Freibrief von K. Maximilian für Hans Prandstetter über alle seine Güter u. Zehente (1510)
- AT 40201-AR-1-VIII-4-4
- Einzelstück
- 1510
Parte di Stadtarchiv Steyr
2 risultati con oggetti digitali Mostra i risultati con gli oggetti digitali
Freibrief von K. Maximilian für Hans Prandstetter über alle seine Güter u. Zehente (1510)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Quittung vom römischen Kaiser Maximilian (1515)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... an Bürgermeister, Richter und Rat der Stadt Steyr, dann an Hannsen Brandstätter über die erlegten f 600 Rheinisch als Abschlagszahlung des diktierten Pönfalles pr. f 1000 wegen Ungehorsam und Nichterscheinen.
Parte di Stadtarchiv Steyr
Revers von Hansen Prandstötter an Herrn Thomas Abt zu Gleink (1531)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... wegen auf vier Jahre um 400 Pfrund Pfennig ihm verkauften Haidershofer Zehent pr. 3 Mut Korn, nach verlaut 4 Jahren wieder zu bezahlen
Parte di Stadtarchiv Steyr
Kriechbaumerisches Benefizium wird Herr Ambros Salzer verliehen laut Revers (1532), siehe Cista H, Lad 39, Nr. 1
Parte di Stadtarchiv Steyr
Kaiser Ferdinand bestätigt die Stiftung des Hans Prandstetter (1521)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Schuldbriefe bzw. Quittungen auf Hans Prandstetter lautend (1531-1535)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Hans Prandstetter bekennt von seiner Frau Elisabeth 1000 Pfund Heiratsgut erhalten zu haben (1533)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Kaufbrief von Hans und Katharina Truent (1515)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Hans Truent (Bürger zu Steyr) und Katharina verkaufen dem Hansen Brandstetter ein Grundstück (?)
Parte di Stadtarchiv Steyr