Urbar der drei Benefiziaten-Untertanen (1649)
- AT 40201-AR-1-IX-3-3-78
- Item
- 1649
Part of City Archive Steyr
1321 results with digital objects Show results with digital objects
Urbar der drei Benefiziaten-Untertanen (1649)
Part of City Archive Steyr
Urbar der drei Benefiziaten-Untertanen (1672-1674)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Steuervorschreibung der nö. Stände für das Truentenstift (1685)
Part of City Archive Steyr
Truentenstiftsrechnungen (1689-1706)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
... so der Prandstetter-Stiftung dienstbar, anno 1472, 1477, 1482, 1483 und 1502
Abgaben der Untertanen bei den drei Benefizien (1686-1700)
Part of City Archive Steyr
Kontobuch der Truentenstiftsuntertanen (1761-1771)
Part of City Archive Steyr
Steuerbuch des Truentenstiftes (1790-1794)
Part of City Archive Steyr
Amtsprotokolle bei den drei Benefizien (1661-1668)
Part of City Archive Steyr
enthalten Abhandlungen, Verträge ...
Amtsprotokolle bei den drei Benefizien (1672-1674)
Part of City Archive Steyr
enthalten Abhandlungen, Verträge ...
Amtsprotokolle bei den drei Benefizien (1675-1682)
Part of City Archive Steyr
enthalten Abhandlungen, Verträge ...
Amtsprotokolle bei den drei Benefizien (1695-1706)
Part of City Archive Steyr
enthalten Abhandlungen, Verträge ...
Amtsprotokolle bei den drei Benefizien (1716-1725)
Part of City Archive Steyr
enthalten Abhandlungen, Verträge ...
Amtsprotokolle bei den drei Benefizien (1749-1780)
Part of City Archive Steyr
enthalten Abhandlungen, Verträge ...
Dreifaltigkeits-Bruderschaft der Schneiderzech (1401-1756)
Part of City Archive Steyr
Handwerk-Zechstifts Acta und Rechnungen; Schneider- und Messerer-Benefizium / Lederer, Schneider, Messerer, Klingen- und Hufschmied, Zöchstiftsakten
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Gschaftbrief von Gilgen Lederer und dessen Hausfrau (1521)
Part of City Archive Steyr
... Kraft dessen sie der Bruderschaft des Hl. Geistes der Ledererzeche eine Wiesen, welche jährl. in das Scheckenamt 37 Wiener Pfennig, und zum Bürgerspital 21 Wiener Pfennig dienet, verschafft, dass gedachte Ledererzeche für sie einen Jahrtrag ha...
Urkund von Georgen Springinbach und dessen Hausfrau (1525)
Part of City Archive Steyr
... Kraft dessen er bekennt, dass ihm die Ledererzeche eine Wiesen verliehen, wofür er jährlich 40 Pfund Pfennig geben wolle
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Stifturbare der allerheiligsten Dreifaltigkeitsstiftung (1551)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Gutachten wegen der Schneiderzeche und die von ihren Stifthaus bezahlten Kontributionen (1660)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Dekret von löbl. Magistrat an H. Gregori Schierer, des Rats (1660)
Part of City Archive Steyr
... kraft dessen ihm die Sequestration über das Einkommen des Schneiderhandwerks, dann der Messerermeister und -gesellen bis zu Erhaltung der Dispensation über die Gottesdienst deren Stiftern Intention Erfüllung aufgetragen worden
Part of City Archive Steyr
... welchen der dortige Pfarrer ansprüchig gemacht Korrespondenz nach Passau die Dispensationgesuch der geistl. Stiftungen (1670), siehe Cista H, Lad 26, Nr. 51.
Part of City Archive Steyr
Messererzechkaplans Stiftrechnung für 1667 u. 1669 (1670)
Part of City Archive Steyr
Passauische Dispensation, Lad 26, Nr. 51.
Urbarium über der Messererstiftungs-Untertanen Gülten und Zehent (1677)
Part of City Archive Steyr
Aktion der bürgerl. Schneider und Messerer zu Steyr kontra löbl. Magistrat (1689)
Part of City Archive Steyr
... in Betreff ihre Kapellenstifthauses-Befreiung und deren zur Stadt indebite bezahlten Kontribution gefallen Erstattung von 1660 bis 1689 abgeschwebten Differenz NB: Bei diesen Akt sind verschiedene oben nicht besagte Abschriften von Kauf- und S...
Ledererzeche auf dem Landgültbuchs-Extrakt (1694)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Schneiderhandwerkszech-Stiftsrechnungen (1725-1729)
Part of City Archive Steyr
Schneiderhandwerkszech-Stiftsrechnungen (1730, 1731, 1732)
Part of City Archive Steyr
Prozessakt des Schneiderhandwerks kontra Magistrat wegen der Schneiderstrift-Jurisdiktion (1734), Cista H, lad 15, Nr. 30.
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Hans und Barbara Pösl, Bürger in Steyr, verkaufen einen Zehent der Schneiderzeche (1466)
Part of City Archive Steyr
Kaiserliche Kommission betreffend des Schneiderzechhauses (1533)
Part of City Archive Steyr
Landesanlagen der Schneiderzech (1627)
Part of City Archive Steyr
Schneiderzeche verkauft an Koloman Zehetner die Steingrub-Behausung (1635)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr