Steyr von der Ennsleite, vor 1876
- AT 40201-AR-6-NL-22-4-5
- Einzelstück
- vor 1876
Parte de Stadtarchiv Steyr
1444 resultados con objetos digitales Muestra los resultados con objetos digitales
Steyr von der Ennsleite, vor 1876
Parte de Stadtarchiv Steyr
Porträt Johann Maximilian von Lamberg, Kupferstich (19. Jh.)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Schloss Engelsegg, Kupferstich aus Vischer-Nachdruck (1923)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Rechts im Hintergrund ist auch der Stieglhof/Gut Neulust zu sehen!
Taborblick, Stahlstich (zw. 1854 u. 1876)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Zeigt den Stadtpfarrkirchturm vor dem Brand 1876, aber nach dem Schleifen der Stadtmauer am Ennslkai (1850er).
Parte de Stadtarchiv Steyr
enthält 2 von eigentlich 3 Mappen: Landkarten, Linz, Wels, Steyr und Salzkammergut, Ergänzungsband, Städte und Klöster; 3. Mappe mit Mühlviertel fehlt.
Parte de Stadtarchiv Steyr
Stadtansichten, darunter Schedelsche Weltchronik und Merian koloriert
Derflererker am Grünmarkt, Linolschnitt von Helmut Pernegger-Schulz, o. J.
Parte de Stadtarchiv Steyr
beiliegend auch zwei Zeitungsberichte aus den OÖ Nachrichten (2011 u. 2014) über den Linolschneider
Götzinger: Steyr nach Hans Lautensack (1980er)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Original zeigt Steyr im Jahr 1553; 1x geschöpftes Papier, 1x auf Kupferfolie, 1x Papier
Sin título
Wahlmühle (Sierning), Kupferstich aus Vischer (1709)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Hof, Bleistiftzeichnung (1946)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Rathaus mit Leopoldibrunnen, Original Radierung von Krottenmayer (Zwischenkriegszeit)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Bürgerspital mit Michaelerkirche, Original Radierung von Krottenmayer (Zwischenkriegszeit)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Schnallentor und Taborfriedhof, Original Radierung von Krottenmayer (Zwischenkriegszeit)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
beiliegend zwei Blätter: "Eisen und Stahl ernähren die Stadt." sowie Erkenne die Heimat und lerne sie lieben + Hans Philipp"
Der Heini von Steyr, Gemälde von Ernst Schwarz (Repro), (1920er?)
Parte de Stadtarchiv Steyr
"Der Heini von Steyr" war der Minnesänger Heinrich von Ofterdingen
Steyr vom Tabor aus, koloriert, unbekannter Künstler
Parte de Stadtarchiv Steyr
Bürgerspital mit Michaelerkirche, Linolschnitt von "PF" (ca. 1930er)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Heimatbriefe von der alten Eisenstadt Steyr, nach Original-Aquarellen von Alois Lebeda (1940er)
Parte de Stadtarchiv Steyr
"Aus dem Heimatgau des Führers", Farb-Serie mit eigentlich 20 Stück, jedoch nur 7 Stück vorhanden; Aquarelle zeigen Steyr um 1911
Heimatbriefe von der Eisenstadt Steyr, nach Originalen von Alois Lebeda - Farbserie I (1940er)
Parte de Stadtarchiv Steyr
"Aus dem Heimatgau des Führers", Farb-Serie mit eigentlich 20 Stück, jedoch nur 7 Stück vorhanden; Aquarelle zeigen Steyr um 1911
Enns, Kupferstich aus Merian (1647)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Originale und Kopien
Bernhauer, Wolfgang: Hauszeichen in Steyr, unveröffentlichtes Manuskript, o. O. o. J. [um 2005].
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
zur Lehramtsprüfung eingereicht an der Akademie der bildenden Künste Wien, Meisterschule für Kunsterziehung; beiliegend Brief an den Bürgermeister
Sin título
Berndt, Friedrich: Siegel der Steyrer Bürger [Kopie vom Manuskript aus dem Stadtarchiv].
Parte de Stadtarchiv Steyr
Sin título
Friess, Godfried Edmund: Die Wappen der Äbte von Garsten [Kopie], o. O. o. J.
Parte de Stadtarchiv Steyr
beiliegend auch Zeichnungen von Wappen und Liste der Äbte von Garsten und Gleink
Parte de Stadtarchiv Steyr
Ennskraftwerk Staning, in: Petzl, Gerhard: Chronik "40 Jahre EKW", Steyr 1987.
Parte de Stadtarchiv Steyr
Chronik mit Bildmaterial
Sin título
Stecher, Ferdinand: Gleink und seine Geschichte, 4. erweiterte Auflage, Gleink 2007.
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Grundrisse und Schnitte; gezeichnet von Maurermeister und Zementwarenerzeuger Karl Specht (Garsten)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Ansicht, Grundriss, Profil und Situationsskizze, gezeichnet von Zimmermeister Johann Krenner (Laussa)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Grundrisse, Situationsplan des Hauses, Querschnitt durch das Haus mit Kennzeichnung, wo die Kaffeebrennerei ist; Plan von Maurermeister Josef Schopper (Neuschönau)
Das St. Gilgentor (Pfarrtor) nach einem Plane aus dem Jahre 1830
Parte de Stadtarchiv Steyr
Grundrisse und Schnitte des Tores vor der Stadtpfarrkirche (heute Brucknerplatz)
Sin título
Das Brittinger Tor nach einem Plane aus dem Jahre 1843
Parte de Stadtarchiv Steyr
Grundrisse und Schnitte des Tores in der Kirchengasse (beim Dunklhof)
Sin título
Wertschätzung in Erbschaftssache Fendt (20.3.1923)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Haus Enge Gasse Nr. 8; Architekten A. Weichel u. Franz Koppelhuber mit Grundrissen aller Stockwerke
Parte de Stadtarchiv Steyr
Plan samt Wohnhaus für Josef Grubmüller, Grundriss
Parte de Stadtarchiv Steyr
Eiskeller (zum Bierkühlen?); eingezeichnet sind auch Pichlers Stadl (vormals Kollers Stadl) sowie von Schönthans Stadl
Parte de Stadtarchiv Steyr
Maria Anzengruberin war Gasthausbesitzerin und baute ein neues Gebäude, wozu die Nachbarn Franz Wiesinger (Haus Nr. 459) und Franz Hoffmann (Haus Nr. 463) Teile ihres Grundes abgetreten haben
Parte de Stadtarchiv Steyr
Abtretung samt dem angrenzenden gemauerten Stadl; Einzeichnung der Parzelle von Franz von Jäger mit Biersalon; Käufer ist Leopold Reiter
Reichraminger Hintergebirge (o. J.)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Situationspläne vom Infanger Feld im Ennsdorf (1876)
Parte de Stadtarchiv Steyr
bei einem Plan sind eine Straße und zwei Parzellen mit Bleistift eingezeichnet
Parte de Stadtarchiv Steyr
gezeichnet von Maurermeister Franz Hingerl
Parte de Stadtarchiv Steyr
unterzeichnet von Johann Mitter, Viktoria Mitter, Maria Ecker und Notar Kiderle; am Plan eingezeichnet und im Flächenausweis aufscheinend auch der Grund von Josef und Theresia Dörflinger
Situationsplan um Schloss Engelsegg bis zu den Gründen des Herrn Kammerhofers (1872)
Parte de Stadtarchiv Steyr
unterzeichnet von Ida von Kriegshaber (geb. Klein), Heinrich von Kriegshaber für Alexandrien Klein, Eduard Mayr, Adolf Gottwald
Situationsplan betr. den Grundbesitz des Herrn Leopold Putz zu Aichet (1877/1878)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Leopold und Magdalena Putz waren Fabrikanten im Wieserfeld Nr. 276
Parte de Stadtarchiv Steyr
Plan angelegt im Zuge eines Verkaufes zw. Paul und Josefa Wieser am Zaunergütl Nr. 34 zu Kleinraming als Verkäufer und Josef und Josefa Kletzmair auf dem Niedereggergütel Nr. 88 zu Unterwald als Käufer um 5 Joch und 280 Klafter Grundstücke aus dem...
Parte de Stadtarchiv Steyr
Im unteren Aichet an der Hauptstraße Nr. 496
Parte de Stadtarchiv Steyr
ein Teil erkauft durch Franz Schlader, der andere durch Kasper Geissberger
Parte de Stadtarchiv Steyr