Festschrift "10 Jahre Hartlauer" (1981)
- AT 40201-AR-6-ROS-78
- Einzelstück
- 1981
Teil von Stadtarchiv Steyr
Farbbroschüre mit vielen Fotos und Informationen zu Geschichte und Entwicklung
Hartlauer
1792 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen
Festschrift "10 Jahre Hartlauer" (1981)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Farbbroschüre mit vielen Fotos und Informationen zu Geschichte und Entwicklung
Hartlauer
Geschäftsbrief an Caspar Zeitlinger, Micheldorf (5.10.1844)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Franz Schoenthan in Steyr bestellt bei Caspar Zeitlinger in Micheldorf 150 Stück bärtige Schweizersensen, die an Stephan Krakowitzer in Wels gesandt werden sollen.
Werbebroschüre der Steyr-Daimler-Puch AG (1939)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Enthält Bilder von sechs Steyr-Autos mit Kurzbeschreibung und Preis
Stadt Steyr gegen Stadt Enns wegen der Mauteinhebung (1592)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Transkription beiliegend
Lied der Bruderschaft von der Todesangst Christi am Kreuz (18. Jh.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Vollständiger Titel: "Lied, welches bey der monatlichen Zusammenkunft der Tod-Angst Christi Bruderschaft vor der Exhortation in der Gesellschaft Jesu Kirch zu Steyr offentlich abgesungen wird."
Menhardt, Gregori
Mitgliederverzeichnis der Bruderschaft von der Todesangst Christi am Kreuz (1741/1742)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Vollständiger Titel: "Verzeichnuß, aller in Gott seelig verschidener Mit-Glider der hochlöbl. und in allhiesiger Kirch der Gesellschaft Jesu zu Steyr errichteten Bruderschaft der Todt-Angst Christi Am Kreutz, welche von dem jederzeit am so-ge...
Entlassung des Hofmeisters Peter Ernst von Molart (1646)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Getreidevertrag zwischen der Herrschaft Salaberg und der Innerberger Hauptgewerkschaft (14.3.1735)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Verein "Die Steyrer Volkskunst" (13.6.1930)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Gruppenfoto mit Unterschriften der abgebildeten; Text: "Die 'Steyrer Volskunst' ihrem scheidenden Mitgl. Herrn Karl Grün. Steyr, 13. Juni 1930"Unterschriften u. a. von Willy Schaumberger (Kastelwart), Diltsch, Franz Cerwenka (Kassier), J...
Adressbuch der Peter-Claver-Sodalität (1930er)
Teil von Stadtarchiv Steyr
enthält Adressen der Mitglieder der „Missionsschwestern vom heiligen Petrus Claver“
Quittung über empfangenes Bier als Almosen (1784)
Teil von Stadtarchiv Steyr
"Daß von der hochgräfl. Herrschaft Sallaberg unß armmen P. P. Capucinern in Steyr disses 1784igste Jahr acht Emmer Bier als ein heiliges Almossen zu unssern schuldigsten Tanckh verabfolget worden, bezeuget disses. Steyr den 2ten Xbis 1784. Fr...
Quittung für empfangenen Maulwurffängerlohn (1735)
Teil von Stadtarchiv Steyr
"Daß ich endes unterschribener, und gefertigten, wegen anheur in denen Herrschaft Salabergischen Gärtten gefangenen 61 Scherren [Maulwürfe], und Erdmäuß das gewöhnliche Fangerlohn vor iedes Stuckh 2 1/2 Xer mit zway Gulden zway und dreyssig K...
Neuheiten-Preisliste Nr. 50 (Ausgabe 1937/1938)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Katalog u. a. für Waffenräder, Rahmen, Reifen (u. a. Reithoffer!), Reparatursets, Scheinwerfer, Lampen, Sättel, Kindersitze, Griffe usw., auch Preislisten und rückseitig Nähmaschinen
Foto Leopoldibrunnen im Winter (1939)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Leopoldibrunnen, Stadtplatz schneebedeckt, Reifenspuren im Schnee, im Hintergrund Autos und Personen sowie obere Zeile mit Stadtpfarrkirchturm
Photohaus Them
Foto von Christkindlkirche (o. J.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Frontansicht Christkindlkirche, mit kleiner Kapelle davor und Bäumen, rechts im Vordergrund sitzen eine Frau im Dirndl und ein Jugendlicher auf einer Parkbank
Vertrag Elektrizitätswerke (1916)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Vollständiger Titel: "Vertrag welcher am unten angesetzten Tage zwischen der Stadtgemeinde Steyr einerseits und der Firma 'Elektrizitätswerke in Steyr Gesellschaft m. b. H.' andererseits abgeschlossen worden ist, wie folgt:"
Einladung zur Maturafeier in Steyr (1875-1950)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Programm mit Begrüßungsabend in den Casino-Sälen, Heilige Messe, Festakt, Besichtigung der Schule, Mittagessen, Filmvorführung "Reißende Wasser", Ausflüge: Motorbootfahrt nach Staning und Fahrt zum Ennskraftwerk Großraming
Innenaufnahmen vom Cafe Stark (um 1975)
Teil von Stadtarchiv Steyr
a: Aufnahme vom Gastraum mit Gästen (Kassa, Tische, Stühle, Wandtapete, Vorhänge ...) - rückseitig beschriftet mit "Cafe Stark, geschlossen 1978, Frau Elfi Stark gest. Aug. 1999 73 Jahre")b: Kartenspielstüberl
Foto: Haratzmüllerstraße (1960er?)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Blick in die Haratzmüllerstraße, Frau auf dem Fahrrad, Ausleger vom Gasthaus zur Traube (Bereich Haratzmüllerstraße 14/16, Blick Richtung Bahnhofstraße)
Drausinger, Josef
Foto: Blick auf Zusammenfluss von Enns und Steyr (1914)
Teil von Stadtarchiv Steyr
links Teile vom Ennsdorf, Ennsbrücke, im Hintergrund Schönauer Stadel, Ennskai, Stadtpfarrkirche, rechts bis Fischergschirr und Zwischenbrücken (aber ohne Kraftwerk und Steyr-Brücke)
Sittenzeugnis von Emil Prietzel (1928)
Teil von Stadtarchiv Steyr
zur Erwerbung einer Buch- und Steindruckkonzession
Ave Maria! 300 Jahre Marienkirche in Steyr (1647-1947)
Teil von Stadtarchiv Steyr
vorne Marienstatue mit Kind, innen ein Blatt Geschichte der Marienkirche, rückseitig Festfolge
Katalog der Ofenfabrik Rudolf Sommerhuber (wohl 1930er)
Teil von Stadtarchiv Steyr
mit vielen gezeichneten Kachelöfen
Sommerhuber, Rudolf
Anklageschrift gegen Alfred Engleder (1957)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Hartlauer - Auf den Spuren des Löwen, Steyr 1989.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Geschichte des Firmengründers Franz Josef Hartlauer, Umbau und Anfang in der Pfarrgasse (inkl. Fotos), 1971 Eröffnung des Stammhauses, Filialgründungen und Expansion, 1981 10 Jahre Hartlauer - Festakt im Casino Steyr, Überblick über alle Fachgesch...
Hartlauer
Teil von Stadtarchiv Steyr
inkl. Abbildungen des alten Schulgebäudes (Leopoldsedergut), des Gebäudes in der Schwimmschulstraße und in der Schlüsselhofgasse Lehrplan-Übersicht für jeden Zweig Porträts der Direktoren bis 1923 Lehrkörper Schulbesuchsstatistik
Freihofner, Ferdinand
ATSV Steyr Eishockey, Regionalliga-Saison 1996/1997
Teil von Stadtarchiv Steyr
ATSV Steyr Eishockey, Oberliga-Saison 1994/1995
Teil von Stadtarchiv Steyr
ATSV Steyr Eishockey, Regionalliga-Saison 1993/1994
Teil von Stadtarchiv Steyr
ATSV Steyr Eishockey, Regionalliga-Saison 1992/1993
Teil von Stadtarchiv Steyr
Mitgliedskarte des Rennvereins Steyr (1930)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Blanko-Mitgliedskarte
30 Jahre Schi-Klub Steyr-Musica (1951-1981)
Teil von Stadtarchiv Steyr
u.a. "Die Geschichte des Schilaufes unserer Stadt" und Winterprogramm 1981/1982
Glasplattenfotografie vom Schloss Engelsegg
Teil von Stadtarchiv Steyr
Winteraufnahme, Ansicht von der Rückseite
Glasplattenfotografie vom Schloss Engelsegg
Teil von Stadtarchiv Steyr
Winteraufnahme, Ansicht von der Einfahrt/von vorne
Prof. Karl A. Krepcik - Hommage zum 95. Geburtstag (2002)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Postkarten mit Werken Krepciks
Krepcik, Karl Adolf
Teil von Stadtarchiv Steyr
Nachlass nach Robert Buddenbrock (1918/19): Übertragung von Wertpapieren (u.a. 16 ÖWG-Aktien) Gesellschaftsvertrag der "Dambachwerke" - OÖ Holzindustrie GesmbH (1912) Begräbniskosten der Eva Eidenböck, von Bestatter Josef Stigler (1914)...
Vorfahren der Familie Redtenbacher (1941)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Beschreibung der ausgeforschten Vorfahren
Teil von Stadtarchiv Steyr
Das Finanzamt Brigittenau bittet das Amtsgericht Steyr "um Bekanntgabe, ob die Versteigerung der Liegenschaft EZ 921 Grundbuch Steyr weitergeführt wird oder ob sie eingestellt wurde."Antwort aus Steyr: "Auf Ihre Anfrage vom 16. März...
Teil von Stadtarchiv Steyr
Habe, Hans
Familien Werndl, Millner und Reder
Teil von Stadtarchiv Steyr
Partezettel Johann Millner (gest. 1882) Partezettel zu Caroline Werndl, geb. Trenner (gest. 15.6.1888) Partezettel Josef Reder (gest. 1893) Partezettel Marie Millner (gest. 1901) Partezettel Hans Millner (gest. 1911) Partezettel zu Leo...
Verlautbarungen der Steyrer Urania, Nr. 1 (Jänner 1925)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schaumberger, Wilhelm: Grafiken (1952)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Bleistiftzeichnungen von der Steyrbrücke (Zwischenbrücken) und Ortskai (Bürgerspital, Michaelerkirche)
Schaumberger, Wilhelm
Otto, Maximus: Ich gebe Auskunft - Steyrer Taschenlexikon, Steyr 1930.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Otto, Maximus
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
rückseitig Widmung und Gedicht von Sepp Stöger (2.9.1934)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schmid, Hermann: Aquarelle vom Damberg (1932-1942)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schmid, Hermann
Kameradschaftsbund ehemaliger Kaiserschützen (1932-1933)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Rossacher, Kurt
Katalog: Ignatz Bandl, Fabrik in Neuzeug (1909)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Produkte der Messer- und Stahlwarenfabrik: Bestecke, Klingen, Korkenzieher für Taschenmesser, Messer, Fleischgabeln, Streicher, Streicherketten, Fleischwölfe, Pfeffermühlen, Korkzieher, Nussknacker, Nagelzwicker, Nagelscheren, Nagelfeilen, Zigarre...
Rossacher, Kurt
Brettspiel: Steyr Quiz (um 2000)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Spielfelder sind Steyrer Betriebe, Quizfragen betreffen die Geschichte Steyrs sowie die Steyrer Unternehmen.
Rossacher, Kurt