Radmeistern Zeugverkauf an die Hammermeister und von diesen an die Eisenkompagnie (1621)
- AT 40201-AR-1-VI-9-2b-1473
- Einzelstück
- 1621
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
2597 résultats avec objets numériques Afficher les résultats avec des objets numériques
Radmeistern Zeugverkauf an die Hammermeister und von diesen an die Eisenkompagnie (1621)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
NÖ Hofkammer verlangt der Stadt Steyr und Eisengesellschaft Äußerung (1621)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... wegen von Korneuburg und Krumau suchend Eisenniederlag
Original Satzung der Proviantsorten von Kaiser Ferdinand II. (1621)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... wegen auf des Raphaelen Fraunholz, Rentmeister bei der Eisengesellschaft, anliegen habenden Einlagskapital geschlagenen Verbot
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Korrespondenz verschiedener Kreditsparteien, die Kapitalaufkündungen und -forderungen (1621)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Korrespondenz mit der Eisenhandlungskompagnie zu Nürnberg (1621)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
.. wegen Stahl-, Eisen-, Schmalz- und Geldlieferung
Aktl wegen des Hansen Köberer alhier unternommenen Gebäu (1621)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Anbringen Hofkammerpräsidenten von Lichtenstein (1620)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... wegen monatlichen Zusatz auf die Innerberger Eisenwurzen
Schreiben an Herrn Küster in Wien und Herrn Lot in Krems (1620)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... um eine Anticipation an Geld
Schreiben an Herrn Aluna in Weyer um Bezahlung der schuldigen 200 Gulden (1620)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Schreiben an die Semlerischen Erben in Nürnberg (1620)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass von Herrn Gäller Freiherr 2.000 Gulden zur Kompagnie bezahlt worden
Dallingers in Linz Schreiben (1620)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass selber sich auf Weiland Herrn Gleich, gewester Eisenhändler, um die Eisenhandlung annehmen wolle, samt Antwort hierauf
Schreiben an die Frau Trinknerin in Regensburg (1620)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... wegen aufgekündeten 7.000 Gulden Kapital noch eine Zeit sich zu gedulden
Schreiben an Herrn Dr. Schäfer in Wien (1620)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass ihm Herr Rell, Eisenhändler, die 480 Gulden Interesse bezahlen werde
Verzeichnis der Hammermeister hineingeschickten Zusatz (1620)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... un ddargegen gewogenen rauen Eisen pro November und Dezember
Schreiben an Freiherrn von Salburg (1620)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... um Beförderung des von seinen Herrn Vatern versprochene Anlehen zur Eisenkompagnie
Schreiben an die Kremser Eisenhändler (1620)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass selbe zu Melk 2.000 Gulden richtig machen sollen, welche denen wieder ersetzt werden
Schreiben an Herrn Ochsen (1620)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass selber dem Herrn Geyer in Eisenerz die schuldige 180 Gulden bezahlen solle
Schreiben an Herrn Hegenmiller (1620)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass ihm das Interesse bei Herrn Kester in Wien zu bezahlen angewiesen werden
Schreiben an die Land österreichischen Hammermeister (1620)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass ihnen die begehrten 222 Gulden gegen Abschreibung bei nächsten Waaggeld erfolgen werden
Georg Stumber in Weyer bittet auf künftige Lieferung 400 Gulden vorzustrecken (1620)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Schreiben an die Frau Pranegg (1620)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass sie das ausständige Interesse per 120 Gulden von Eißler in Nürnberg bezahlter überkommen werde
Schreiben an Simon Mietl zu Rebiz, um Schmalzlieferung (1620)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Schreiben an Herrn Rolln in Wien (1620)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... womit selber die versprochene 3.000 Gulden gegen genügsamer Versicherung erfolgen lassen wolle
Schreiben an Herrn Michael Speidl (1620)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... womit sich wegen denen verlangenden 600 Gulden Interesse noch gedulden wolle
Helena Zieglerin bittet (1620)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass die ihren dermaligen Ehewirten überlassen Wolf Silberische 1.500 Gulden selber widerum zugeschrieben werden möchten
Hans Pürkners in der Obern Reifling Schreiben (1620)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass ihm gegen Einlieferung seines Zeugs 1.000 Gulden möchten vorgestreckt werden
Schreiben an die Weisische Gerhaben, um der Eisenkompagnie Geld darzuleihen (1620)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Johann Eder, Bürger alhier, bittet um Auszahlung seiner 500 Gulden samt Erträgnissen (1620)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Christoph Pichlers 1.500 Gulden Aufkündung (1620)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Ursula Geßlin 1.000 Gulden Aufkündung (1620)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Frau von Haunsperg, Witwe, 9.000 Gulden Aufkündung (1620)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Karl Schweinzerischen Kindern Gerhaben 1.050 Gulden Aufkündung (1620)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
[Nummer im Findbuch nicht vergeben]
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Kaiser Karl bestätigt alle Privilegien der Stadt Steyr (Wien, 1713)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Kaiser Josef bestätigt, die Privilegien der Stadt Steyr (Wien, 1706)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Königin Maria Theresia bestätigt der Stadt Steyr alle Freiheiten u. Rechte (Wien, 23.8.1731)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... mit der Bedingung, dass die Stadt zur Duldung der Visitation ihrer Mautämter verbunden ist, das Recht der halben Maut für einzuführenden n.ö. Wein beim Sarmingsteiner Aufschlag für die Stadt nicht gilt u. falls ein Bürger seinen Bürgerbrief zu...
Corn, Heidemarie: Transkription der Chronik von Steyr 1836-1860 von Alois Leopold Anton, Steyr 2022.
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Sans titre
Preuenhubers des Alten 200 Gulden und des Jungen 1.200 Gulden Aufkündung (1620)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Urkauf in Vöcklabruck 3.000 Gulden Aufkündung (1620)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Salzburgischen Kammerrats Ernst Lorchen 3.000 Gulden Aufkündung (1620)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Original Kontrakt mit Thomas Thallinger in Linz wegen Eisenhandel (1620)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
relation von denen Herren Deputierten der Eisenkompagnie (1620)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... über die abgelaufene Installation des neuen Herrn Eisenobmann Kerzenmandls
Fait partie de Stadtarchiv Steyr