Radfahrprüfungszeugnis für Marianne Kautsch (1897)
- AT 40201-AR-6-NL-35-8
- Item
- 1897
Part of City Archive Steyr
1321 results with digital objects Show results with digital objects
Radfahrprüfungszeugnis für Marianne Kautsch (1897)
Part of City Archive Steyr
Glückwünsche zur Silberhochzeit an Jakob und Marianne Kautsch (1896)
Part of City Archive Steyr
Dankesschreiben des Handels-Gremiums Steyr an Jakob Kautsch (1895)
Part of City Archive Steyr
Schreiben Landeshauptmann an Jakob Kautsch (1892)
Part of City Archive Steyr
Zeugnisse Maximilian Kautschs (1886-1898)
Part of City Archive Steyr
u.a. Universität für Bodenkultur
Maria Anna Kautsch an die hohe k.k. Statthalterei Wien bzgl. Trauungsnachweis (1872)
Part of City Archive Steyr
Schreiben bzgl. Gehaltserhöhung für Jakob Kautsch (1869)
Part of City Archive Steyr
Verleihung der Schlaraffia Gotaha in Thüringen an Ritter "Kunz von der Rosen zu Styria"
Part of City Archive Steyr
verliehen wird das Ritterkreuz 2. Klasse ihres Hausordens
Aufnahmeurkunde für Kautsch Jakob ins Museum Francisco Carolinum (15.9.1887)
Part of City Archive Steyr
Ehrenmitgliedschaft für Kautsch Jakob im Gabelsberger Stenographenverein (8.3.1913)
Part of City Archive Steyr
Gesammelte Zeitungsartikel (1889-1913)
Part of City Archive Steyr
Untitled
Einladung Jakob Kautschs ins Volksfest-Komitee (1905 )
Part of City Archive Steyr
Einladung zum Fortschrittsverein, unterschrieben von Jakob Kautsch (um 1900?)
Part of City Archive Steyr
Bitte um Mithilfe bei der Übernahme der Ausstellungsobjekte, gezeichnet „Tomitz“ (1898)
Part of City Archive Steyr
Zeugnisse Jakob Kautschs von Wiener Schulen (1858-1864)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Untitled
Part of City Archive Steyr
enthält: Fotos und Karten (Sepp Stöger Portraits, im Geschäft, Sterbebilder von Sepp und Marie Stöger, an Stöger adressierte Postkarten) drei Notizhefte Geburtstagsbillet mit Unterschriften von Gratulanten Gedichte Briefe & Zeitungsartikel mi...
Untitled
Robert Stigler (ca. 1900-1975)
Part of City Archive Steyr
Enthält Übergabebrief, weitere Briefe, eine Inventarliste der Schriften sowie einen Zeitungsbericht von 2010 über den Nachlass und die Straßenbenennung. Auch volkstümliche Schriften enthalten.
Untitled
Part of City Archive Steyr
verschiedene Blätter über Herrn Josef Schmidl, beinhaltet u. a.: Trauerrede, kopierte Aufsätze über ihn, Fotos, Lebenslauf, Auflistung seiner Ehrungen, Geburtstagsglückwünsche, Strafverfügung, Briefe
Part of City Archive Steyr
Enthält Anklageschrift gegen Schutzbündler von 1934 (Johann Wurzinger, Wladimir Ondrus, Richard Leitner, Michael Leitner, Franz Vockner, Karl Schafellner, Franz Hagmüller, Johann Wagner, Johann Radmoser, Johann Hanetzeder, Max Ubranek, Karl Schmi...
Untitled
Robert Scholz (ca. 1930er-1980er)
Part of City Archive Steyr
Publikationen über Scholz sowie Kompositionen (Dirigentenblätter und Arrangements), Kopien von Notizbüchern und Notenblättern, auch Partituren und Orchesterwerke berühmter Komponisten (Bach, Händel, Beethoven, Wagner ...)
Untitled
Part of City Archive Steyr
Listen mit älteren und neueren AdressenHäuserbeschreibungen mit den früheren Besitzern und Gerechtigkeiten
Die Bewohner Steyrs in frühester Zeit
Part of City Archive Steyr
bis 16. Jahrhundert
Part of City Archive Steyr
Schwarzhof (Leopold-Werndl-Straße Nr. 8, vor dem Gilgentor) Plittlhof (vor dem Ortstor, Schlüsselhofgasse Nr. 25) Göttenhof (an der Enns unterhalb der Schlüsselhofgasse)
Part of City Archive Steyr
Die bürgerlichen Wirte und Weinhändler in Steyr
Part of City Archive Steyr
Liste Gasthausnamen 1848 (39 Gasthäuser mit Adressen und Bezeichnung) Zeitungsausschnitt" Die bürgerlichen Wirte und Weinhändler zu Steyr" von Berndt Zeichnungen von Gasthausschildern (2 Blätter)
Part of City Archive Steyr
Geschichtliche Abhandlung mit umfangreichem Anhang (Fotos und Pläne)
Die Wehrbefestigungen der Stadt Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Der 27. Jänner 1275 in Steyr. Poppo von Grünburg und die Kirche von Haidershofen (1949)
Part of City Archive Steyr
Der Wasserturm in Zwischenbrücken
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
maschinenschriftliches Manuskript mit ca. 10 Seiten plus Anhang (Pläne) Forschungsnotizen Schriftverkehr mit Landesarchiv, Institut für Landeskunde (Recherchen, wissenschaftlicher Austausch)
Part of City Archive Steyr
Lt. Deckblatt Bürgerspital (1494-1670) Bruderhaus (1709) Scheckenamt (1543-1671) Stadtpfarramt (1622-1785) Herrschaft Styr (1477, 1525, 1572) Herrschaft Gschwendt (1491) [auch Losensteinleiten und Steyregg] Grundbuch Steyr (1843) Urbare Garsten (...
Part of City Archive Steyr
Winkel zwischen Traun und Donau
Die territoriale Entwicklung der Stadt Steyr
Part of City Archive Steyr
Zwei Manuskripte: Die Territoriale Entwicklung der Stadt Steyr (1933, gedruckt, ws. im "Steyrer Kalender", mit handschriftlichen Nachträgen über die Inkorporierungen) Führer durch die Plan- und Bildausstellung vom 30.9.-15.10.1950 "...
Part of City Archive Steyr
A. Die EntwicklungB. Die BefestigungenUmfangreicher Anhang mit Fotos und Plänen (Bilder vom Örtltor!) Beigelegt: handschriftliche Notizen zum "Staurstein inners Tor"
Part of City Archive Steyr
Kurzer Anriss über Steinmetzzeichen im Allgemeinen, Zeichnungen der Steyrer Zeichen
Was die Steine Steyrs uns sagen
Part of City Archive Steyr
Thema: bauliche Entwicklung der Stadt (?)
Part of City Archive Steyr
mehrere Abhandlungen: Schmidel, Edmund: Kleinodien der Stadt Steyr, in: Steyrer Geschäfts- und Unterhaltungskalender 1898. (gedruckt, 4 Seiten) Berndt: Die Stadtrichter von Steyr (maschinenschriftlich, 8 Seiten) Berndt: Die ersten Stadtrichter vo...
Untitled
Stadtplatz 12 - ein Juwel der Stadt
Part of City Archive Steyr
Wann feiert Steyr sein 1000-Jahr-Jubiläum?
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Sierningerstraße Nr. 115 ("Herrenhaus")enthält auch Grundrisse (EG, 1. OG) und Situationsplan sowie Schnitt
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Liste (Auswahl): Nachrichthaus: Grünmarkt Nr. 14 Organistenhaus: Berggasse Nr. 48 Lateinische Schule: Berggasse Nr. 46 (19) Stadtpolierswohnung: Zwischenbrücken Nr. 3 Neutor: Grünmarkt 27 (1620 deutsche Schule) Bruderhaus: Berggasse 14 (89), Stad...
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Engelsegg, Aichetschlössl, Egnelhof, Coburgschlössl
Freunde in der Not - gehn 100 auf ein Lot
Part of City Archive Steyr
Über die Inschrift über der Tür beim Haus Oberer Schiffweg Nr. 22
Die Schecken von Wald / Die Kerschberger
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Saggraben (auch Mühlwasser genannt) zweigt bei der Annabrücke vom Wehrgraben ab. Wurde 1943 zugeschüttet.