Showing 27675 results

Archival description
Print preview Hierarchy View:

1321 results with digital objects Show results with digital objects

Sepp Stöger

enthält: Fotos und Karten (Sepp Stöger Portraits, im Geschäft, Sterbebilder von Sepp und Marie Stöger, an Stöger adressierte Postkarten) drei Notizhefte Geburtstagsbillet mit Unterschriften von Gratulanten Gedichte Briefe & Zeitungsartikel mi...

Untitled

Robert Stigler (ca. 1900-1975)

Enthält Übergabebrief, weitere Briefe, eine Inventarliste der Schriften sowie einen Zeitungsbericht von 2010 über den Nachlass und die Straßenbenennung. Auch volkstümliche Schriften enthalten.

Untitled

Josef Schmidl (1919-2006)

verschiedene Blätter über Herrn Josef Schmidl, beinhaltet u. a.: Trauerrede, kopierte Aufsätze über ihn, Fotos, Lebenslauf, Auflistung seiner Ehrungen, Geburtstagsglückwünsche, Strafverfügung, Briefe

Heinrich Schwarz (1934-1991)

Enthält Anklageschrift gegen Schutzbündler von 1934 (Johann Wurzinger, Wladimir Ondrus, Richard Leitner, Michael Leitner, Franz Vockner, Karl Schafellner, Franz Hagmüller, Johann Wagner, Johann Radmoser, Johann Hanetzeder, Max Ubranek, Karl Schmi...

Untitled

Robert Scholz (ca. 1930er-1980er)

Publikationen über Scholz sowie Kompositionen (Dirigentenblätter und Arrangements), Kopien von Notizbüchern und Notenblättern, auch Partituren und Orchesterwerke berühmter Komponisten (Bach, Händel, Beethoven, Wagner ...)

Untitled

Hausblätter

Listen mit älteren und neueren AdressenHäuserbeschreibungen mit den früheren Besitzern und Gerechtigkeiten

Bauernhöfe in und um Steyr

Schwarzhof (Leopold-Werndl-Straße Nr. 8, vor dem Gilgentor) Plittlhof (vor dem Ortstor, Schlüsselhofgasse Nr. 25) Göttenhof (an der Enns unterhalb der Schlüsselhofgasse)

Der Ursprung der Stadt Steyr

maschinenschriftliches Manuskript mit ca. 10 Seiten plus Anhang (Pläne) Forschungsnotizen Schriftverkehr mit Landesarchiv, Institut für Landeskunde (Recherchen, wissenschaftlicher Austausch)

Urbar-Auszüge (1414-1843)

Lt. Deckblatt Bürgerspital (1494-1670) Bruderhaus (1709) Scheckenamt (1543-1671) Stadtpfarramt (1622-1785) Herrschaft Styr (1477, 1525, 1572) Herrschaft Gschwendt (1491) [auch Losensteinleiten und Steyregg] Grundbuch Steyr (1843) Urbare Garsten (...

Die territoriale Entwicklung der Stadt Steyr

Zwei Manuskripte: Die Territoriale Entwicklung der Stadt Steyr (1933, gedruckt, ws. im "Steyrer Kalender", mit handschriftlichen Nachträgen über die Inkorporierungen) Führer durch die Plan- und Bildausstellung vom 30.9.-15.10.1950 "...

Innersteyrdorf

A. Die EntwicklungB. Die BefestigungenUmfangreicher Anhang mit Fotos und Plänen (Bilder vom Örtltor!) Beigelegt: handschriftliche Notizen zum "Staurstein inners Tor"

Steinmetzzeichen

Kurzer Anriss über Steinmetzzeichen im Allgemeinen, Zeichnungen der Steyrer Zeichen

Die Stadtrichter von Steyr

mehrere Abhandlungen: Schmidel, Edmund: Kleinodien der Stadt Steyr, in: Steyrer Geschäfts- und Unterhaltungskalender 1898. (gedruckt, 4 Seiten) Berndt: Die Stadtrichter von Steyr (maschinenschriftlich, 8 Seiten) Berndt: Die ersten Stadtrichter vo...

Untitled

Schulen und städt. Gebäude

Liste (Auswahl): Nachrichthaus: Grünmarkt Nr. 14 Organistenhaus: Berggasse Nr. 48 Lateinische Schule: Berggasse Nr. 46 (19) Stadtpolierswohnung: Zwischenbrücken Nr. 3 Neutor: Grünmarkt 27 (1620 deutsche Schule) Bruderhaus: Berggasse 14 (89), Stad...

Der Saggraben

Saggraben (auch Mühlwasser genannt) zweigt bei der Annabrücke vom Wehrgraben ab. Wurde 1943 zugeschüttet.

Results 6701 to 6750 of 27675