- AT 40201-AR-6-NL-22-8-18
- Akt
- um 1900
Teil von Stadtarchiv Steyr
1444 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen
Teil von Stadtarchiv Steyr
Zeitungsausschnitte (ca. 1900-1960)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Grabdenkmal Wolfgang Tenk mit Abbildung; Gedicht von Alois Hofinger über Weltkriegsjahr 1914-1915; Einweihung Kapelle am Unterstraßergut in Unterwald (St. Ulrich); Pestjahre in Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiben des Bayerischen Oberststallmeisterstabs (1846); Berechnung der eingegangenen Kapitalien und Zinsen des Gotteshauses zu Weistrach (1768); Stiftbrief Filialkirche Kleinraming (1917); Medikamentenrechnung des Landgerichts der Herrschaft Sal...
Teil von Stadtarchiv Steyr
darunter Kaufvertrag: Johann Nutzinger und Anna Nutzinger geb. Sgardell verkaufen an Friedrich u. Zäzlia Brandl ihre Spezerei-, Material-, Tuch-, Seidenzeug- und Schnittwarenhandlung (1858), Baustein zur Renovierung der Stadtpfarrkirche, dito St. ...
Gedichte, Theater, Kino (ca. 1800-1950)
Teil von Stadtarchiv Steyr
darunter Theaterzettel aus dem 19. Jh., Werbeheft Stadttheater Steyr (1941/42)
Teil von Stadtarchiv Steyr
darunter Liederheft für Männerchorn (1963), Lied von der grauenvollen Mordthat eines jungen Frauenzimmers in Wels (1817), Sammlung weltlicher Lieder, Typographen-Lied (inkl. Transkription), Lied vom jungen Wachposten
Bildmaterial von Grabsteinen und Museumsobjekten (1980er)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Bilder mit Beschriftungen von Erich Mühlbauer zusammengestellt; u. a. Petermandlsche Messersammlung abgebildet
Teil von Stadtarchiv Steyr
Andachtsbilder und dergleichen, Einzelquellen mit Christkindl-Bezug (u.a. Taufscheine)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schutzpocken-Impfungszeugnis für Aloisia Hotzak oder Kosak (1888 u. 1893), Controllmarken-Ausweis für die Singer Nähmaschine für Therese Wimmer (1902), Kreiskrankenkasse Steyr Legitimation für Alois Gruber (1922), Kreiskrankenkasse Steyr Legitimat...
Die Händls von Steyr / Die Wienner
Teil von Stadtarchiv Steyr
Recherche zu den Familien Händl und Wienner, handgeschriebene Notizen, Karten, Aufsätze
Themensammlungen (18.-20. Jh.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
3 Plaketten der Farbdia-Stadtmeisterschaft 1965, 7. Rang
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schachtel mit Plakette der Steyr Daimler Puch AG
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schachtel für 25 „Egyptische Zigaretten“
Teil von Stadtarchiv Steyr
im Deckel Bild von Steyr eingeklebt
Medaille „R. V. Falke“ II. Preis
Teil von Stadtarchiv Steyr
Etui und beiliegende Werbung von Schätzmeister Josef Wolf
Silbernes Etui mit Zigarettenpapier (Marken Rizla, Efka…)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Große Platte mit Abbildung des Werndl-Denkmals
Teil von Stadtarchiv Steyr
Krug „ 900 jähr. Jubiläum 1880 Stadt Steyr 500 jähr. Fest der Bürgerwehr“
Teil von Stadtarchiv Steyr
Postkarte mit handgeschmiedeten Nagel vom Dach der Stadtpfarrkirche Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Plakette zur Eröffnung der Ennstalbrücke (1961)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kupferplakette zur Eröffnung der Ennstalbrücke (1961)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Medaille „Jubiläumsball 1986 – HAK und HASCH Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Plakette zum Anstecken zur „Pfingststernwanderung“
Teil von Stadtarchiv Steyr
Versch. Medaillen, Plaketten, Schlüsselanhänger
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kupferplatte mit Schnallentor (von K. Schopper)
Teil von Stadtarchiv Steyr
2 „Tanzbüchlein“ (Wien 1907, Steyr 1910)
Teil von Stadtarchiv Steyr
enthält außerdem: 1 dreieckiges Lederetui mit Aufschrift „Waffenrad Steyr 1898“
Plakette „Stadt Steyr Oberösterreich 980“
Teil von Stadtarchiv Steyr
abgebildet ist das Rathaus, darunter das Steyrer Wappen und die Inschrift
Krug zum „ 1. Mai 1891, Steyr“
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Stadtführer und Touristeninformationen
Teil von Stadtarchiv Steyr
Ausstellungen und Veranstaltungen (1892-2017)
Teil von Stadtarchiv Steyr
u.a. Programm für die Zeit des Aufenthaltes des Kärntner Industrie- und Gewerbevereines (1892), Wegweiser durch das Stadtmuseum (1900), Programm Fahnenweihe-Fest (1905), Festordnung 50. Gründungsfest Kränzchen (1908), Festführer 3. Kreisturnfest (...
Teil von Stadtarchiv Steyr
Stadtpfarrkirche, Marienkirche/Dominikanerkirche, Pöttmesser-Krippe, Steyrer Kripperl, Wehrgraben, Schnitzerei Helmut Röder Alpenländische Volkskunst, Gastronomische Roas 1997/98 (Gastroführer), Christkindl, Pfarrkirche Garsten, Veteranus - Verein...
Pläne und Karten, kleinformatig (1880-1980)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Steyr Stadt, auch Umgebungskarte mit Steyr und Enns
Tourismusbroschüren (19. u. 20. Jh.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Führer durch Steyr, Kirchen und Museen, Tourismusbroschüren
Andenkenzettel an Priesterjubiläen und Ähnliches (1895-1973)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Osterbeicht in der Vorstadtpfarre, 1895 Andenken an die Stadtmission in Steyr, 1953 Bamberger, Josef: 25-jähriges Priesterjubiläum, 1929 Bloderer, Augustin (Weltpriester): erstes heiliges Messopfer, 1923 Brandstätter, Leopold (Vorstadtpfarrer): 2...
Sterbebilder und Partezettel (19. u. 20. Jh.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Visitenkarten (frühes 20. Jh.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Csechticzky, Josef; Ecke, Josef; Eglmayr, Erb, Leopold; Georg; Fendt, Gustav und Fendt, Helene; Goldbacher, Hermann; Heindl, Carl; Hofer, Albert; Hofer, Rudi; Kastner, Hans; Kautsch, Jakob; Kletzmayr, Hermann und Kletzmayr, Käthe; Kunz, Josef; Lam...
Bezugsscheine für rationierte Güter (1918-1944)
Teil von Stadtarchiv Steyr
u.a. Mappe für Lebensmittelkarten (Magistrat und ÖWG), Reichskleiderkarten, (1940-1944), Bezugsausweis für Fleisch (1920), Milch (1918, 1920, 1949), Butter, Seife (1919), Schränke (1920er?), Kohle (1918), Brennspiritus (1942).
Einladungen, Eintrittskarten u. Ä. (1880-1998)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Motorrad-Nachtrennen, 1884er-Ausstellung, Mitgliedskarte Verschönerungsverein, Bälle, Tanzabende …
Teil von Stadtarchiv Steyr
u.a. Geschäftsbriefe an die Familien Koller und Voith (18. u. 19. Jh.), Blanko-Korrespondenzkarten, Vorlagen für Feldpostkarten uvm.
Teil von Stadtarchiv Steyr
enthält: Briefe, Korrespondenzkarten, Briefmarken, Andachtsbilder (Frauenstein, Adlwang, Pöstlingberg), Ex libri (Meis u. Eva Maria Wimmer), Steine des Götzinger-Mosaiks im abgerissenen Alten- und Pflegeheim Tabor, Etikett der gräflich Lambergsche...
Teil von Stadtarchiv Steyr
enthält Notgeldscheine von Behamberg, Garsten, Gleink, Kremsmünster, Sankt Ulrich, Sierning, Steinbach an der Steyr, Steyr Stadt, Weyer
Teil von Stadtarchiv Steyr
Baustein zur Erhaltung der Dambergwarte (1 Krone), Anteilsschein über 20 Kronen für den Ausschuss zur Erhaltung der Dambergwarte (1920), Gebirgspanorama-Karte vom Damberg (1912), Panorama-Karte (nach 1972)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Gruß aus Steyr mit wichtigen Gebäuden Steyrs, von Josef Diltsch
Teil von Stadtarchiv Steyr
gedruckt bei Haas
Teil von Stadtarchiv Steyr
Ansicht von Steyr, zum Jubiläum der Stadt Steyr, nach einer Skizze von H. Claudi (1880)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Aufzug vor dem Kaiser, zum Jubiläum der Stadt Steyr, nach einer Skizze von H. Claudi (1880)
Teil von Stadtarchiv Steyr