Flyer und Fotoabzüge zur Ausstellung „Arbeitsbilder. Lebensbilder“ (2009)
- AT 40201-AR-6-TH-3-5
- Akt
- 2009
Teil von Stadtarchiv Steyr
1319 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen
Flyer und Fotoabzüge zur Ausstellung „Arbeitsbilder. Lebensbilder“ (2009)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Konzept für die Landesausstellung 2021 (2012)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Magazin „Steyrerin“ mit Direktorin Katrin Auer auf dem Cover (2014)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Materialien zum 30-Jahre-Jubiläum (2017)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
innenliegend jeweils Materialien zu Ausstellungen, unvollständig
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Wohnen – Mehr als ein Dach über dem Kopf (o. J.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Textsammlung zum Thema „Mensch und Arbeit“ (o. J.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Wiesinger, Udo B.: Die „Österreichische Eisenstraße“ (1998)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Wiesinger, Udo B.
Pädagogische Schriftenreihe und Arbeitsunterlagen
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Broschüren und Infomaterial zu Ausstellungen (2000er)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Museum Arbeitswelt (1988-2017)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Ausstellungsmaterialien, Infobroschüren, Pädagogische Schriftenreihe und pädagogische Arbeitsunterlagen, MAW-Journal 1988-1999
Museum Arbeitswelt
Philatelistische Dokumentation zur Jahrtausendwende 1999/2000
Teil von Stadtarchiv Steyr
Dokumentiert die Tätigkeiten in Steyr und Umgebung, enthält Briefmarken u.Ä. betreffend Christkindl, Städtepartnerschaft Bethlehem, Garsten, Steinbach an der Steyr
Handbuch für Christkindl-Sammler, 2. Nachtrag zur 2. Auflage von 2012 (2016)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Texte über das Sammlungsgebiet und Beschreibung der Sammelobjekte, z. B. Stempel
Handbuch für Christkindl-Sammler, 2. Auflage (2012)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Texte über das Sammlungsgebiet und Beschreibung der Sammelobjekte, z. B. Stempel
Teil von Stadtarchiv Steyr
Gedenkbuch: Verzeichnis der Gründer des Votiv-Altares in der Stadtpfarrkirche zu Steyr (1853-1856)
Teil von Stadtarchiv Steyr
"Aufruf an die Bewohner Steyr's zu freiwilligen Beiträgen für den Bau des Votiv-Altares" 1853; dann Liste mit Spendern/Beiträgern, z. B. Bürgermeister, Gemeinderäte, andere Berufe mit ihren Beträgen oder Wertpapieren
Die Pfarren der Stadt Steyr. Untersuchungen im Raum Steyr, 2 Bände, Linz 1962.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Sozialdemografische Zusammensetzung der Pfarren, auch Gottesdienstzeiten usw. Band: Allgemeiner Teil (117 Seiten plus Anhang) Graphiken zum 1. Band (ca. 15 Blätter) Band, 1. Heft: Regionaler Teil (247 Seiten) Band, 2. Heft: Regionaler T...
Dokumentation Pfarrgründung (27.1.2024)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Plakat zur Gründungsveranstaltung, Presseberichte, Ablauf Pfarrgründungsfest, Bestellungsschreiben von Bischof Manfred Scheuer
Publikationen von Karl Seiser über die Reformation, die Täufer und Kirchengeschichte
Teil von Stadtarchiv Steyr
Steyr immer wieder enthalten: Die Reformation + Die Reformierten (über Luther, die Juden, die Täufer, die Reformierten, den Dreißigjährigen Krieg) Täufertum im Land ob der Enns mit Schwerpunkt Innviertel (Waldenser, Inquisition, Jan Hus, John Wyc...
Seiser, Franz
Kirchenführer Steyr und Umgebung
Teil von Stadtarchiv Steyr
Marienkirche Adlwang Pfarrkirchen bei Bad Hall St. Michael Pfarre St. Valentin Stiftskirche Garsten Stadtpfarrkirche Steyr Christkindl Christkindl (2024) Zisterzienserstift Schlierbach Resthof
Garstenauer, Günter
Teil von Stadtarchiv Steyr
"Kapuziner - Zusammenfassung der Geschichte des Klosters in Steyr (Garstenauer Günter)" "Kloster und Kirche der Kapuziner", in: Veröffentlichungen des Kulturamtes, Heft 28, Dezember 1967, S. 67-69. Harrer, Franz: Die einstige ...
Garstenauer, Günter
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Ramsmaier, Karl
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
über Steyrer Litaraten und Literatinnen (oder zumindest mit Steyr-Bezug)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Quellen, die Bürgerschule, Volksschulen, Trivialschulen, Hauptschulen, Gymnasien, die HTL, das FAZAT und die Kinderuni betreffend.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Diverse Unterlagen zum kulturellen Leben in Steyr (abseits von Veranstaltungen des Kulturamts -> siehe eigene Schachtel!)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Fotos, Plakate und Unterlagen, u.a. Maiaufmärsche, Bürgerkrieg 1934, Parteitreffen, Demonstrationen, Ausflüge der Kinderfreunde, Rote Falken, SPÖ-Bürgermeister etc.
Region Eisenwurzen, bes. Nationalpark Kalkalpen (1871-2011)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Quellen aus den oö. Eisenwurzen bzw. von der Eisenstraße, aus dem Ennstal, dem Steyrtal und dem Nationalpark Kalkalpen.
Stadtpolitik, Wahlen, Gemeinderat (1848-2008)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Feuerangelegenheiten (1774-1997)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Enthält verschiedenes zum Thema Feuer und Brände in Steyr, wie z.B. Erklärung der Feueralarmzeichen, Feuerordnung von 1774, Über die Brandkatastrophe 1842, FF der Waffenfabrik, Gebäudeschätzung 1941, Brandkatastrophe in Gleink 1950, Medium des Lös...
Faschismus und Nationalsozialismus, auch Zweiter Weltkrieg (1933-1945)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Betrifft die Zeit des Nationalsozialismus selbst, den Zweiten Weltkrieg, die Nachkriegszeit sowie das Gedenken und Erinnern in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts
Bauen, Verkehr und Infrastruktur (1859-2015)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Betrifft u. a.: Stadtentwicklungskonzept, Stadtbus, Städtebau und Raumordnung, Wehrgraben, Fassadenaktion 1980, Abtragung Schiffmeisterhaus, Stadtbad, Reformationsdecke Stadtplatz Nr. 25, Steyr baut auf 1945-1955, Stadtpläne mit Bodenpreisen/Boden...
Teil von Stadtarchiv Steyr
Brucknerbund für Oberösterreich, Ortsgruppe Steyr (1952/53)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Programm für den 6.10.1952 Kammermusikabend am 17. April 1953
A-Capella-Chor Sängerlust Steyr: Vortragsordnung zum Konzert (8.11.1952)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Männergsesangverein Almröserl in Steyr: Programm zum Chornkonzert (11.10.1952)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Verein der Musikfreunde Garsten: Vortragsfolge zum 1. Chor-Konzert (17.5.1952)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Programme des Hausmusikwerkes Sierning im oberösterreichischen Volksbildungswerk (1951–1953)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Einladung zum Deutschen Liederabend (22.9.1956) Zeitungsausschnitt "Musikfrohe Gäste aus Oberösterreich" (o.J.) Zeitungsausschnitt "Sangesbrüder und Musikfreunde ..." (o.J.) Tanzgesang mit 16 Strophen von Sepp Mitterhuber
Teil von Stadtarchiv Steyr
Erwähnungen in der Sekundärliteratur, Fotos, Plakat, Konzertprogramme (1967-1991, unvollständig), Jubiläumsschrift in Kopie "50 Jahre Mandolinenorchesterverein 'Arion' Steyr im O.Ö. Volksbildungswerk VAMÖ" (1973), 3 Musik-CDs auch enthal...
Mandolinenorchester Arion
Männergesangsverein Kränzchen Steyr: Zeitungsausschnitt (o.J.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Bericht über den Narrenabend des "Kränzchens" am Faschingsmontag im Kasino. Der Abend wurde mit einem Tanz von Ehrenvorstand Hermann Spängler mit Frau Kriechbaum und Gregor Goldbacher mit Mizzi Fischer eröffnet.
Männergesangsverein Kränzchen Steyr: Mitgliedskarte für Mizzi Fischer (1921)
Teil von Stadtarchiv Steyr
schön ausgestaltete Mitgliedskarte mit Steyrer Panther, Logo des Kränzchens, dem Wahlspruch und dem Profil von Anton Bruckner (Ehrenmitglied)
Satzungen des Steyrer Männer-Gesang-Vereines (gedruckt 1929)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Frühlingskonzert des Arbeiter-Frauenchors Steyr (14.5.1926)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Vortragsfolge zum Frühlingskonzert im Festsaal der Industriehalle unter Dirigent und Chormeister Eduard Alte
Arbeiter-Frauenchor Steyr