- AT 40201-AR-6-STÖG-11
 - Akt
 - 1980-1998
 
Parte de Stadtarchiv Steyr
30 Jahre Möbel Braunsberger (Festschrift) Folder Journal Braunsberger (1998) Zeitungsberichte Preisprospekt
2597 resultados con objetos digitales Muestra los resultados con objetos digitales
Parte de Stadtarchiv Steyr
30 Jahre Möbel Braunsberger (Festschrift) Folder Journal Braunsberger (1998) Zeitungsberichte Preisprospekt
Parte de Stadtarchiv Steyr
Projekt "Nationalpark Kalkalpen der Österreichischen Bundesforste im Sengsen- und Hintergebirge" (1992) Statement des Akademikerverbandes an den ÖBF-Vorstand (1992) Unternehmensbroschüre (1994) Ausgabe "ÖBf-Betriebe" (Zeitschr...
Buben & Fried - Holz aus Österreich
Parte de Stadtarchiv Steyr
Informationsbroschüre (mehrsprachig, ca. 20 Seiten), Zeitungsartikel über Japan-Geschäftserweiterung der Gmundner Holz-Großhandelsfirma Buben & Fried
Parte de Stadtarchiv Steyr
Pressemitteilungen (Fax), Zeitungsberichte, Modellzeichnungen etc. betreffend eines Zubaues und eines eventuellen dritten Gymnasiums
Branchenmixanalyse und Passantenfrequenzzählung (1999)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Presseaussendung Stadt Steyr Presseinformation Liberales Forum Einladung zur Präsentation Präsentationsunterlagen
Parte de Stadtarchiv Steyr
Wührgräbler-Ordnung (1.2.1529)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Wehrgrabenordnung; enthält u. a. Abschrift (aus dem 18. Jh.?)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Berndt, Friedrich: Gleink, unveröffentlichtes Manuskript, Steyr um 1962.
Parte de Stadtarchiv Steyr
Sin título
Parte de Stadtarchiv Steyr
Pressemappen, -aussendungen Broschüren Fotos BMD-Akademie Zeitungsartikel
Parte de Stadtarchiv Steyr
Umwelterklärung 1999 für den Standort Molln Presseinformationen Zeitungsartikel Broschüre "Das Jahrhundertprojekt Rohstoff für Generationen"
Austria-Naht bzw. Bekleidung-Naht AG
Parte de Stadtarchiv Steyr
Foto der Gründungsmitglieder der Bekleidung-Naht AG: Josef Lehner, Dr. Wilhelm Pruckner, Ewald Kraml, Engelbert Scharrer Zeitungsberichte Presseunterlagen
Parte de Stadtarchiv Steyr
Unterlagen zur Aktion "Kultur-Anschluß" im Design Center Linz
Anderle Fertigungssysteme GesmbH
Parte de Stadtarchiv Steyr
Fotos, Zeitungsausschnitte, Pressemitteilungen, Prospekt
Parte de Stadtarchiv Steyr
Zeitungsartikel, Presseaussendungen, Verordnungen u. a. zu den Altenheimen in Steyr am Tabor, auf der Ennsleite und im Münichholz.
Parte de Stadtarchiv Steyr
zwei Kataloge, ein Zeitungsartikel, Notizen
Abfallwirtschaftskonzept (1992)
Parte de Stadtarchiv Steyr
vollständiger Titel: "Kurzfassung Abfallwirtschaftskonzept Bezirk Steyr-Land, Juni 1992.
Betriebsratsunterlagen Spanring (ca. 1980–2005)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Angestellten-Betriebsratsunterlagen der SDPAG, aber auch vom ehemaligen Betriebsrat gesammelte Unterlagen.
Familien Werndl, Millner und Reder
Parte de Stadtarchiv Steyr
Partezettel Johann Millner (gest. 1882) Partezettel zu Caroline Werndl, geb. Trenner (gest. 15.6.1888) Partezettel Josef Reder (gest. 1893) Partezettel Marie Millner (gest. 1901) Partezettel Hans Millner (gest. 1911) Partezettel zu Leo...
Abraitungen zwischen Stadt und Eisenhandlungsgewerkschaft (1651-1660)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... in Betreff der jährlich gefallenen Erträgnisse
Aktl der Frau Elisabeth Schubhartin, geborene von Pottenstein (1660)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... wegen zu suchen habender Geselschaft Schuldzahlung
Korrespondenz mit der Eisengesellschaft Stadt Steyr und anderen zwei Gliedern (1660)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass die Erträgnisquittungen ferners zu einen Zuschlag nicht sollen akzeptiert werden
Information der Herren Kommissarien wegen der 18 Kreuzer von zwei Zentner Feuer hindan gang (1660)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Interzessionale von löblichen Magistrat an die Herren Ob- und Vorgeher in Eisenerz (1660)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... um alle 14 Tage 12 Zentner Graglach in des Herrn Elligast seinen Hammer ausfolgen zu lassen
Bilanz über die zur Prob nach Regensburg verschickte 30 Zentner allerlei Eisen (1660)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Spizls aus Wien Schreiben an Magistrat (1660)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... um Abfolglassung annoch haftender 200 Gulden Kapital
Frauenholzerischer Vergleich wegen 10.500 Gulden Kapital (1660)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
... in Betreff der Anfail und Verkaufung der abgeledigten Einlagskapitalien
Gewerkschaftlicher Vorgehers Schreiben an Magistrat (1660)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass selbe in die 100 Zentner Graglach so der Gschwendter Pfleger begehrt, nicht einwilligen können
Magistratsschreiben an die Herren Ob- und Vorgeher der drei Gewerkschaftsglieder (1660)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... was Herr Johann Paul Eibl, Pfleger zu Gschwendt und Losenstein, wegen Hammerschmieden in Neuzeug Kraglachausfuhr sich beschweren
Magistratsschreiben an die zwei inneren Gewerkschaftsglieder (1660)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass denen hiesigen Eisenhändlern gleich denen von Waidhofen ein Kontrakt mit der Hauptgewerkschaft anzustoßen möchte gewilligt werden, wegen einer gewissen Summa allerhand Zeugsorten gegen Bargeld und Getreide
Parte de Stadtarchiv Steyr
... die jährliche Bezahlung der 4.000 Gulden piarum causarum
Magistratsschreiben an die inneren zwei Gewerkschaftsglieder (1659)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... in Betreff der 1655 und 1656jährigen Gewerkschaftsraitung
Original Vertrag zwischen Stadt Steyr und zwei gewerkschaftlichen Gliedern (1659-1662)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... wegen Bezahlung der Stadt Steyr Erträgnisse auf 1659, 1660, 1661, 1662 jähr. 3.000 Gulden
Parte de Stadtarchiv Steyr
Abschriften einiger Quittungen über die von der Gewerkschaft empfangene Erträgnisse (1659)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... worauf zu ersehen, an welche Kreditoren solche wieder abgeführt wurden
Parte de Stadtarchiv Steyr
Schreiben an Herrn Vorgeher in Eisenerz (1659)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... um eine eigentliche Resolution von Herrn Kammergrafen wegen des gelegten Verbot über das bei der gewerkschaftlichen Maut angewiesene Kontingent per 10.237 Gulden 4 Schilling 24 Pfennige
Korrespondenzaktl der Stadt Stery mit den zwei innern Gwerkschaftgliedern (1658)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... in Angelegenheit des Johann Wendtensteiner cedierten Einlagskapital per 1.400 Gulden
Schreiben an herrn Schwarz und Herrn Prenner, beide Vorgeher in Eisenerz und Weyer (1658)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... wegen Ausfolglassung der 4.000 Gulden causarum piarum Gelder
Parte de Stadtarchiv Steyr
Arbeitsbericht verschiedener Betriebsräte und des Zentralbetriebsrates (1947-1989)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Tätigkeitsberichte des Angestelltenbetriebsrates (1971-1989)
Tagebuch aus den Jahren 1967/1968 Briefe Erzählungen Texte Anmerkungen Leben und Werk Marlen Haushofers
Sin título
Instruktion bei Feuergefahr (1821)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Feuerordnung der Stadt Steyr (1774)
Parte de Stadtarchiv Steyr
inkl. „Feuersegen“ (Gebet an Hl. St. Florian)
Feuersicherheit und Löschanstalten (1821-1836)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Der Rödr@nner [Rödranner] – Zeitung des Kulturhauses Röd@, Nr. 6 (1999)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Titelstories: "Steyr is Oasch!", auch "Jugend in Steyr", "Electronic Art - Das Festival für elektronische Kunst vom 12.-13. November in Steyr", "Literatur - Neues von Vonnegut, Welsh & Seyfried"
Parte de Stadtarchiv Steyr
... um Auftrag an löblichen Magistrat um Bezahlung der erblich überkommenen Anna Schablischen 967 Gulden 4 Schilling Interesse
Schreiben an die zwei Rad- und Hammermeisterischen Glieder (1657)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... wegen der Wolf Manischen Kapitalschuldaufkündigung