- AT 40201-AR-1-VI-9-3-272
 - Einzelstück
 - 1657
 
Teil von Stadtarchiv Steyr
2597 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen
Teil von Stadtarchiv Steyr
Spezifikation über Erträgnisse der Stadt Steyr (1657)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Spezifikation was die Stadt Steyr von der Hauptgewerkschaftlichen Ratione ihres auf Gewinn und Verlust liegen habenden Einlagskapital von 1629 bis Ende 1657 an Erträgnissen empfangen
Ybbser Franziskaner Bittschrift an Ihro kaiserliche Majestät (1656)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass von dem bei der Eisengesellschaft anliegenden Schmölzischen ihnen cedierten 2.400 Gulden Kapital zu Erbauung ihres Klosters und Eisen geholfen werden möchte
Magistratualischer Verweis an Karl Schwarzen des Radmeisterischen Gliedes Obervorgeher (1655)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen sich anmaßend allzugroßen Authorität und eigenmächtigen Gewalt
Anbringen an Magistrat von Georgen Wernberger des Inneren Rats (1655)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um Abschreibung des Valentin Preuenhuberischen an ihm cediert wordenen 335 Gulden Kapital
Gutachten über die von gesamten Gewerkschaftsausschuss mit Herrn Fuchsen zu Passau (1655)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen der auswenigen Stahlhandlung gepflogenen Konferenz
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiben aus Pressburg von Herrn Till (1654)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen alhier zu fordern habenden Deyülischen 1.000 Gulden Kapital
Aktl zwischen Stadt Steyr und deren inneren zwei Gewerkschaftsgliedern Vorgehern (1654)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen abgeledigten Einlagskapitalien per 28.230 Gulden 7 Schilling 20 Pfennig und derowegen gehaltener Traktationskonferenz
Innerösterreichische Hofkammerintimatum an Kammergrafen (1654)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen der drei die Stadt Steyr betreffende Punkte die 1640 Erträgnisse betreffend, dann für die Spitaler und Siechenhäuser und Stipendiaten begehrte 3.975 Gulden jährlich dann wegen Kontentierung der unruhigen Kreditsparteien
Schreiben an die inneren zwei Gewerkschaftsglieder-Vorgeher (1654)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass Hans Köberer und Tobias Steer des äußeren Rats, dann Johann Friedrich Neidlinger, Zeugsempfaher und Eisenkammerer, um Verbesserung der Besoldung bitten
Herr Weissenbergers Bericht aus Eisenerz an das gewerkschaftliche Raitkollegium (1653)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen bei dem Eisenerzerischen Hammer allzu großen Feuer hiedan gang
Teil von Stadtarchiv Steyr
Original Vergleich zwischen Herrn Obristen Alexander Freiherr von Schifer und hiesigen Stadt (1653)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen der alten Eisengesellschaftschuldabzahlung
Vorgeher Prenner in Weyer fordert die Steerische Bürgschaftverschreibung zurück (1653)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Bericht an löblichen Magistrat von verordneten Ausschuss (1653)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen Aufbringung eines Antizipationskapital
Aktl des Herrn Urban Abten und Convent zu Admont (1653)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen bei der Eisengesellschaft anliegend gehabten 22.321 Gulden 7 Schilling 3 Pfennige, dann wegen der Wild Almerischen Gewerken
Vergleich zwischen denen Adam Gruberischen Erben und der Stadt Steyr (1652)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen bei der alten Eisengesellschaft haftenden 8.700 Gulden Kapital und dessen Zahlungsterminen
Radwerksgewerken Schreiben an die Stadt Steyr (1652)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen deren durch 10 Jahr entgangenen vier Groschen Rechenhilf, so aber anjetzo durch Herrn Weissenberger Obervorgeher in Weyer erhalten worden, samt einen Interzessionschreiben für Herrn Stadtschreiber um Erfolglassung der 760 Gulden so ihm F...
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um allergnädigste Verwilligung der Eisenausfuhr in ausländische Ortschaften
Schreiben von Magistrat an die zwei Rad- und Hammermeisterischen Glieder (1652)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen Aufnehmung deren 1649 und 1650-jährigen Hauptgewerkschaftsraitungen
Schreiben von Magistrat an die Herren Vorgeher in Eisenerz (1652)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um Richtigstellung 42 Gulden Pupillengeld, so der jüngst verstorbene Martin Schrägl zu der Edermillerischen Gerhabschaft schuldig ist
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um gnädige Beförderung des Berichts an kaiserlichen hof, um dem bedrängten Eisenwesen mit erträglichen Hilfsmitteln an die Hand zu gehen
Teil von Stadtarchiv Steyr
... die Erscheinung bei vorhabenden Zusammenkunft wegen der Land Steirischen Hammermeistenr betreffend
Anbringen von Herrn Gottlieb Schröffl, Mathaeus Weissenberger und Pauln Ponzen (1652)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um eine Remuneration wegen der Gewerkschaft geleisteten viel ersprießlichen Diensten
Felberischen Erben aus Wien Schreiben (1651)
Teil von Stadtarchiv Steyr
.. um Ausfolglassung der jährlichen versprochenen 200 Guldne Kapital samt laufender Interessenzahlung
Relation an löblichen Magistrat von Herrn Wolfen Burgern des Rats und Vorgehern in Eisenerz (1651)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... über die erbärmliche Not in Eisenerz hauptsächlich wegen Mangel des Geldes und Getreides
Meznerisches Einlagskapital per 3.000 Gulden betreffend (1651)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Protokoll betreffend Zinsen (2.2.1651)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Protokoll vom 2.2.1651 was von denen von löblichen Magistrat nach Graz zu der Innerösterreichischen Hofkammer und Kammergrafen Abgeordneten Stadtschreiber und Wolfen Burger wegen der Interessen ad pias causas auch Erträgnisse für denenselben gehan...
Eisenerzer Radwerksgewerken Schreiben an das Hammermeisterglied in Weyer (1648)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass diese zu Haltung einer Zusammenkunft in Mitterspill erscheinen wollen
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen auf den 17. Jänner in Mitterspill Weyer veranstalteten Zusammenkunft
Auszeige über Gewinn und Verlust (1650)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Auszeige, was der Stadt Steyr von denen bei der Gewerkschaft auf Gewinn und Verlust anliegenden 346.152 Gulden 1 Schilling 29 Pfennige Einlagskapital von 1640 bis 1648 an Gewinn und Verlust Erträgnis gefallen 155.420 Gulden 1 Schilling 29 Pfennige
Schreiben an die inneren Gewerkschaftsglieder (1650)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... womit dieselben dem Herrn Caspar Freisaufen in Wels wegen der Stadt dargeliehenen Geld auf Abrechnung der Erträgnisse um 100 Reichsthaler Eisenzeug abfolgen lassen möchten
Spezifikation was von Stadt Steyr für Erträgnissquittungen hinausgegeben worden (1650)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... aber dato nicht bezahlt sein
Schreiben an die inneren zwei Gliedern Vorgeher (1650)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass sie die 2.102 Gulden 4 Schilling wegen 1.500 Zentner Scharschachstahl de anno 1644 anhero bezahlen sollen
Innern Gewerkschaftsgliedern Schreiben (1650)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass sie von gut erachten wegen Anwesenheit des Herrn Kammergrafen die Konsultationen anstatt Weyer in Eisenerz vorzunehmen
Spezifikation was die Stadt Steyr von der Hauptgewerkschaft an Erträgnisse empfangen (1628-1650)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... item wieviel dagegen von obigen Jahren an Kapitalien und Interessen bezahlt worden
Teil von Stadtarchiv Steyr
... und was für Punkte Herr Kammergraf proponiert habe
Abraitung zwischen der Stadt Steyr und Gewerkschaft (1636-1650)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Aktl des Radmeisterischen Gliedes (1650)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen des Weyrer Vorgehers Thomas Prenner Eigennützigkeit Beschuldigung
Akten über verschiedene Angelegenheiten der Innerberger Gewerkschaft (1650-1699)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Bericht an Ihro kaiserliche Majestät (1649)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... über den an das Kammergrafenamt von einen geschworenen Pfänder eingesandten Extrakt kraft dessen die Hauptgewerkschaft ein Darlehen per 16.000 Gulden erlegen solle, bei ansonstiger Verfahrung der Pfändung
Schreiben der Ob- und Vorgeher der drei gewerkschaftlichen Glieder (1649)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass mit Herrn Hansen Fuchsen auf drei Jahre in der ausländischen Stahlhandlung der Kontrakt erneuert worden, was an Zeug verkauft und vorrätig seie, samt Beilagen
Weyrer Ob- und Vorgehern Schreiben (1649)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass sie sich außer Stande befinden, die zum Brückengebäu verlangten 600 Gulden abzugeben, und dass sie auf kammergräfliches Verbot der Stadt Steyr Quittung auf die Erträgnisse nichts verabfolgen dürfen
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiben an die Herrn Ob- und Vorgeher der rad- und hammermeisterischen Glieder (1649)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um Erfolglassung einiger tausend Gulden zu Bestreitung der Quartiersunkosten
Weyrerisches Antwortschreiben auf erhaltenes Dekret (1648)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... kraft dessen das löbliche Kammergrafenamt zu wissen verlangt, ob die Bearbeitung der jetzigen fünf Radwerken in Eisenerz und restingierte Bewirkung des Hammerwerkswesens denen Herrn Interessenten bei der Gewerkschaft gedeihlich oder ob noch ei...
Relation deren Magistratsdeputierten (1648)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... welche deren Herren Ob- und Vorgehern schlechte Wirtschaft in Weyer untersucht, samt hierauf verbescheidten Schluss, dass sie Vorgehern unter bedrohter Kassierung behutsamer vorgehen sollen