- AT 40201-AR-1-VI-9-2b-1378
- Einzelstück
- 1615-1620
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
2597 résultats avec objets numériques Afficher les résultats avec des objets numériques
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Korrespondenz mit Innerberger Amtmann (1620)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... wegen des monatlichen Zusatzes und Radwerksarbeit
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... per 9.160 Gulden 4 Schilling 25 Pfennige eingeschätzte Karl Schweinzerische Hammerwerk in Ländl
NÖ Kammerräten Befehl an die Eisenkompagnie (1620)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass selbe die hinterstelligen Interessen so Herr Hofkriegszahlmeister Peter Suttner an seinen antizipierten 10.000 Gulden zu fordern richtigstellen solle
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... wegen Eisen und Stahl
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Zeugabgabe und Zahlungsberechnungen (1617, 1618, 1619, 1620)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Original Vergleich wegen Christoph Wedlischen Kindern zwei wellischen Hammerwerken (1619)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass ihr ausgefallener Gewinn pro 1615, 1616, 1617 und 1618 zu dem Hauptgut geschlagen werden möchte
Spaneßbergers Anlangen an die Eisengesellschaft (1619)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass ihm von Erträgnissen 250 Gulden ab- und dem Orttner zu Bezahlung seiner Schuld zugeschrieben wurden
NÖ Hofkammerschreiben an die Eisengesellschaft (1619)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass sie berichten solle, ob ihr anständig, dass, weil die Hammermeister das raue Halbmaßeisen liegen lassen, das Waaggeld zu anderen Sachen zu verwenden, und sohin die Übermaßschulden vergrößern, ihr Gesellschaft selbes eingewogen, und sonach...
Schopperische 2.000 Gulden Kapitalaufkündung an denen anliegenden 4.000 Gulden (1619)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
NÖ Hofkammerschreiben an die Eisengesellschaft (1619)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass sie, weil sich die Legstätte Wien und Krems, dann Freistadt wegen der 1614ten Zurücksteierung abzurechnen weigern, den 15. Juni nach Wien um die Sache zu endigen verfügen sollen
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Gmundner Herrn Einnehmer Zurschenthallers Schreiben (1626)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... wegen ihm von Jacob Schmelz, Salzhändler in Melk, an kaiserlichen Gefällen cedierten eisengesellschaftlichen Obligation per 3.000 Gulden, samt versessenen Interessen, um solche dahin zu bezahlen
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Admonterischen Hammerwerksgeldern wegen Praetensiones (1626)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Memorial der Proviant- und Münzverlust auf Rad- und Hammermeister (1626)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... und was auf ein Zentner geschlagenen Zeug von Stahl und Eisen in der Ausraitung kommen tut
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... die erbittende Fürschlagung Bezahlungsmittel für die Creditores, samt kaiserlichen Rescript
Schuldobligation oder Assecurationsabschrift (1626)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... wegen des von gemeiner Stadt erlegten Einlagskapital per 348.731 Gulden 5 Schilling 23 Pfennige, sechs Punkte enthaltend
Relationskonzept der kaiserlichen Herren Kommissarien an Ihro kaiserliche Majestät (1626)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... über das Innerbergische Eisenwesen, der drei Gliedern und beschehenen Abhandlung, welche aber sehr "manck" [lahm, hinkend] ist
Steyrer Adressbuch mit St. Ulrich und Garsten, Einwohnerverzeichnis (1927-1928)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Die neuen Einlagen des Grundbuches für Steyr (1881)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Verzeichnis der Haus-Nummern von Steyr (1880)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Häuser- und Besitzerverzeichnis (1866)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Kopie einer gedruckten Publikation
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Häusernummmerierungen von 1773 bis 1846
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Heft mit handschriftlichen Eintragungen zu den Hausbesitzern von 1735 sowie 1751
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Handschriftliches Register mit Seiteverweisen, vermutlich auf Folios des Ratsprotokolles von 1567
Hausbesitzer-Verzeichnis (1543)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Heft mit handschriftlichen Eintragungen
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
lt. Titel "Hauptbuch des Besitzstandes"Betreffend Katastralgemeinden: Christkindl, Garsten, Gleink, Jägerberg, Kleinraming, Stein, Steyr (4 Bände), Unterwald
Zinstabelle der Stadt Steyr (1787-1789)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Titel "Häuserbeschreibungsbuch"Häuserbeschreibung; enthaltene Infos: Konskr.-Nr (alt), topografische Nummer, Eigentümer, Beschreibung, Betrag, Anmerkung, Abzug, Anmerkung, Endbetrag. Abgaben für den Zeitraum Georgi 1787 bis Georgi 1788.
Steuer- und Kontributionspartikular (1761)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Steuer- und Kontributionspartikular (1754)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Josefinisches Lagebuch, II. Band (1788)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Elaboraten zum Lagerbuch der Gemeinde Stadt Steyr; enthaltene Infos: Häuserbeschreibung, Fischereiausweis, Abteilungsextrakt des Au- und Waldbesitzes, Waldschatzungstabelle, Jochweise Auszeigung sämtlicher Dominical- und Rustikalgründe, Grundbesit...
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Keine Adressen, Häuser durchgezählt, enthaltene Infos: Nr., Einlage, Eigentümer, Abgaben. Außerdem unten der wohl später ergänzte Verweis auf die jeweilige alte Konskriptionsnummer von 1773 bis 1849.
Originalvergleich mit Herrn Hans Gleich, Handelsmann in Linz, wegen Verlag 3.000 Gulden (1619)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Zwei Bilanzen über die Eisengesellschaftskreditores und -debitores (1619)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Verzeichnis was Wolf Ortner, Zeugverhandler, in diesem Jahr für Bargeld Zeug verkauft habe (1619)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Revers und Revokationsinstrument des Michael Eißls, Bürger zu Steyr (1619)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... welcher gegen dem Würth in Blindenmarkt wider die Eisengesellschaft und Stadt Steyr, dass ihr kein geld zu vertrauen seie, schädlich und schimpflich Wort ausgegossen
Innerberger Hammermeistern Schreiben wegen der Wellischen Hammerhilfsgelder (1619)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Konsignation was in diesem Jahr an Stahl und Eisenzeug empfangen und verhandelt worden (1619)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... wann zu Ende desselben in Vorrat verblieben ist
Aumenin zu Waidhofen verlangt 100 Gulden von ihren Einlagskapital (1619)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... massen solche ehistens wider ergänzen wolle
Schreiben nach Kremsmünster und an Herrn Schäbl wegen Getreidepreis (1619)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Herr Amtmann Kriechbaums Schreiben an die Eisengesellschaft (1619)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass selbe den monatlichen Zusatz richtiger hineinschicken sollte, weil sonsten die Rad- und Hammermeister in Verfall geraten
Eisengesellschaftliche Entschuldigung an die NÖ Hofkammer (1619)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... dass sie die dem Hofkriegszahlmeister Peter Suter angewiesene 10.000 Gulden nicht zahlen können, weil die Legstätte nicht abrechnen
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
... was und wieviel die Eisengesellschaft denen sämtlichen Hammermeistern für Zusatz geschickt, jene an Raueisen aufgebracht über die Ordnung Überschwär gewogen anhero nach Steyr geliefert und die Gesellschaft verhandelt habe