Casino-Erker bei den Steyr-Werken (1960)
- AT 40201-AR-6-ROS-15-13
- Item
- 1960
Part of City Archive Steyr
1321 results with digital objects Show results with digital objects
Casino-Erker bei den Steyr-Werken (1960)
Part of City Archive Steyr
Dr.-Kompass-Gasse Nr. 4 (1958)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
auch als "Spacek-Erker" bezeichnet
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
abgebildet: Erker beim Schloss Engelhof (Haratzmüllerstraße Nr. 66) Bellet-Erker in der Haratzmüllerstraße Nr. 33 Wehrturm "Englhof" (Haratzmüllerstraße Nr. 66)
Csechticzky-Aquarelle (2. Hälfte 20. Jh.)
Part of City Archive Steyr
Zeichnungen von Erkern der Steyrer Häuser, Blätter sowohl in ca. A4 als auch größere (in Mappe in LP7c) mit mehreren Erkern pro Blatt
Untitled
Unterlagen der Grünen Alternativen Liste (1985-1997)
Part of City Archive Steyr
enthält Briefpapier, Visitenkarten diverser Funktionäre, Grüne Bürgerzeitung, Grüne Steyrzeitung, Blatt der vereinten Grünen Österreichs mit Steyrer Bürgerliste, Grüne Bürgerinformation
Autour du monde. Aquarelles Souveniers Voyages (Ende 19. Jh.)
Part of City Archive Steyr
Die Steyr-Ansicht ist mit "Leoben" bezeichnet, die Leobener Ansicht mit "Steyr"
Part of City Archive Steyr
enthält zahlreiche Fotos aus Steyr und den Steyr-Werken, auch Fotos von Steyr-Produkten an der Front
Werkruf - Werkszeitung der Steyr-Daimler-Puch AG (1941)
Part of City Archive Steyr
enthält zahlreiche Fotos aus Steyr und den Steyr-Werken, auch Fotos von Steyr-Produkten an der Front
Kriegstagebuch von Messner Johann Willnauer, Jägerregiment 133 (1940)
Part of City Archive Steyr
Untitled
Postkarte St.-Josephs-Pensionat (o. J.)
Part of City Archive Steyr
Speisesaal, gedeckt, ohne Schüler
Collection Rossacher (1880-1997)
Part of City Archive Steyr
Betriebsplan Säge- und Hobelwerk Weidinger (1944–1947)
Part of City Archive Steyr
Landeskrankenhaus Steyr (1947)
Part of City Archive Steyr
Arbeiter-Wohnhäuser auf dem Eisenfeld (1874)
Part of City Archive Steyr
plus Kopie eines Bauplanes von Wohnhäusern auf dem Eisenfeld für Arbeiter Josef Werndls
Part of City Archive Steyr
Berggasse Nr. 8: Keller, Parterre, 1. Obergeschoß, 2. Obergeschoß
Part of City Archive Steyr
Grünmarkt Nr. 9: Josef Wasmayrs Söhne (1928)
Part of City Archive Steyr
Änderung der Fassade
Part of City Archive Steyr
Volksstraße Nr. 5: Untergeschoß, Saalgeschoß, Galeriegeschoß
Part of City Archive Steyr
Keller, Erdgeschoß, 1. Obergeschoß, 2. Obergeschoß
Stadtplatz Nr. 35: Taschner Lubinger (1934)
Part of City Archive Steyr
Bombentreffer-Karte vom 23., 24. Februar u. 2. April 1944
Part of City Archive Steyr
Untitled
Fassadenzeichnung ohne Beschreibung (o.J.)
Part of City Archive Steyr
Plan der Bundesgewerbeschule (1951)
Part of City Archive Steyr
inkl. Schreiben zur Übermittlung des Lageplanes an die Freiwillige Stadtfeuerwehr
Lager 80, 81, 82 im Münichholz (Zwangsarbeiter-Lager, Hermann-Göring-Werke)
Part of City Archive Steyr
Moderner Stadtplan mit den eingezeichneten ehemaligen Standorten der Lager
Volksschule und Hauptschule Promenade Nr. 16 (1931)
Part of City Archive Steyr
Erdgeschoß, 1. Obergeschoß
Stadtplatz Nr. 9: Meditzhaus (1937)
Part of City Archive Steyr
Pläne Neulust/Stiglhof (19. Jh.?)
Part of City Archive Steyr
Franziszeischer Kataster (1826)
Part of City Archive Steyr
Situationsplan Wehrgrabengasse 45–49 (1951)
Part of City Archive Steyr
Grünmarkt Nr. 8: Umgestaltung der Fassade am Gasthof Weinhäupl (1936)
Part of City Archive Steyr
Betriebsplan Firma Ing. Carl Neudeck (1951)
Part of City Archive Steyr
Sierninger Straße Nr. 115: Herrenhaus (1928)
Part of City Archive Steyr
Schloss Steyr, Mappenkopie des BEV (1947)
Part of City Archive Steyr
Untitled
Pläne der Bürgerlichen Aktienbrauerei (1913)
Part of City Archive Steyr
Gebäude- und Situationspläne
Habichler, Mario: Historische Fundkarte für Steyr und Umgebung
Part of City Archive Steyr
enthält römische, keltische, neuzeitliche etc. Funde
Untitled
Part of City Archive Steyr
Werbefotos Steyr-LKWs in Nigeria (ca. 1970er)
Part of City Archive Steyr
Plakate der Steyr-Puch "Haflinger" Typ 700 AP. Allradgetriebener leichter Geländewagen
Part of City Archive Steyr
Untitled
Werbeplakat für Puch-Fahrräder (1950er)
Part of City Archive Steyr
Untitled
Plakat Rudolf Pilat, Steyr: Verkauf von Steyrer Fahrrädern und anderen Artikeln (ca. 1930)
Part of City Archive Steyr
Tafel mit Speise- und Getränkepreisen (29.3.1941)
Part of City Archive Steyr
Gasthaus (?) Norma Buchmann
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Ordinances and political posters (1847-1975)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Directories of persons and addresses
Part of City Archive Steyr
Sommerhuber-Kachel mit Steyrer Panter
Part of City Archive Steyr