Bericht an die NÖ Kammerräte über die eisenobmannschaftliche Beschuldigung (1630)
- AT 40201-AR-1-VI-9-3-113
- Einzelstück
- 1630
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... als ob die Stadt Steyr die neue Eisensatzungskalkulation aufziehen wollte
2597 résultats avec objets numériques Afficher les résultats avec des objets numériques
Bericht an die NÖ Kammerräte über die eisenobmannschaftliche Beschuldigung (1630)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... als ob die Stadt Steyr die neue Eisensatzungskalkulation aufziehen wollte
Admonter Jägermeisters Schreiben (1630)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass nach Tod des Herrn Abten der Bestand um die an die Hammermeister der Wellischen Hammer verlassene Hölzer erlösche, mithin zu neuen Bestand nahm dahin erscheinen sollen
Dekret von Magistrat an Herrn Obervorgeher Cosman Mann (1630)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass derselbe der Stadt die schuldige Erträgnisse bezahlen oder andere unliebsamer Vorkehrungen erwarten solle
Bericht an die k.k. Landeshauptmannschaft um Abfolglassung der gewerkschaftlichen Erträgnisse (1630)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Radmeistern Klagschrift an Herrn Kammergrafen (1630)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass die Stadt Steyr ihren versprochenen gleichen Zutrag nicht halte, samt der Stadt Steyr Entschuldigung mit der Unvermögenheit
Dechels kaiserlichen Offizianten in Wien Schreiben (1630)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass dessen Gewalttragern auf das seiner Ehefrauen einer Kaugstorferin gehörige Kapital 500 Gulden bezahlt werden möchten
Pernauer Pflegers Wengers Schreiben (1630)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... an die Gewerkschaft in Betreff einer Quittung Auswechslung per 1.000 Gulden
Aktl wegen des arrestierten gewerkschaftlichen Kassier Andreas Stauder (1630)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... welcher 100 Dukaten von der Stadt Erträgnisse ohne Vorwissen der Stadt an Herrn Kammergrafen erfolgen lassen
Kapitalaufkündungskorrespondenz (1630)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Dornspergische 1.000 Gulden Scherfenbergische Berthold Handlische der Reischerin in Regensburg Speidlische Erben Bernhard Plescherische 3.000 Gulden Riedlmayricshe 5.000 Gulden
Ein Faszikel mit alt kassierten Schuldbriefen (1600-1629)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Extrakt aus dem der kaiserlichen Herren Kommissarien verfassten Libell wegen der Kreditoren (1629)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Korrespondenz des Wolfen Gruber, Schnallenverwalter obs Weyer (1629)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... was für geschlagene Zeug abgeführt worden
Korrespondenz des Mathias Praittenberger (1629)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... wegen bei der Stadt Steyr von anliegen habenden gesellschaftlichen Kapital per 1.000 Gulden zu bezahlen verlangten 100 Gulden
Rad- und Hammermeisterischer Gliedern Bericht an das kaiserliche Kammergrafenamt (1629)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... über die von der Stadt Steyr als drittes Glied eingereichte Beschwerde, wegen des 1628- und 1629-jährigen Erträgnisrest
Schnallenverwalters obs Weyer Wolfen Grubers eingesandete Wochenzettel (1629)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... wieviel Stahl und Eisenzeug aldort nach Waidhofen durchgeführt worden
Relation der nach Wien Abgeordneten Wuschetiz und Ebhard (1629)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... wie es mit ihren Gesuch wegen Hemmung der antrüngenden Kreditsparteien aussehen tue
Innerösterreichischer Hofkammerbefehl (1629)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass Herr Cosman Mann das Bürgermeisteramt um so gewisser also gleich resignieren solle, als in widrigen Fall ein anderer Obervorgeher aufgestellt werden wirdet
Anbringen an das Oberkammergrafenamt von Rad- und Hammerwerksgliedern (1629)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass sowohl die Vorgeher als andere Offizier so lang sie der Gewerkschaft verpflichtet von allen Ämtern und Ratsstellen exempt sein sollen
Innerösterreichischer Hofkammerbefehl (1629)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... kraft welchen der zwischen denen drei gewerkschaftlichen Gliedern im Jahr 1628 getroffene Vergleich allerdings konfirmiert und dass selber manuteniert wird, der Aufrag Herrn Kammergrafen beschehen seie
Innerösterreichische Hofkammer erinnerte die kaiserliche Resolution (1629)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... und Beangenehmung der zwischen denen drei Hauptgewerkschaftsgliedern beschehenen Vereinigung und getroffenen Akkord
Korrespondenz um Bezahlung anliegen habender Kapitalien und Interessen (1629)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... als von Mathiasen Schimpfer in Horn, Marolten in Eisenerz, Hilbingerin zu St. Peter, Georg Gürtnerischen Erben, Mirzerin in St. Peter, Pierbacher Würth [Wirt] Markt Mauthausen, Sebastian Seyfried Waidhofner Stadtschreiber und Markt Weyrischen ...
Foto: Blick auf Zusammenfluss von Enns und Steyr (1914)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
links Teile vom Ennsdorf, Ennsbrücke, im Hintergrund Schönauer Stadel, Ennskai, Stadtpfarrkirche, rechts bis Fischergschirr und Zwischenbrücken (aber ohne Kraftwerk und Steyr-Brücke)
Theaterplakate ohne Signaturen (1784-1910)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
30 Jahre Vorwärts Steyr (1950)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Vorworte von Landeshauptmann Gleißner, Bürgermeister Steinbrecher, Ehrenpräsident Häuslmayr, ÖFB-Präsident Gerö, Präsident der österr. Staatsliga Meznik, internationaler Referent des ÖFB Kolisch, Verbandskapitän der Nationalmannschaft Nausch, Pr...
Sans titre
Maturazeitung "Gedanken" des BG und BRG Steyr (1972/1973)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Sans titre
Kriegsmaturazeitung der Oberschule Steyr (1940)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Sans titre
Maturazeitung "Screenshot" der HTL 5CHE (2002/2003)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Sans titre
Maturazeitung der 8c des BG Steyr (1979)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Sans titre
Maturazeitung der 8a des BG Steyr: "Anstaltsgeflüster" (1988/89)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Sans titre
Maturazeitung der 8c des BG Steyr: "Sex and Crime am BG-Steyr" (1990)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Sans titre
Maturazeitung der 8b des BG Steyr: "Wir san ja a ka Geisterbahn" (1982/1983)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Sans titre
Maturazeitung der 8a des BG Steyr: "Wir rechnen ab ... !" (1985)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Sans titre
Maturazeitung der 8c des BG Steyr (1987)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Sans titre
Maturazeitung der 8c des BG Steyr: "Madurazeitung - der Froschkönig" (1982)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Sans titre
Maturazeitung BRG Michaelerplatz (1919)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Sans titre
Maturazeitung des NV-Jahrgangs der HTL Steyr (1982)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Sans titre
Maturazeitung der 5 HKb der HTL Steyr (1988)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Sans titre
Steyr-Mannlicher: 150 Jahre Steyr Mannlicher, Steyr 2014.
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Sans titre
Steyr Mannlicher GmbH (Hg.): 150 years of Steyr Mannlicher (1864-2014), Kleinraming 2014.
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Sans titre
Steyr Mannlicher GmbH: Die Geschichte der Waffenfabrik, Stadtfeld 2012.
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Sans titre
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Sans titre
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Sans titre
Steyrer Künstlerkalender (1993)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Beiträge von Peter Denk, Erich Spindler, Alois Leopold Lindenbauer, Klaus Hanner, Oscar Holub, Harald Gsaller, Siegfried Schimek, Rudolf Manfred Zörner, Konrad Neubauer, Josef Prieler, Bernadette Huber, Reinhard Kaufmann
Fait partie de Regionalhistorische Studienbibliothek
Themenheft "Adel in der Stadt"enthält: Weigl, Herwig: Preuhafen und Milchtopf. Die Ritter von Steyr und die Bürgergemeinde, S. 24-66.
Sans titre
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Gärstner H. Abten Otten Revers wegen wochentlicher 3 heiliger Messen in Bürgerspital (1323)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
1442: Gschäftbrief des Hansen Perauschen, welcher dem Spital das Gut am Römlsperg vermachte, siehe Lad 17, Nr. 27.
Spezifikation der accordierten Kapitalien (1628)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass diese nicht durch eigenes Verschulden oder Nachlässigkeit in so großen Schuldenlast verfallen, sondern durch grooße Unglück, feindliche Kriegspressuren, Wassergüsse, Kontributionen in so großen Abgang geraten, nun also mit denen Kreditore...