Schimanko-Kalender (1998-2020)
- AT 40201-AR-6-NL-22-22
- Akt
- 1998-2020
Teil von Stadtarchiv Steyr
„Steyr einst“:2006, 2008, 2012, 2014, 2015, 2018 „Traditionsreiche Gasthäuser und Geschäfte“:1998-2014, 2016, 2019, 2020
1319 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen
Schimanko-Kalender (1998-2020)
Teil von Stadtarchiv Steyr
„Steyr einst“:2006, 2008, 2012, 2014, 2015, 2018 „Traditionsreiche Gasthäuser und Geschäfte“:1998-2014, 2016, 2019, 2020
Kalendersammlung (2. H. 20. Jh.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
diverse Kalender von Schimanko gesammelt
Teil von Stadtarchiv Steyr
enthält: 1 Foto im Rahmen von Meditzhof (1910), 1 Foto im Rahmen von Meditzhaus (1910), Andenken an die 200-jährige Jubelfeier der Jesuitenkirche (1677) mit Hl. Michael und Ansicht Vorstadtpfarre Steyr (Stich), Foto auf Platte von Ennsdorf oder St...
Teil von Stadtarchiv Steyr
Umtriebe der Liberalen, beleuchtet von einem Deutschen Abgeordneten, Wien 1890.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Episoden und Charakterzüge aus dem Leben des Kronprinzen Rudolf, Wien 1889.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Statuten des St. Coloman-Thurmbau-Vereines in Stadt Steyr, Steyr o. J. [1880er?].
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes Nr. 1 (2014).
Teil von Stadtarchiv Steyr
Ansicht Bürgerspital am Cover; Sonderheft zu Steyr: Fiala, Martin L.: Johann Prinz und Rudolf Reithoffer; Petermayr, Klaus: Der Steyrdorfer Saitenklang; Lindner, Andreas: Verbrogene Kostbarkeiten - Erich Hagmüller und seine Orgeln; Petermayyr, Kla...
Pfarrgemeinde aktuell. Pfarrblatt der Stadtpfarre Steyr Nr. 3 (2009).
Teil von Stadtarchiv Steyr
100 Jahre ATSV Vorwärts Neuzeug, Neuzeug 2008.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Auflistung der Institutionen, die zum Milden Versorgungsfonds gehörten; Klarstellung, dass es sich nicht wie von Kronsteiner behauptet um kirchlichen Besitz handelte
Niedermayr, Harry: 50 Jahre Schiklub-Steyr (1951-2001), Steyr 2001.
Teil von Stadtarchiv Steyr
innenliegend: Schiklub-Hymne von Hans Dresl; Bilder der Gründungsmitglieder
Teil von Stadtarchiv Steyr
anlässlich der Einführung des neuen Maß- und Gewichtsystems ab 1.1.1876 in Österreich-Ungarn: das Metermaß basierend auf dem Dezimalsystem. Enthält Umrechnung von Ellen in Meter, von Joch, Quadrat-Klafter und Quadratfuß in Hektar und Ar, von Wiene...
Teil von Stadtarchiv Steyr
125 Jahre Landerl'sches Krankenhaus in Sierning (1874-1999)
Huber, Rudolf: Huber's Wahrheiten, Steyr 1999.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Zitate; rückseitig Kurzbiografie zu Huber
100 Jahre Rassekleintierzüchterverein E23 mit Tier-Natur-Umweltschutz (1897-1997), Steyr 1997.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Musikverein Hofkirchen (Hg.): Festschrift "65 Jahre Musikkapelle Hofkirchen", Hofkirchen 1990.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Pfadfindergruppe Steyr 1 (Hg.): Steyrer Pfadfinder, Steyr 1989.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Broschüre mit den Unterstützern der Pfadfinder (Steyrer Unternehmen)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Pfeil, Herbert: Die Steyrtalbahn. Österreichs älteste Schmalspurbahn, Garsten o. J. [um 1977].
Teil von Stadtarchiv Steyr
85 Jahre Steyrtalbahn, Streckenplan, Chronik, Konzessionsurkunde, Baugeschickte, Lokomotivpark, Wagenpark, Streckenbeschreibung, Bildmaterial, Schnürlbremse, Lok Rh 298, Waggonskizze, Presseberichte, Eröffnungszug 1889, GleisGarsten, Gleispläne de...
Teil von Stadtarchiv Steyr
Watzinger, Carl Hans: Jörg Reitter - Leben und Werk im Schatten des Krieges; dann Werkverzeichnis
Statuten der Freiwilligen Feuerwehr in Stadt Steyr, Steyr 1875.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Bildungsplattform der SPÖ Sierning (Hg.): Letten (1835-1963). Erlebte Geschichte, Neuzeug 1963.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Geschichte des Ortsteiles Letten mit den Fabriken; inkl. Bildmaterial
Winkler, Ernst: Das reiche Österreich, Wien 1962.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Wirtschaftslage Erste Republik, Anschluss, nach Zweitem Weltkrieg, Wirtschaftswunder, Marshallplan, Grundlagen des Reichtums (Rohstoffe) und Industrie
Winkler, Ernst: Der 1. Mai. Seine Geschichte und Bedeutung, Wien 1961.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Sportflieger Steyr (Hg.): 10 Jahre Sportflieger Steyr, Steyr 1960.
Teil von Stadtarchiv Steyr
1931 gegründet, 1938 aufgelöst und 1950 neu gegründet
Festschrift zehn Jahre Styria (1948-1958), Steyr 1958.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Perndl, Josef: 250 Jahre Christkindl, S. 3-28 (mit Bildern); innenliegend: Empfangschein der Direktion des Kollegium Petrinum über 30 Schilling; Rechnung an Schimanko zum Ankauf des Jahresberichts
Teil von Stadtarchiv Steyr
mit Abbildungen
Teil von Stadtarchiv Steyr
Vortragsmitschrift; innenliegend ein Bogen mit den Babenberger- und Habsburger-Herrschern; außerdem Zeitungsausschnitt mit Abbildung des österr. Krönungswagens; sowie Andachtsbild
Teil von Stadtarchiv Steyr
durchgeführt von der Forelle Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Festschrift der Freiwilligen Stadtfeuerwehr der Eisenstadt Steyr (1864-1949), Steyr 1949.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Festprogramm, Bildmaterial, Mitglieder der Löschzüge im August 1949
Fünfzig Jahre Naturfreunde Ortsgruppe Steyr, Steyr 1947.
Teil von Stadtarchiv Steyr
enthält auch Bildmaterial
Teil von Stadtarchiv Steyr
Ostarrichi, Niederösterreich
Bamberger, Josef (Hg.): Pfarrblatt für die Stadtpfarre Steyr Nr. 1, Jänner 1939.
Teil von Stadtarchiv Steyr
herausgegeben vom Stadtpfarrer Bamberger
Danzer, Elsa: Oberösterreichische Sensenschmiede, Linz 1934.
Teil von Stadtarchiv Steyr
u.a. Steyr, Kirchdorf-Micheldorf
Architekt Franz Koppelhuber, München 1932.
Teil von Stadtarchiv Steyr
kurze Biografie, dann eine Art Werkverzeichnis mit Abbildungen, darunter: Umbau Industriehalle zum Stadttheater mit Restaurant und Bierstübl, Krematorium, Notwohnhäuser, Turnhalle, Kriegerdenkmal Steyr und Windischgarsten
Politisches Bilderbuch. Wegweiser zur Nationalratswahl 1930, Linz 1930.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Gedichte über den Schoberblock, den Landbund, die Sozialdemokraten, die Hakenkreuzler und den Heimatblock
Teil von Stadtarchiv Steyr
mit Abbildungen, hat z.B. den Stadtplatz Steyr gemalt
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Wokral über Zukunftsaufgaben Steyrs, Goldbacher über Städtebaukunst, Häuselmayer über Stadtverwaltung, Finanz- und Steuerwesen, weiters: Wohnen, Schule, Fürsorgewesen, Stadtgut Dornach, Weber über das Stadtarchiv, Klunzinger über das Stadtmuseum
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Geschichte von Haidershofen
Hochland - Sonderheft über Steyr, November 1919.
Teil von Stadtarchiv Steyr