Stubauer, Anna: Wie verwerte ich die Motive der Volkskunst im Zeichenunterricht?, o.O. 1951.
- AT 40201-AR-6-NL-57-22
- Einzelstück
- 1951
Teil von Stadtarchiv Steyr
enthält eingeklebte Originalfotos von Steyr
Stubauer, Anna
1321 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen
Stubauer, Anna: Wie verwerte ich die Motive der Volkskunst im Zeichenunterricht?, o.O. 1951.
Teil von Stadtarchiv Steyr
enthält eingeklebte Originalfotos von Steyr
Stubauer, Anna
Büttner, Eugen: Schilderung der kriegerischen Ereignisse in der Stadt Steyr, Steyr 1905.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Büttner, Eugen
Hackel, Alfred: Aus dem bürgerlichen Leben vergangener Tage, Wien 1912.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Hackel, Alfred
Holter, Kurt: Altpernstein. Geschichte der Burg und Herrschaft Pernstein, Linz 1951.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Holter, Kurt
Doppelbauer, Franz: Geschichte des katholischen Frauen-Vereines in Steyr, Steyr 1876.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Doppelbauer, Franz
Freiwillige städt. Feuerwehr der l.f. Stadt Steyr, Steyr 1914.
Teil von Stadtarchiv Steyr
50 Jahre Arbeiter Sängerbund Stahlklang Steyr, o.O. 1931.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Fleischmann, Hugo: Das Evangelium in Steyr, Waidhofen 1927.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Fleischmann, Hugo
Arbeitersängerbund "Stahlklang Steyr", o.J.
Teil von Stadtarchiv Steyr
100 Jahre Jesuiten in Steyr (Festschrift), Steyr o.J.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Sterlike, Rudolf: Michael Blümelhuber, Wien 1925.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Sterlike, Rudolf
Stumpfl, Robert: Das alte Schultheater in Steyr, Linz 1933.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Stumpfl, Robert
Daucher, Kurt: 100 Jahre Steyrtalbahn 1889-1989, Steyr 1989.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Daucher, Kurt
Archive der Städte von Oberösterreich, Linz 1895.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kaser, Kurt: Eisenverarbeitung und Eisenhandel, Wien 1932.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kaser, Kurt
Teil von Stadtarchiv Steyr
Petzl, Gerhard
Karl Weikertschläger (1930er und 1940er)
Teil von Stadtarchiv Steyr
handschriftliche Notizen zu Weikertschlägers Lebenslauf von Raimund Locicnik 2 Fotoschachteln mit Fotos von verschiedenen Fußballclubs, aber auch von der Firma Proske (Autowerkstatt, Turbinenfabrik in der Industriestraße 14, Tabor), Gasthaus Pros...
Weikertschläger, Karl
Heribert Mader / Wehrgraben (1976-2004)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Konvolut betrifft den Verein "Rettet den Wehrgraben" (1983) sowie frühe Vereinstätigkeiten vom "Museum Arbeitswelt" Enthält u.a.: Schenkungsschreiben (4. Mai 2009) Presseartikel Korrespondenz Film "Wehrgraben" aus Ös...
Mader, Heribert
Teil von Stadtarchiv Steyr
Dokumentation der Tätigkeit des Steyrers Helmut Pflügl beim Filmarchiv Austria (bis 2019) Buch "Kino leben. Erinnerungen eines Filmenthusiasten", von Helmut Pflügl geschrieben (2024)
Pflügl, Helmut
Julie Böck und Gertrude Pincus (1939-1942)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Briefe aus dem Familiennachlass, vor allem aus dem Zeitraum August 1939 bis April 1942, von Julie Böck in Steyr an ihre Tochter Gertrude in der englischen Emigration
Bund der Österreicher: 1. Flugblatt für 1923
Teil von Stadtarchiv Steyr
Rechnung für ein Begräbnis (1892)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Zeitungsbericht über die Elektrische Ausstellung von 1884 (nach 1945)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Richtigkeits-Zeugnis für Moritz Franko (1856)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Ausgestellt vom k.k. Kronprinz Albert von Sachsen 11. Infanterie Regiment
Zeitungsausschnitt: Franzosen 1805 in Steyr (1947)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Vor 142 Jahren ... "... am 3. November des Jahres 1805, als große Franzosennot herrschte, zogen die letzten Oesterreicher über die Ennsbrücken, von denen sie zwey Joche abbrannten. Abends rückte der Vortrab der Franzosen in die Stadt und ford...
Zeitungsausschnitt: Jesuiten hielten 1632 ihren ersten Gottesdienst (1947)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Vor 215 Jahren ... "... am 3. November des Jahres 1632 hielten die Jesuiten in der Spitalskirche (Bürgerspital), die ihnen auf Befehl Kaiser Ferdinands übergeben worden war, den ersten Gottesdienst und sie bedienten sich derselben so lange, b...
Teil von Stadtarchiv Steyr
Meist ohne direkten Steyr-Bezug, thematisieren Politik (u.a. NS-Zeit), Kunst und Kultur
Teil von Stadtarchiv Steyr
Zeitungsbericht: Erinnerungen an Josef Werndl (o.J.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Untertitel: "Der Sohn der Eisenstadt war ein Original"inkl. ausgeschnittenem Foto (womöglich aus einer anderen Zeitung)
Goldbacher, Gregor
Zeitungsbericht: Vogelsang - ein Kleinod Steyrs (o.J.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Untertitel: "Von Werndl als Wohnhaus erbaut - Ausstellungsgebäude - Residenz - heute wieder Konvikt"
Zeitungsausschnitt: Gedenkstein für Wolfgang Verkauf in der Pfarrkirche (o.J.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Foto des Epitaphs von Wolf Urkauf, das in einer Zeitung abgedruckt war
Zeitungsbericht: Das Rathaus in Steyr (o.J.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Über die Geschichte, inkl. Bild
Goldbacher, Gregor
Zeitungsbericht: Pfingstausflug auf den Damberg (o.J.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Goldbacher, Gregor
Zeitungsausschnitt: Kaiser Maximilian I. zuletzt 1518 in Steyr (1946)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Vor 428 Jahren ... "... am 6. Dezember des Jahres 1518 kam Kaiser Maximilian I. zum letzten Mahle nach Steyer, und schenkte derselben sein Haus am Berge vor der Burg gelegen, sammt dem Brunnen zum Eigenthume. Er starb am 12. Jänner 1519 in de...
Ritzinger, Gustav: Glasmalereien der Stadtpfarrkirche Steyr (o.J.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Ritzinger, Gustav
Zeitungsbericht: Die letzten Mönche des Benediktinerklosters Garsten (1937)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Untertitel: "Ein Gedenkblatt zur Erinnerung an die vor 150 Jahren erfolgte Aufhebung des Stiftes" inkl. Ansicht von Garsten (Zeitungsausschnitt)
Peyrl, Josef
Zeitungsausschnitt: Flößerkreuz in der Fischergasse (o.J.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
"Wer wußte bisher, daß es in Steyr ein "Flößer-Kreuz" gibt? Es steht, leider nicht öffentlich zugänglich und daher so wenig bekannt, in einem kleinen gedeckten Gartenpavillon aus Holz in der Fischergasse. Fachleute halten das Kunstw...
Zeitungsbericht: Ein Gang nach Christkindl (1955)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Zeitungsbericht: Auf den Spuren der Steyrer Burgkapelle, von Friedrich F. Berndt (1957)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Berndt vermutet die frühere Burgkapelle an der südliche Ecke der Styraburg [das Pernstejn-Bild von 1548 zeigt allerdings eine Apsis an der Stelle der heutigen Burgkapelle!]
Berndt, Friedrich
Zeitungsbericht: Brände - Hochwasser und Bomben (o.J.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Überblick über Gegenreformation, Gründung Innerberger Hauptgewerkschaft, Brände und Überschwemmungen im 18. Jahrhundert, Klosterauflösung, Napoleonische Kriege, Stadttore, Werndl, Steyr-Werke. Mit Bild des Schnallentores.
Zeitungsbericht: Ein altes Haus in neuer Form (o.J.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Über das Haus Bahnhofstraße Nr. 1 und 3 inkl. Fotos (mit Brunnen, der 1868 abgetragen wurde, als die Bahnhofstraße mit dem Bau der Kronprinz-Rudolf-Bahn angelegt wurde).
Berndt, Friedrich
Zeitungsbericht: Aus Steyrs Vergangenheit (o.J.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kurzer Überblick von den Otakaren bis zur Pest im 17. Jahrhundert
Zeitungsbericht: Anton Bruckner und Steyr (Einige Hinweise) (o.J.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Zeitungsbericht: P. Berthold Wallinger feierte seine Primiz (1957)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Untertitel: "Die dritte Primiz in den letzten sechs Jahren - Rege Teilnahme der Steyrer"
Brief von Felix Rescheneder (o.J.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Zeitungsausschnitt: Fronleichnam in St. Michael. Segnung beim Roten Brunnen (1956)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Foto von Frühauf mit Prozession
Zeitungsbericht: Kaiser und König auf dem Schloßbergtor. Ein neues Kunstwerk in Steyr (1949)
Teil von Stadtarchiv Steyr
auch Ansichtskarte vom Fresko am Schlossaufgang beigelegt
Zeitungsbericht: Auch die Dominikanerkirche feierte ihr 300 jähriges Jubiläum (1947)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Dienstanweisung für die 85. Lebensmittelkartenausgabe (1946)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Wehrmachtsfahrschein für die 3. Klasse, von Unterwieden/Unterrieden (?) nach Steyr für den 23. Februar 1945