... die machende Vorstellung was gestalten das gesamte Hauptgewerkschaftwesen ganz unverschuldet von verschieden hoch un dnieder Standespersonen gekränkt wirdet
... dass selbe künftigen Linzermarkt wenigst mit 2.000 Gulden oder 40 bis 50 Zentner Eisensorten zu Abstoßung seiner Schuldforderung anstatt machen sollen
... dass sie wegen der Schreinerischen Streitsacherörterung ins Eisenerz abgehen werden, wozu sie auch einige Herren Kommissarien von Stadt Steyr erwarten
Unterzeichnet von den Verordneten der Landschaft unter der Enns: Robertus Abt zum Heiligen Kreuz, Paulus Abt zu Seitenstetten, Johann Ferdinand Graf und Herr von Pergen, Ernst August Graf [unleserlich], Josef August Ignatz von Albrechtsburg, Johan...
... dass die Stadt Steyr sich von der Frau Achtmarkin und von Herrn Mathao Risen eine Summa Geld entlehnt, dagegen diesen das 6-Pfennig-Gefäll einzunehmen angewiesen worden
... darinnen auch in P.S. Meldung geschickt von einen Extrakt aus einer der Gewerkschaft verfassten Hauptschrift wegen der 4 Groschen Rechenhilf, dann wegen 1625-jährigen Kapitulierten Eisensatz auf jeden Zentner Zeug der Stadt Steyr zu geben habe...
... in Angelegenheit der in Nürnberger Hypothek liegenden 1.500 Zentner Stahl und dass die Herren von Rat sich in gewerkschaftlichen Schreibstuben verfügen sollten
... dass Herr Wintersteiner Ihro kaiserlichen Majestät um Eisen zu überkommen von 300.000 Gulden ein Offertum gemacht, welches der Gewerkschaft schädlich seie
... wegen des Herrn Pommers und Konsorten Geldausständen, um also sich um eine Antizipation zu bewerben, dann dass 40.000 Gulden Zentner Eisen in Vorrat seie und Getreid nach Weyer abgeschickt werden solle