Geschichte Steyrs und der ober- und niederösterreichischen Eisenwurzen, Bergbau und Eisenwesen, Handwerk, Industrie, Technik und Verkehr, Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Volkskunde, Historische Hilfswissenschaften, Österreichische Geschichte vo...
Kundmachungen der Bezirkshauptmannschaft Steyr an alle Gemeindevorstehungen im Gebiet der BH, meist Erlässe der k.k. Statthalterei, erschien ca. alle 10 Tage
Darin erschienen u.a.:
Goldbacher, Gregor: Hans Gasteiger, der Erbauer des Schiffweges und des Neutores in Steyr, in: Der "Heimatgau" - Zeitschrift für Landschaftskunde, Volkskunde und Geschichte des Oberdonaulandes 3/4-6 (1941/1942), S...
Einige Beiträge zu Steyr: Sepp Stöger, Maultrommeln, Hauszeichen in Österreich, gotisches Fries am Stadtplatz 25, Schmiedehandwerk in Steyr (Goldbacher), Steyrer Kripperl.
Aufsätze betreffend Steyr:
Blümml, Emil Karl: Der Brand in Steyr 1842 und die Wiener Wohltätigkeit, in: Heimatgaue 1 (1919/20), S. 100-109.
Goldbacher, Gregor: Heimatschutz Steyr, in: Heimatgaue 2 (1920/21), S. 200-201.
Haberlandt, Arthur: Die vo...
Enthält:
Schematismus der Bezirke Steyr Stadt und Land mit Adressen von Ämtern, Behörden und öffentlichen Einrichtungen
Adressenteil (nützlich für die Familienforschung, da Hauseigentümer und Geschäfte ermittelbar)
Chronik der Stadt Steyr, jeweil...
Hauptsächlich Vereine, aber auch andere Gruppen und Zusammenschlüsse, die schwer anderen Themenbereichen zuzuordnen waren, wie z. B. das Rote Kreuz.
Betrifft u. a.: Briefmarkensammler, Bürgergarde, Deutsch-Japanische Gesellschaft Linz, Kettenbürge...