Gschaftbrief des H. Adam Hofman Freiherr (1566)
- AT 40201-AR-1-V-3-BRU-17
- Einzelstück
- 1566
Parte di Stadtarchiv Steyr
... Kraft dessen er vor die Hausarmen des gemeinen Kastens einen Zehent verschaffte
1321 risultati con oggetti digitali Mostra i risultati con gli oggetti digitali
Gschaftbrief des H. Adam Hofman Freiherr (1566)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... Kraft dessen er vor die Hausarmen des gemeinen Kastens einen Zehent verschaffte
Bruderhausverwalter Handls zu Steyr an H. Wolfen Grünthaller zu Kremsegg Korrespondenz (1569)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... wegen des Kaufeinstand zum Steinwendl Lehnergut
Kaufbrief des Peter Hutter in der Neustift, Gleinker Pfarr (1571)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... über ein an Georgen Stettner zu Dietach verkauftes und zum Bruderhaus dienstbares Häusl zu Weinziedl [=Weinzierl?]
Kaufbrief des Georg Väßl zu Krems (1530)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... wegen zum Bruderhaus oder gemeinen Kasten verkauften Haus in Steyrdorf untern Schaurstein
Schuldbrief von Wolf Reßl auf Nicol Hueber lautend (1577)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... pr 150 Pfund Pfennig wegen verkauftes Gut zum Bruderhaus gehörig
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
... Kraft dessen sich die Stadt reversiert wegen von ersagten Freiherrn erkauften Gülten und Grundstücken pr. 1800 fl solche Grundstück gegen Zahlungsleistung auf Begehren wiederum abzutreten Siehe Nr. 23, 27 u. 28
Parte di Stadtarchiv Steyr
... welche Weiland H. Georg Preuner anno 1556 denen von Steyr zu dem Bruderhaus pr. 1800 fl versetzt gehabt
Parte di Stadtarchiv Steyr
Kaiser Rudolf Lehenbrief über das Siechen- und Bruderhaus (1579)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Kaiser Rudolf II. Lehenbrief über einige zum Bruder- oder Siechenhaus gehörige Lehenstücke (1581)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Vide oben Nr. 9 des röm. Königs Ferdinandi Lehenbrief, in welchen alle Stücke spezifizierter zu finden
Schuldbrief von Wolfen Weinberger auf seine Stiefkinder lautend (1585)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... pr. 224 Pfund Pennfig als ein Erbgut von ihren Vatern Ulrich Halbanger Bruderhaus erkauft von Mathäus Fugsten?, Hammerschmied, eine zur Pfarrkirchen dienstbare Wiesen und Gut in aichet, siehe Cista H, Lad 20, Nr. 77.
Urbar des Bruderhauses (1641-1668)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Handbuch über die Landesanlagen und Herrenforderungen (1685-1690)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Handbuch über die Landesanlagen und Herrenforderungen (1692-1697)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Handbuch über die Landesanlagen und Herrenforderungen (1702-1705)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Kuchldienstregister (1708-1790)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Burgfrieddienstregister (1715-1753)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Burgfrieddienstregister (1787-1794)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
... die Ablösung der Prandstetterischen Gülten, so ihr Vater und Bruder sel. denen von Steyr auf wider Ablösung versetzt, und ist dahin gehandelt worden, dass sie solche Güter denen von Steyr und dem Bruderhaus völlig übergeben und dessenthalben o...
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
enthält Inventare und Verträge
Parte di Stadtarchiv Steyr
enthält Inventare und Verträge
Kauf- und Briefprotokoll (1686-1734)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Gerichts- und Verhörsprotokoll (1717-1734)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Schuldbrief von Martin Steinmaurer (1531)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... auf den Verwalter des gemeinen Kasten pr. 17 Pfund Pfennig lautend
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Anbringen von Bruderhausuntertanen um Nachlassung des Hauber Dienst wegen erlittenen Schaur (1597)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Wechselbrief des H. Wolfen Niclas Grünthaller zu Kremsegg (1602)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... über die an das Bruderhaus der Stadt Steyr oder gemein Kasten verwechselte drei Freiseigene Untertanen benannt dem König zu Schreiling?, Praidhuber und Seidl zu Ezingarn
Lehenbrief über die Güter des Siechenhaus, dann Bruderhaus (1610)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Siehe oben Nr. 9
Dekret von löbl. Magistrat an H. Wolfen Schopper und Himmelberger, des Rats, Kommissarien (1610)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... dass sie dem neuen Bruderhausverwalter alle Schriften udn Bücher übergeben sollen
Bruderhausverwalters Anbringen an löbl. Magistrat (1611)
Parte di Stadtarchiv Steyr
... dass vermög anliegend, ihm behändigten Inventario über die briefliche Urkunden das zuAschach nicht zu finden sei
Parte di Stadtarchiv Steyr