- AT 40201-AR-1-V-3-ALG-1943
- Einzelstück
- 1748
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
1321 résultats avec objets numériques Afficher les résultats avec des objets numériques
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Dekret über die Ausübung der Praxis durch junge Doktoren (1750)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Dekret wegen überflüssiger Begräbnisstätten (1751)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Dekret mit welchem die ärztliche Praxis den Dr. Loith in Steyr nicht gestattet wird (1752)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Verbot an das Kloster Garsten, in der Stadt Medikamente zu verkaufen (1753)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Attest für den Apotheker Heinrich Wilhelm (1754)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Aufforderung zur Berichterstattung über die von dem Bader Nitl errichteten Badeanlage (1754)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Dekrete wegen Visitierung der Apotheken (1754)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Relation über die vorgenommene Visitation der Apotheken (1755)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Bericht wegen Publizierung des Patentes wegen der Viehseuchen (1760)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Bericht über das Ableben des Dr. Portenschlager (1761)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Ernennung des Dr. Streb an Stelle des verstorbenen Dr. Portenschlagers (1761)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Dekret, dass die Hebammen sich in Wien prüfen lassen sollen (1767)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Anstellungsgesuch des Dr. Jakob Josef Winterl (1768)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Anzeige des Ablebens des Dr. Rutgens (1770)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Anstellung des Dr. Ignaz Kaimb (1770)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Verbot an die Apotheker, den Ärzten zum neuen Jahr Präsente zu geben (1771)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Vorschriften über den Verkauf von Arsenik (1771)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Dekret wegen Vornahme von Visitationen bei den Materialisten wegen Giftverkaufes (1774)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Bericht über Gebrauch von Magnesium bei Handelsleuten (1774)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Herbarium descriptio
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Berichte Vorkehrungen etc.
Korrespondenz mit Garsten wegen der Wasenmeisterei (1775)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Armenunterstützungen (1692-1778)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Gesuche um Unterstützungen um Unterkunft, Ersatz von Verpflegungskosten für nicht nach Steyr gehörige Arme
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Übergabbrief von Veit Pfefferl (1527)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... Kraft dessen er sein Haus mit aller Zugehörung zum gemeinen Kasten zu Nutzen der Armen verschaffte
Gschäftbrief des Hansen Pitsch (1550)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... zum gemeinen Kasten vermachten 20 Pfund Pfennig jährliche ewige Gült
Schuldscheine des Magistrats über ausgeliehene Stiftungskapitalien (1654-1761)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Passbriefe über Weintransporte (1667, 1672, 1673)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Relationen über die Bruderhausrechnungen des verstorbenen Verwalters Sebastian Aichholzer (1670)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Magistrat Steyr an die n.ö. Regierung wegen Verkauf eines Weingartens (1683)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Schreiben des Thomas Weiss in Mödling wegen Weingartenverkauf (1695)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Ansuchen um Aufnahme in das Bruderhaus (1697-1750)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Gülteneinlage des Bruderhauses s.d. (17. Jh.)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Liste des Burgfrieddienstes (1709)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Bericht über die Wiedererbauung des abgebrannten Bruderhauses (1749)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Auszug des Vertrags und Teilhandlung über das Fenzlische Vermögen (1554)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... davon zum Bruderhaus 1000 fl als ein Legat verschafft worden
Verzeichnis der zum Bruderhaus gehörigen Schriften (1752)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Bericht an die Landeshauptmannschaft wegen Bestätigung des neuen Bruderhausverwalters (1760)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Extrakt der Stiftsbriefe über die von den Kapuzienern im Bruderhaus zu lesenden Messen (1770)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Königl. Lehenbriefe von Ferdinand (1557)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... über einige Lehenstücke zum Bruderhaus
Kaufbrief über das von Kaspar zu Egengaden (1561)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dem Stephan Wierzhuber in Kematen Pfarr verkauft, zum gemeinen Kasten der Hausarmen dienstbaren Baumannsrecht
Kaufbrief des Hansen Paumgarttner zu Weinziedl in Stainer Pfarr (1564)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... über an Pauln Reinthaller Steinbrecher zu Steyr zu Erbauung eines Haus verkauften 1 Tagwerk Ackergrund so zum Bruderhaus mit 12 Pfund am Maria Geburttag dienstbar ist
Schuldbrief von Martin Rehner auf Georgen Paumgarttner und Peter Aigner lautend (1565)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... pr 37 Pfund 4 ß Pfennig für erkauftes Baumannsrecht zum Bruderhaus gehörig
Quitbrief pr 6 Pfund Pfennig so Erhard Orttner von Barbara des Martin Koll Hausfrau (1566)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... nach ihren Tod als ein Erbgut überkommen, und von H. Haindl, Bruderhausverwalter, bezahlt worden
Fait partie de Stadtarchiv Steyr