Transkription: Königin Maria Theresia bestätigt der Stadt Steyr alle Freiheiten u. Rechte (Wien, 23.8.1751)
Königin Maria Theresia bestätigt der Stadt Steyr alle Freiheiten u. Rechte (Wien, 23.8.1751)
Lithografie: "Der Brand von Steyer" (ca. 1845)
Kupferstich: "Steyer" in "Totius Regni Hungariae" von Krekwitz (1686)
Foto Ennskai (um Mitte 20. Jh.?)
Postkarte zur Jubiläumsausstellung, stark vergrößert (1908)
Heimatliche Bauformen aus Steyr (1910)
Blick auf den Zusammenfluss von Enns und Steyr mit Styraburg, Bürgerspital und Michaelerkirche (1810)
Pöll, K.: Christkind an der Steyr (1995)
Repro: "Das Stift Garsten bey Steyer" (1842)
Christkindl mit Unterhimmel (o. J.)
Steyr-Ansicht von Merian (um 1656)
Foto Schnallentor (Mitte 20. Jh.?)
Foto Portal Stiftskirche Garsten (frühes 20. Jh.)
Fernblick von Süden auf Stadtpfarrkirche und Neutor (1849)
Michaelerkirche und Bruderhaus (1849)
Neutor und Stadtpfarrkirche (1849)
Neutorbrücke, oberer Ennskai (1849)
Lautensack Radierung (1554)
Riezlmair, Georg: Ansicht Steyrs vom Tabor (um 1830)
Holzstich "Von der Ausstellung in Steyr" (1884)
Stich Wehrgraben (19. Jh.)
Matthäus Merian: Stadtansicht von Steyr (1649)
Stadt Steyr vom Dachsberg (um 1880)
Repro: Ennsleitenansicht von Eduard Koralek (1840)
Vischer, Georg Matthäus: Kupferstich, in: Topographia Austria Modernae (1674)
"Stadt Steyer von der Abendseite", kolorierter Stahlstich von Kolb nach Rohbock (1842)
Taborblick, Stahlstich von J. Poppel nach L. Rohbock (1871)
Repro: Stahlstich "Stadt Steyer von der Abendseite" (1842)
Repro des Klauber-Stichs (ca. 1770-1780)
Repro (koloriert), aus: Merians Tophographia Austriae
Repro, aus: Merians Tophographia Austriae
Repro, aus: Schedel'sche Weltchronik
Taborblick, Stahlstich (zw. 1854 u. 1876)
Derflererker am Grünmarkt, Linolschnitt von Helmut Pernegger-Schulz, o. J.
Götzinger: Steyr nach Hans Lautensack (1980er)
Götzinger: Steyr nach Hans Lautensack (1980er)
Götzinger: Steyr nach Hans Lautensack (1980er)
Götzinger: Steyr nach Hans Lautensack (1980er)
Hof, Bleistiftzeichnung (19.05.1946)
Rathaus mit Leopoldibrunnen, Original Radierung von Krottenmayer (Zwischenkriegszeit)
Bürgerspital mit Michaelerkirche, Original Radierung von Krottenmayer (Zwischenkriegszeit)
Schnallentor und Taborfriedhof, Original Radierung von Krottenmayer (Zwischenkriegszeit)
Linolschnitt von Hans Philipp: Schriftzug "Eisen und Stahl ernähren die Stadt" (1940er)
Linolschnitt von Hans Philipp: Schriftzug "Erkenne die Heimat und lerne sie lieben" (1940er)
Linolschnitt von Hans Philipp: Schloss Lamberg (1940er)
Der Heini von Steyr, Gemälde von Ernst Schwarz (Repro), (1920er?)
Steyr vom Tabor aus, koloriert, unbekannter Künstler
Bürgerspital mit Michaelerkirche, Linolschnitt von "PF" (ca. 1930er)
Gruß aus Steyr mit wichtigen Gebäuden Steyrs, von Josef Diltsch