- AT 40201-AR-1-VI-9-3-578
- Einzelstück
- 1704
Teil von Stadtarchiv Steyr
2597 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen
Teil von Stadtarchiv Steyr
Gewerkschaftliche Hauptbilanz (1704)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Extrakt und Summarische Beschreibung (1698-1703)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wie sich der löbl. Innerberger Hauptgewerkschaft von Radmeisterischen Glied geschlossene Raitung in Revidierung derselben erfunden haben
Intimatum von der k.k. Landeshauptmannschaft vermög kaiserl. Resolution an die Stadt Steyr (1703)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... die Bewilligung der von der Gewerkschaft gesuchten Steigerun des Eisenzeugs auf jeden Zentner 30 Kreuzer
Schreiben aus Eisenerz an die Stadt Steyr und Weyrische Stelle (1702)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass ihnen von Weißenbach oder Reifling mit Habern ausgeholfen werde
Aktl der Feuerarbeitern Beschwerden wegen Mangel des Zeugs und Ungüte des Stahls (1702)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Beiläufige Bilanz über den Linzer Bartholomäus Markt (1702)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Akten über verschiedene Angelegenheiten der Eisengewerkschaft (1702-1743)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Radmerische Kupferbergwerkakta (1685-1701)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dann zwei jährigen Suspension der Erträgnisse
Extrakt was seit 1687 bei der Hauptgewerkschaft für Gewinn gefallen (1701)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Hauptbilanz über das Hauptgewerkschaftswesen (1701)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Magistratsschreiben an H. Vorgeher in Eisenerz (1701)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... die gemachte Danksagung wegen der Erinnerung des neu erfundenen Kupferbergs in Edlbach
Teil von Stadtarchiv Steyr
Anbringen an löbl. Magistrat von Handelsleuten in Stadt Steyr (1700)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um eine nachdrückliche Assistenz an H. Kammergrafen wegen der aufgehebten halbjährigen Zeugborg
Teil von Stadtarchiv Steyr
Hauptgewerkschaftliche Bilanz (1700)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiben an das Kammergrafenamt (1699)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um eine Abschrift aus der 1669 gewest. kaiserlichen Wirtschaft Visitationskommission an die Gewerkschaft per Decretum beschehenen Inhibitori, dass bis zu bessern Aufnahm der Gewerkschaft keine Erträgnisse abgefolgt werden sollen
Teil von Stadtarchiv Steyr
Haushaltsbücher von Franziska Brandl, geb. Höller (1940-1995)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Bd. 1: 1940/41-1958Bd. 2: 1958-1971Bd. 3: 1971-1973Bd. 4: 1979-1987Bd. 5: 1987-1995
Ehrenbuch über die gefallenen Helden der Pfarre Gleink im Ersten Weltkrieg (1934)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Mit eingeklebten Fotos von Gleink und dem Denkmal und Kurzbiografien der Gefallenen. Am Schluss Verzeichnis der Spender.
Steyr im Band 1 (Teil 1) auf S. 23
Strach, Hermann
Bauunternehmung Zwettler (ca. 1965-1982)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Unterlagen aus dem Bauunternehmen Zwettler, das für zahlreiche Wohnbauprojekte im Stadtgebiet Steyr verwantwortlich war (Festschrift, Beschreibungen der Projekte, Fotos)
Planungen und Durchführungen im Stadtgebiet Steyr (1965-1982)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Großformatmappe mit Beschreibungen der Projekte, Grundrisse der Wohnungen, Fotos:Ennsleite 1965–1971 Pensionistenwohnheim Münichholz 1973/74 Siedlungszentrum Tabor 1965–1971 Garten-Wohnsiedlung Schlühslmayr 1971–1975 Azwanger Straße 1975–1978 Res...
Beschreibung einer Eigentumswohnanlage
Teil von Stadtarchiv Steyr
Beschreibung Wiederaufbau Tabor
Teil von Stadtarchiv Steyr
Illustrierte Broschüre „50 Jahre Erfahrung – Zwettler Steyr“ (o.J.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Plan der Stadt Steyr, Verlag Ennsthaler, um 1979.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Einzelne Unternehmen: von Almeroth bis Zwettler (19. u. 20. Jh.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schachtel 1: Almeroth (Eisenwaren) Amort (Eisenhandlung) Bamberger Mühle (Kleinraming) Braunsberger (Möbelhaus) Bruckschweiger (Verlag) Eberl Anton (Dachdecker) Eckelt Glas Eidenberger J. C. (Gemischtwaren) Elektro-Bau AG Faatz (Spengler) Flenken...
Gemischtwaren Sterrer, dann Kleininger (1941-1975)
Teil von Stadtarchiv Steyr
3 Fotos der Inhaber Franz und Anna Sterrer (Gemischtwaren und Molkereiprodukte), ca. 1941-1957)6 Fotos der Inhaber Annemarie Kleininger und Gatte (ca. 1966-1975)
Teil von Stadtarchiv Steyr
zu Josef Werndl, die Waffenproduktion, die Fabrik, sein Tod, das Denkmal und die Waffenfabrik sowie die Produktion des Waffenrades
Zeitungsausschnitte zum MAN-Standort Steyr (1986–1995)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Werkszeitung der Steyr-Werke (1938)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Zeitungsausschnitte zum MAN-Standort Steyr, 1986–1995
Waffenfabrik, Steyr-Werke und Nachfolgeunternehmen (1866-1997)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Dokumente von Josef Werndl bis zur Zerschlagung der SPDAG also inkl. MAN und BMW: Schreiben, Prospekte/Werbungen, Fotos/Abzüge, Zeitungsausschnitte, uvm.
Diverse Schreiben zw. Josef Werndl und der Kronprinz-Rudolf-Bahn (um 1866)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Post-Nachnahme Karte für Josef Werndl für das Abo des Wiener Handelsblattes (1875)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Josef Werndl an seine Fabrikarbeiter (1882)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Aufträge seien schlecht, Umstellung auf Maschinen und Beleuchtung komme bald, Arbeiter müssten entlassen werden, Arbeitszeiten werden verkürzt
Carl Herrmann, Geschichte der Setzmaschine und ihre Entwicklung (1900)
Teil von Stadtarchiv Steyr
ab S. 103 über die „Monoline“
Teil von Stadtarchiv Steyr
Werbesujets der Steyr-Werke aus Zeitschriften für Autos und Flugmotoren (1917–1928)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Broschüre zu den Puch-Mopeds MS 50 sowie MS 50 L (1955/56)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
innenliegend diverse Manuskripte und Kopien über … die Steyr-Solothurn Waffen AG Zürich: Maschinen-Pistole Steyr Wechsellager: Reihen PJN, PLN und PLNU – Sonderliste Nr. 2/52 derSteyr-Werke AG Rollen- und Kugellager-Abteilung F. H. Baer, Die Erze...
Tätigkeitsbericht des Arbeiterbetriebsrates der Steyr-Daimler-Puch AG Werk Steyr (1955–1957)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Aktie der Steyr-Daimler-Puch AG (SDPAG) über 100,- Schilling (1964)
Teil von Stadtarchiv Steyr
SDPAG Optionsschein 1.000,- Schilling (1972)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Werkzeug-Verzeichnis der Abteilung 2515 der SDPAG (1980)
Teil von Stadtarchiv Steyr
SDPAG Aktie über 100,- Schilling (1981)
Teil von Stadtarchiv Steyr