Hammermeister noch eine Zeit bis sich einige Käufer finden bei ihren Werken verbleiben dürfen, mit mehrerer Korrespondenz
Vidimierte Schuldverschreibungen (1607)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... von Herrn Georg Adler, Amtmann in Eisenerz, auf die Stadt Steyr und Eisengesellschaft lautend, wegen an Seiner Durchlaucht Erzherzogen Ferdinand dargeliehenen Geldern samt Abrechnung von Amtsgefällen
Erzherzogen Ferdinand Befehlabschrift (1606)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass der Abt zu Admont die Errichtung eines Schranken in seinen Gezirk der Eisengesellschaft bewilligen solle, wegen Ausfuhr des Zeugs über Puchau
Teil von Stadtarchiv Steyr
... die veranstalte Untersuchungskommission in Betreff der zwischen der Eisengesellschaft und denen Innerberger Rad- und Hammermeistern obschwebenden Strittigkeiten und dessen notwendige Remedur
Original Satzung der Proviantsorten von Kaiser Ferdinand II. (1621)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Eisensatzordnung von Kaiser Ferdinand II. (1621)
Teil von Stadtarchiv Steyr
enthält: den Verbot der Pfundwaage den Kauf des rauen Halbmaßeisen den Verkauf des geschlagenen Eisen und Stahl der Hammermeister der Stadt Steyr Verkauf an die extraordinari Aufschlagsbefreite Handschmied den Verkauf an die umliegende Städt dere...
Schreiben an Erzherzog Ferdinand zu Graz (1601)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen der neuen Eisensteigerung und besserer Bearbeitung des Zeugs
Erzerhzogen Ferdinands Befehl (1599)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um 10.000 Gulden Darlehen zu Wiederherstellung der von Wassergüssen ruinierten Gebäuen des Eisenwesen
Erzherzogen Ferdinandi Befehl (1599)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass die ihm von Steyr vorgestreckten 1.000 Gulden bezahlt werden sollen. Item, dass die denen Radmeistern dargeliehene 2.000 Gulden noch länger geborgt werden sollen.
Erzherzog Frerdinand begehrt ein Darlehen von 100.000 Gulden samt Entschuldigung (1597)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Hanns Lueger, Bürger und Mitglied des inneren Rats, an den kaiserl. Hof (1629)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um Befehl an den Magistrat Steyr, dass ihm der Dienst des großen Waagamts verliehen werde; samt Befehlsabschrift des römischen Kaisers Ferdinand II. um Bericht hierüber
Teil von Stadtarchiv Steyr
... und dem Hans Lueger, Ratsbürger zu Steyr, diese Stelle verliehen
Rescript von Kaiser Ferdinand II. an die Stadt Steyr und Eisengesellschaft (1620)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Herzog Ferdinands Befehl wegen der Eisensteigerung und dessen Zurückrechnung (1600)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kaiser Ferdinands Befehls-Abschrift wegen Reduzirung des Werthes mehrerer Münzsorten (1624)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Erzherzog Ferdinand verbietet die Annahme fremder Münzen bei der Eisenwurzen (1605)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Polizeiordnung Kaiser Ferdinands II. (1633)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kaiserl. Resolution in Anbetracht der schweren Kriegszeiten (1633)
Teil von Stadtarchiv Steyr
womit in Anbetracht der schweren Kriegszeiten denjenigen Landesmitgliedern, welche mit Schulden belastet und von ihren Kreditoren angefochten und mit Exekution belegt werden, dieselbe durch die Landeshauptmannschaft wieder eingestellt werde.
Die vier Stände an den kaiserl. Hof um Verschonung des Landes ob der Enns mit Kontributionen (1625)
Teil von Stadtarchiv Steyr