Die Gründung von Ortschaften und Städten
- AT 40201-AR-6-NL-3-6-25
- Einzelstück
Parte de Stadtarchiv Steyr
1455 resultados con objetos digitales Muestra los resultados con objetos digitales
Die Gründung von Ortschaften und Städten
Parte de Stadtarchiv Steyr
Das Haus "Gleinkergasse Nr. 16"
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
auch Stein betreffend
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Zeugen des Klosters Garsten - Ritter von Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
alphabetischer Registerband
Grundherrschaft und verzickter Dienst
Parte de Stadtarchiv Steyr
Recherchen und Manuskripte zu: Grundherrschaft und Grundbuch Zeugen des Klosters Garsten Kühnel, Harry: Verzickte Dienste im Lande ob der Enns (1956) Baugrund und Haus - jetzt und einst Die Grundherrschaft oder Grundherrlichkeit Verzickter Dienst...
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Die Dienstleistungen der bürgerlichen Häuser in Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Geschichte und Dienste an das Bürgerspital, architektonische Beschreibung, 11 Fotos von innen und außen, Grundrisse und Schnitte von Spital und Kirche
Parte de Stadtarchiv Steyr
Recherchen zu den Bürgermeistern
Parte de Stadtarchiv Steyr
Manuskript zur Geschichte des Bruderhauses Fotografie des Bruderhauses (gartenseitig) und Innenraum (Fotos von Dr. Klunzinger) Abschriften des Stiftbriefes von Veit Pfefferl (1527), Kaufbrief Jörg und Catharina Vasl verkaufen ihre Behausung im St...
Parte de Stadtarchiv Steyr
beschreibt offenbar die älteste Fotografie von Steyr (um 1855?, Taborblick mit altem Turmhelm und Abbruch der Stadtmauer) - leider liegt kein Bild bei
Parte de Stadtarchiv Steyr
Forschungsnotizen und -ergebnisse, z.B. Bewohner der Stadt Steyr bis 1550, Herren und Ritter, Bürgermeister, Stadtrichter, Kirchenmeister, Stadtschreiber, Herrschaft Gschwendt, Landgerichtsbeschreibung, Die Ritter von Steyr (Preuhafen, Kerschberge...
Forschungsnotizen, Manuskripte und Aufsätze
Parte de Stadtarchiv Steyr
Berndts gesammelte Publikationen
Parte de Stadtarchiv Steyr
Ursprünglich ein Ringordner mit Zeitungsausschnitten von Aufsätzen, die Berndt in unterschiedlichsten Zeitungen und Zeitschriften publizierte.
Parte de Stadtarchiv Steyr
Berichtet über das Geschehen in Losenstein zw. 1835 und 1850.
Sin título
Zeitungsberichte über Steyr (1935-1959)
Parte de Stadtarchiv Steyr
neues Stadtrecht 1935, Ritter und Burgen, 60 Jahre "Steyrer Zeitung", Vorstadtpfarre Steyr, Verein für Familienforschung und Bürgerkunde, Heimatausstellung 1937, Waffenstillstand 25.12.1800, Herren von Gleunich - Untervögte von Gleink, F...
Parte de Stadtarchiv Steyr
Kopie einer Zeichnung, Zeichner schwer lesbar
Pichler, Hans: 62. Jahresbericht des Heimathauses Steyr über das Jahr 1957, Steyr 1958.
Parte de Stadtarchiv Steyr
Sin título
Reder Holzhandel, J. & C.: 100 Jahre J. & C. Reder Steyr-Wien (1831-1931), Steyr-Wien 1931.
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Sin título
Aufsätze Dritter (ca. 1900-1968)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Pichler, Hans: 62. Jahresbericht des Heimathauses Steyr über das Jahr 1957, Steyr 1958.
Parte de Stadtarchiv Steyr
Zum Teil datiert, zum Teil undatiert. Einige Beilagen (wohl Manuskriptauszüge/-entwürfe), die den einzelnen Briefen nicht mehr zugeordnet werden können.
Sin título
Steuerunterlagen Anna Berndt (1923-1928)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Bekenntnis des im Jahre 1923 erzielten Einkommens von Anna Berndt, Apothekergewerbe (Ried im Innkreis)inkl. Beilagen z.B. Bilanz, Privat- und Kapitalkonto, auch für die Folgejahre bis 1928
Sin título
Bestätigung über technische Zeichnung (1905)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Bestätigung der k.k. technischen Hochschule in Wien, Lehrkanzel für Technisches Zeichnen:"Bestätigung. Herr Berndt Friedrich hat als Hörer der Bauingenieur-Schule an der k.k. technischen Hochschule in Wien im Studienjahre 1904/05 aus Technisc...
Parte de Stadtarchiv Steyr
Textentwürfe, Publikationsübersicht, Schriftverkehr betr. Biografie
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Architektonische Elemente (Zeichnungen der unterschiedlichen Baustile in Steyr) Bauliche Entwicklung der Stadt Steyr Bevölkerung (Grafik über Bevölkerungsentwicklung und Häuser) Feuersbrünste Hochwasser in Steyr (1572, Hochwasserpegel) Messer (ve...
Parte de Stadtarchiv Steyr
Befestigungsturm Pfarrhof (1853) Brittingertor (nach Plan 1843) Ennstor (nach Plan 1863) Frautor (nach Plan 1843) Garstnertor (1830, 1840, 1845) Gleinkertor (nach Plan 1839) Innersteyrdorf Schloss Lamberg Stadtbefestigung allgemein (Übersicht Tor...
Parte de Stadtarchiv Steyr
Stadtpläne (ges. Stadtgebiet) Stadt Steyr (Stadtkern, Herrschaftsgebiete) Tabor und Posthof Wehrgraben-Zeugstätten und Waffenfabrik alt und neu Steyrdorf, Wehrgraben, Aichet Reichenschwall, Pyrach und Kraxental Gleink, Stein und Gründberg Schönau...
Parte de Stadtarchiv Steyr
Burgfrieden (1543), Grundherrschaften Bruderhaus Brücken (Stadtplan mit eingezeichneten Brücken) Eingemeindungen (1784-1849, ca. 1827, 1919-1927, 1848, 1935 u. 1938) Immlinger Garten (am Bergerwerg) Ennsdorf Nr. 40 (1812) Landgericht Herrschaft S...
Parte de Stadtarchiv Steyr
Stadtbefestigung, Stadttore, Gewerbe, Eingemeindungen, Bevölkerungsentwicklung, Alte Waffenfabrik, Neue Waffenfabrik, Wehrgraben, Burgfrieden, Stadtbrände, Siegel, Trachten, Häuser, Schloss uvm.
Berndt, Friedrich: Gleink, unveröffentlichtes Manuskript, Steyr um 1962.
Parte de Stadtarchiv Steyr
Sin título
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Verschiedene Bücher und Manuskripte mit und ohne Steyr-Bezug, gesammelt von Amtsrat Ing. Berndt.
Sin título
Parte de Stadtarchiv Steyr
Sin título
Familie Kohlmann-Witzany (20. Jh.)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Bilder der Familie und wohl aus ihrer Kindheit (mit Freunden), Familie Witzany-Kohlmann, von Maria Kohlmann bei der Arbeit in den Steyr-Werken, Besuch des Bundespräsidenten Schärf (1959), auch Bäckerei Arbeitshuber, Familie Franz Ackerl, Selcherei...
Sin título
Parte de Stadtarchiv Steyr
Briefwechsel Grete Landa-Lemberger mit Karl Landa: Briefe an Rudolf und Anna Lemberger (Bad Hall) [die Eltern von Grete Lemberger] Briefe zw. Grete Lemberger und Karl Landa (1932/1933) [Beginn der Liebesbeziehung] Briefe anderer Absender an Grete...
Sin título
Familie Mayr / Bürstenfabrik (1868-1959)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Darunter Urkunde Ehrenvorstand vom Gesangsverein Kränzchen (1891) für Anton Mayr; dito Ehrenmitgliedsurkunde 1873; dito Silberne Medaille für diverse Bürsten am Volksfest zur 900-Jahr-Feier Steyrs; Portraits von Anton Mayr (Gründer der Bürstenfabr...
Sin título
Flügelmappe „Figurinen von Tante Tilly“
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
„Leben und Wirken der Trachtenfigurenschnitzerin Frau Tille Mitter“
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Notizen zu den Musikern
Partezettel Mathilde Mitter (1977)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Kraus-Kassegg, Elisabeth: „Die Herren von Amon und ihre Frauen“
Parte de Stadtarchiv Steyr
Sin título