Druckplatte mit Portrait von Sepp Stöger (o.J.)
- AT 40201-AR-6-OBJ-6
- Item
- o.J.
Part of City Archive Steyr
1443 results with digital objects Show results with digital objects
Druckplatte mit Portrait von Sepp Stöger (o.J.)
Part of City Archive Steyr
Stadtsiegel, Nachbildung (o.J.)
Part of City Archive Steyr
Abzeichen Reichsbund Steyr (1931)
Part of City Archive Steyr
Medaille der Gesellschaft der Musikfreunde Steyr (1963)
Part of City Archive Steyr
rückseitig Forellenquintett Franz Schuberts
Runde Prägeplatte mit dem Steyrer Panther (1920er)
Part of City Archive Steyr
Abgetrennte Wachssiegel (16. u. 17. Jh.)
Part of City Archive Steyr
5 Stadtrichter- und 1 Zunftsiegel: S. Benedick Atl S. Hanns Klinglers S. Hanns Adam Pfefferl ZVP S. Colman Darninger S. Wilhelmen Kopeindls womöglich Siegel der Messererzunft (5 Abdrücke mit Krone und drei Säbeln)
Plakette zur 1000-Jahr-Feier (1980)
Part of City Archive Steyr
Lederetui mit Prägung "Café Landsiedl Steyr 1894
Part of City Archive Steyr
Alte Stempel des Stadtarchivs (20. Jh.)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Kunstgegenstand BMW-Werke (o.J.)
Part of City Archive Steyr
Grabsteinplatte Familie Löbl (1866-1955)
Part of City Archive Steyr
Michael Löbl 1867–1948Josefa Löbl 1866–1944Florian Löbl 1902–1955
Essensmarke der Reithoffer-Werke (frühes 20. Jh.)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Zetl Jakob. Chronik der Stadt Steyr von Jakob Zetl, Linz 1878.
Part of City Archive Steyr
Untitled
Adl, Ferdinand (Hg.): Sagen aus dem Mostviertel, 2. Band, Amstetten 1952.
Part of City Archive Steyr
Untitled
Heimatkundliches Leseheft Bezirk Steyr, Linz 1963.
Part of City Archive Steyr
Kurzgeschichten zu historischen Ereignissen in und um Steyr, z.B. "Ein Tag auf der Stryaburg", "Markttag in Steyr um 1600" oder "Die Gründungssage von Steyr"
Geschichte des Pfarr- und Wallfahrts-Ortes Adlwang, Steyr 1901.
Part of City Archive Steyr
Untitled
Part of City Archive Steyr
Untitled
Part of City Archive Steyr
Orte aus Steyr und Umgebung sowie Kleindenkmälern aus der Region, z.T. beschrieben: Gerolder-Kapelle [Sulzbach] Molln [Kirche] Kapelle auf dem Spadenberg [fehlt] Kapelle vor Neustift Adlwang [Kirche] Laurenzikirche St. Florian [Fernblick aufs Sti...
Part of City Archive Steyr
Literatur zu OÖ, Sagen und Lokalhistorisches
Untitled
Gregor Goldbacher (ca. 1900-1950)
Part of City Archive Steyr
Enthält Heimatdichtungen, Vereinsaktivitäten, persönlichen Dokumente, Manuskripten zur Stadtgeschichte, gesammelte Zeitunsausschnitte, Vereinsabzeichen, Ehrenmedaillen, Bartbürste, Rosenkranz, Stempeln. „Kleine Heimatkunde von Steyr“, 21 Seiten, ...
Untitled
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Tag der Deutschen Polizei, 1940er
Part of City Archive Steyr
Zwei Polizisten (rechts: Riener) vor einem Tisch, darauf ein Plakat des Winterhilfswerks (WHW) mit der Aufschrift: "Ein Volk hilft sich selbst!"
Riener in Uniform mit vier Skifahrern (ca. 1930er)
Part of City Archive Steyr
Übernahme als Polizeirevierinspektor (1.11.1948)
Part of City Archive Steyr
"[...] werden Sie [...] als Polizeirevierinspektor auf einen im Personalstande der Bundespolizeibehörde vorgesehenen Dienstposten der Verwendungsgruppe W 2/VI/3 übernommen."
Part of City Archive Steyr
"Pol. Rev. Ins. Riener Johann darf im Sicherheitswachdienst weiter verwendet werden."
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Schilderung Johann Rieners über seine Rolle während der NS-Zeit an Polizeidirektion in Linz und Zuerkennung des Dienstgrades "Bezirksinspektor"
Riener in Uniform vor dem Werndldenkmal (vermutlich 1933)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
mit Porträtfoto
Rupert Berger: "90 Jahre arbeitsreiches Leben" (1947)
Part of City Archive Steyr
"Zur Erinnerung an II. März 1875", gerahmtes Bild mit Josef Werndl (1875)
Part of City Archive Steyr
Foto eines Gemäldes von Josef Werndl, im Hintergrund seine Waffenfabriksgebäude im Wehrgraben (auch Schloss Lamberg und Stadtpfarrkirche erkennbar), darüber eine Frauenfigur mit Schwert ("viribus unitis"), einen Lorbeerkranz zu Werndl we...
Part of City Archive Steyr