Spezifikation über erkauft und eingeliefertes Getreide (1622)
- AT 40201-AR-1-VI-9-2b-1551
- Einzelstück
- 1622
Parte de Stadtarchiv Steyr
... samt spezifizierter Austeilung, wem und wieviel jedem abgegeben worden
2597 resultados con objetos digitales Muestra los resultados con objetos digitales
Spezifikation über erkauft und eingeliefertes Getreide (1622)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... samt spezifizierter Austeilung, wem und wieviel jedem abgegeben worden
Parte de Stadtarchiv Steyr
... was man auf 44 Hammerwerk das Jahr hindurchin Proviant für Getreide, Schmalz, sowohl für die Arbeiter als auch Pferde bedürftig, und wie hoch von 1613 bis 1622 ales in Preis gestiegen ist
Parte de Stadtarchiv Steyr
... wegen Proviant, Kleidung, Zainerlohnverbesserung und des Alluna prätendierten geschlagene Eisenfuhr betreffend
Eisenobmann verlangt, dass Christoph Stettner dne über ihn verhängten Pönfall bezahle (7.1.1622)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Aktl der Eisengesellschaft wider dem Schiffmann Hansen Puchner (1622)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... wegen getränkten Eisenzeug
Korrespondenz wegen der Holz- und Hammerarbeiterausständ (1622)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Kaufshandlung zwischen Georgen Thallhamer und Kaspar Preininger um das Hammerwerk am Obernhof (1622)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Winterlische Erklärung an Freiherrn von Lamberg (1621)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass sie für ihren Bruder Tobias Winterl, Hammermeister in der Frenz, wegen Übermaß gut stehen wollen
Kontrakt der Stadt Steyr mit Joachim Fuxjäger am Kasten (1594)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... wegen Herhaltung des Schiffwegees vom Kasten bis in die Frenz (?)
Schreiben an Herrn Antoni Schreiner, Hammermeister in Altenmarkt (1617)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... wegen aufzubringen suchenden Blechhammer in der Frenz
Parte de Stadtarchiv Steyr
Tobias Winterl in der Frenz verlangt 600 Gulden monatlichen Zusatz (1620)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Kollnthaller in der Frenz 2.300 Gulden Kapitalaufkündung (1618)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Hammermeister Tobiasen Winterls in der Frenz Verantwortung (1617)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... warum er dieses Jahr hero ohne einige Ursache einen solchen Rest Übermaß gemacht habe
Schreiners aus der Frenz Schreiben an die Eisengesellschaft (1617)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... womit selbe zum vorigen Kapital noch 700 Gulden annehmen wolle
Schreiben von Schreiner in der Frenz an die Eisengesellschaft (1616)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... die Beschwerde von Innberger Hammermeistern wegen der rauen Eisenauswaag und dessen schädlicher Nachsichziehung
Schreiner in der Frenz Schreiben (1621)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... um Erfolgslassung seines hinterstelligen monatlichen Zusatz
Korrespondenz mit der Stadt Freistadt (1622)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... in Sachen der 1621-jährigen Eisensatzordnung und ihren schuldigen Verlag denen 18.000 Gulden
Korrespondenz in Eisenkontrabandsachen (1622)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Korrespondenz der Eisenhandlungsgesellschaft an das k.k. Statthalteramt (1622)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... und von dannen an die Innerösterreichische Hofkammer zu Graz, die Beschwerden wegen der ungleichen Münz und verweigerten Annahme bei der Eisenwurzen betreffend
Hammermeistern Anlangen an Herrn Eisenobmann (1622)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... in Betreff verschiedener Hammerwerksoblagen angesuchten Aushilfe
Sin título
Mairhofer, Till; Maxlmoser, Wolfgang (Hg.): "zu" praepositionen III, 1. Auflage, Aspach 2004.
Sin título
Mairhofer, Till; Maxlmoser, Wolfgang (Hg.): "von" praepositionen I, 1. Auflage, Aspach 2004.
Sin título
Mairhofer, Till; Maxlmoser, Wolfgang (Hg.): "mit" praepositionen II, 1. Auflage, Aspach 2004.
Sin título
Mairhofer, Till: 150 Jahre Gesellschaft der Musikfreunde Steyr (1838-1988), Steyr 1988.
Parte de Stadtarchiv Steyr
Sin título
Info u. Rückblick des Marlen-Haushofer-Literaturforums im Jubiläumsjahr 2020
Parte de Stadtarchiv Steyr
1 Rückblick auf vergangene Aktivitäten1 Lesezeichen zum Jubiläumsjahr1 Broschüre "Literarischer Spaziergang" (Wohn- und Schreiborte Haushofers)
Sin título
Hackl, Erich; Mairhofer, Till: Das Y im Namen dieser Stadt. Ein Steyr Lesebuch, Steyr 2005.
Sin título
Fröschl, Erich; Mairhofer, Till: nachtwachen. von der liebe zweier narren, Steyr 2013.
Texte und Gedichte, mit Zeichnungen und Grafiken von Erich Fröschl
Sin título
Fröschl, Erich: Caput Mortuum. was einmal war wird (n)immer sein, Leonstein-Schmiedleiten 2014.
Sin título
Österreichischer Hammermeister Schreiben (1622)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass die Gesellschaft die bei Herrn von Greifenberg befrimte kupferne Ess Eisen bezahlen, selbe so nach am Waaggeld abrechnen, und mit Getreide und Schmalz sie verlegen solle
Verzeichnis was die sämtlichen Hammermeister für raues Eisen abgewogen haben (1622)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... und was schuldig verblieben in diesen Jahr
Fornbacher Herr Prälat verlangt einige Eisensorten (1622)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Eisenobmannschaftliches Dekret an Eisenkämmerer (1622)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... wie sich mit Abgab des Eisenzeug an die Klingenschmied und des Preises zu verhalten habe
Reisunkosten Partikular auf die nach Wien abgesandte Kommissarien (1622)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass der Eisenkämmerer Wurschenhofer die aus der Eisenkammer über den Verbot gegebene 6 Zentner Eisen dem Schmied bezahlen solle
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass denen Schiffleuten am Kasten zu dem vorhinigen Kreuzer noch ein Kreuzer verwilligt worden seie
Bericht an die NÖ Hofkammer über die Bemängelung der eingeschickten Bescheinigungen (1622)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... wegen den alten Eisenausstand nach Hof
Bericht an die Eisenobmannschaft was es mit den 3 Schilling für eine Beschaffenheit hat (1622)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Memorial über die Hauptmotiva kaiserlicher Resolution etlicher Punkte verfassten Hauptschrift (1622)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Eisengesellschaftliches Schreiben an Herrn Eisenobmann wegen der neuen 8 Pfennig Steigerung (1622)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Eisenobmanns Herrn Hans Kerzenmandls von Brantenberg Schreiben an die Eisengesellschaft (1622)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass selbe mit denen Hammermeistern wegen Weizen und Tuch einen ordentlichen Kauf schließen sollen
Magistratsdekret, dann die Eisenhandlungsgesellschaft an Eisenkämmerer Wurschenhofer (1622)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... wie sich in ein und anderen Sachen zu verhalten haben
Rolln, Handelsmann in Wien, schreiben (1621)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass er die von Herrn Stadtschreiber Drumer dem Hofkriegszahlmeister bei ihm angewiesen, und vermög Dekret von selben anverlangte 1.518 Gulden nicht bezahlen könne, weil es mit baren Geld nicht versehen, hingegen aber der Eisengesellschaft um ...
Parte de Stadtarchiv Steyr
..., Ausbleibung des Zusatzes, und nach Belieben unternehmenden Steigerung des gröbern Münzvalors, meistenteils durch dem hierzu eigends nach Wien abgeordneten Stadtschreiber Hans Christoph Drumer ventiliert
Abraitung wegen der auferlaufenen Eisenkommissionsunkosten und Zehrung (1610-1616)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... welche hauptsächlich Herr Stadtschreiber Christoph Drumer betreffend
Einlag des Christophen Drumer sel. per 20.000 Gulden (1626)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... was hiervon Erträgnisse per drei Jahr gefallen