Plan vom Grundbesitz des Herrn Georg Pointner in Steyr (1875)
- AT 40201-AR-6-NL-22-27-6-20
- Einzelstück
- 1875
Teil von Stadtarchiv Steyr
in rot markiert die Parzellen im Ennsdorf in seinem Besitz (ca. 35 Parzellen!)
1444 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen
Plan vom Grundbesitz des Herrn Georg Pointner in Steyr (1875)
Teil von Stadtarchiv Steyr
in rot markiert die Parzellen im Ennsdorf in seinem Besitz (ca. 35 Parzellen!)
Plan der Stadt Steyr (um 1900)
Teil von Stadtarchiv Steyr
mit Kennzeichnung der öffentlichen Gebäude sowie der Objekte der Österreichischen Waffenfabriksgesellschaft im Wehrgraben, Jägerberg bereits als "einverleibtes Gebiet" handschriftlich gekennzeichnet und die Grenzen eingezeichnet
Teil von Stadtarchiv Steyr
Parzelle liegt in der Vorstadt Ennsdorf an der Eisenbahn
Situationsplan über die Teilung der Parzellen Nr. 84 b u. 85 b (1875)
Teil von Stadtarchiv Steyr
zeigt Infangerfeld, Garten des Herrn Weidinger, die Kronprinz-Rudolf Bahn, das Gasthaus Angerbauer und die Straße zum Bahnhof Steyr (heute Bereich Damberggasse/Altgasse)
Situationsplan Vorstadt Schönau, zeigt Hartel Haus und Dukart-Garten (1869)
Teil von Stadtarchiv Steyr
unterzeichnet von Hartl, Dukart sowie Franz Amtmann und Ludwig Bamanschläger als Zeugen; gezeichnet von Baumeister Pichler
Teil von Stadtarchiv Steyr
Grundparzelle Nr. 9 betrifft das Hause Enge Gasse Nr. 11; rückseitig ein Schreiben
Plan des Hauses Enge Nr. 11 (1877)
Teil von Stadtarchiv Steyr
alte Hausnummer: Stadtplatz 12; Grundrisse mit Legende; Bameister Franz Gerl; Hausbesitzer Leopold Kammerhofer
Umbau Cafe-Konditorei Rudolf Schmidt, Stadtplatz Nr. 1 (o. J.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Grundriss, Ansicht und Schnitt
Teil von Stadtarchiv Steyr
Adaptierung der Klosterräume zu Arrestzellen für das Kreisgericht; mit Grundrissen vom Erdgeschoß und ersten Stockwerk
Plan der Stampf- und Knochenmühle des Herrn Carl B. Schreiner (1859)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Grundriss, Seiten- und Frontansicht; beiliegend auch ein Schreiben an das Kreisgericht mit Bitte um "grundbücherliche Einverleibugn des anliegenden Pachtvertrages", gezeichnet durch Karl Schreiner (Hausbesitzer Steyrdorf Nr. 174 u. 175) ...
Skizze über die Geschäftsadaptierung bei der Firma Karl Ecke Sport & Lederwaren Steyr (1928)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Karl Eckes Witwe, daneben Jakob Huber; Grundrisse gezeichnet von Maurermeister Karl Specht (Garsten)
Erzherzogtum Österreich ob der Enns (1853)
Teil von Stadtarchiv Steyr
zeigt Oberösterreich mit Salzburg sowie die Landeshauptstädte Linz und Salzburg
Pläne und Karten, großformatig (19. u. 20. Jh.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
enthält Stadtplan, Landkarten, Situationspläne (Überblickpläne zu Straßenabschnitten oder mehreren Häusern) sowie Baupläne von Häusern
Diverse Drucke (ca. 1860-1950)
Teil von Stadtarchiv Steyr
2 Glückwünsche zum Neuen Jahr (1894, 1895) wohl von Steyrer Rauchfangkehrern; Plakat Steyrer Kripperl mit Nachtwächter; Statuten Schwimmschule (1863); Blanko-Lehrbrief gedruckt bei Prietzel; Kalenderblatt mit Grünmarkt und Derflererker; je 1 Post-...
Teil von Stadtarchiv Steyr
Plakat ÖWG für Waffenrad (Repro?); Bürstenfabrik Mayr (Repro); 2 Kalenderblätter (1996) mit Reithoffer-Werbung
Veranstaltungsplakate (1922-2006)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Auktion des Vollblutgestüts Kottingbrunn (1922); Ausstellung "Die Ennsleite - Geschichte eines Stadtteiles" (2002); Gemäldeausstellung Karl Kaiser, inkl. Preisliste (1996); 2 Plakate zur Autoausstellung Steyr 220 bei MAN (2006); Gedächtn...
Ehrungen, Auszeichnungen (ca. 1850-1950)
Teil von Stadtarchiv Steyr
enthält: Ehrenurkunde für 30-jährige Mitgliedschaft bei der Konsumgenossenschaft Steyr für Josef und Hermine Lamprecht; Preis "Silberne Medaille" für Josef Mayr auf dem Welser Volksfest (1950); Diplom für Max Kautsch vom Stenografenverei...
Teil von Stadtarchiv Steyr
z.T. Reproduktionen, z.T. groß ausgearbeitete Fotos: Familie Heitzeneder vor dem Haus Unterwald Nr. 17 (heute Mühlbachstraße 2, 1927) mit Namen oberer Stadtplatz mit Fuhrwerken, Blick von Ennsdorf auf Ort Meditzhaus (2. H. 20. Jh.) Blick von Rath...
Großformatiges (19. u. 20. Jh.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
größere Fotoabzüge, Lehrbriefe, Auszeichnungen, Ehrungen, Veranstaltungs- und Werbeplakate, diverse Drucke sowie zahlreiche Stadt- und v.a. Baupläne Steyrer Gebäude
Fotos Urheberschaft Ernst Schimanko (ca. 1980 bis 2019)
Teil von Stadtarchiv Steyr
zeigt Steyrer Geschäfte, Baustellen, Abbruchhäuser, Veranstaltungen, Taborfriedhof u. A.
Schimanko, Ernst
Ansichtskarten- und Fotosammlung Schimanko (ca. 1860 bis 2019)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Prietzel-Alben (ca. 1895-1918)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Album 1: Außenmaße ca. 32x31 cm mit 21 Kartonblättern, je Seite ca. 6 Fotos mit 14x9 cm eingeklebt (gesamt ca. 230 Fotos)Album 2 (dunkelbraun): beschriftet mit "Steyr I", Außenmaße ca. 30 x 22 cm, je Blatt vorne und hinten ein Foto mit c...
Fotoalben der Familie Hansel, Holderer u. Werndl (um 1900)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Portraits mit Bildunterschriften der Familien Hansel u. Holderer, auch Potraits von Josef Werndl; inkl. Recherchenotizen über die Familiengeschichte
Schimanko-Kalender (1998-2020)
Teil von Stadtarchiv Steyr
„Steyr einst“:2006, 2008, 2012, 2014, 2015, 2018 „Traditionsreiche Gasthäuser und Geschäfte“:1998-2014, 2016, 2019, 2020
Kalendersammlung (2. H. 20. Jh.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
diverse Kalender von Schimanko gesammelt
Teil von Stadtarchiv Steyr
enthält: 1 Foto im Rahmen von Meditzhof (1910), 1 Foto im Rahmen von Meditzhaus (1910), Andenken an die 200-jährige Jubelfeier der Jesuitenkirche (1677) mit Hl. Michael und Ansicht Vorstadtpfarre Steyr (Stich), Foto auf Platte von Ennsdorf oder St...
Teil von Stadtarchiv Steyr
Umtriebe der Liberalen, beleuchtet von einem Deutschen Abgeordneten, Wien 1890.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Episoden und Charakterzüge aus dem Leben des Kronprinzen Rudolf, Wien 1889.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Statuten des St. Coloman-Thurmbau-Vereines in Stadt Steyr, Steyr o. J. [1880er?].
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes Nr. 1 (2014).
Teil von Stadtarchiv Steyr
Ansicht Bürgerspital am Cover; Sonderheft zu Steyr: Fiala, Martin L.: Johann Prinz und Rudolf Reithoffer; Petermayr, Klaus: Der Steyrdorfer Saitenklang; Lindner, Andreas: Verbrogene Kostbarkeiten - Erich Hagmüller und seine Orgeln; Petermayyr, Kla...
Pfarrgemeinde aktuell. Pfarrblatt der Stadtpfarre Steyr Nr. 3 (2009).
Teil von Stadtarchiv Steyr
100 Jahre ATSV Vorwärts Neuzeug, Neuzeug 2008.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Auflistung der Institutionen, die zum Milden Versorgungsfonds gehörten; Klarstellung, dass es sich nicht wie von Kronsteiner behauptet um kirchlichen Besitz handelte
Niedermayr, Harry: 50 Jahre Schiklub-Steyr (1951-2001), Steyr 2001.
Teil von Stadtarchiv Steyr
innenliegend: Schiklub-Hymne von Hans Dresl; Bilder der Gründungsmitglieder
Teil von Stadtarchiv Steyr
anlässlich der Einführung des neuen Maß- und Gewichtsystems ab 1.1.1876 in Österreich-Ungarn: das Metermaß basierend auf dem Dezimalsystem. Enthält Umrechnung von Ellen in Meter, von Joch, Quadrat-Klafter und Quadratfuß in Hektar und Ar, von Wiene...
Teil von Stadtarchiv Steyr
125 Jahre Landerl'sches Krankenhaus in Sierning (1874-1999)
Huber, Rudolf: Huber's Wahrheiten, Steyr 1999.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Zitate; rückseitig Kurzbiografie zu Huber
100 Jahre Rassekleintierzüchterverein E23 mit Tier-Natur-Umweltschutz (1897-1997), Steyr 1997.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Musikverein Hofkirchen (Hg.): Festschrift "65 Jahre Musikkapelle Hofkirchen", Hofkirchen 1990.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Pfadfindergruppe Steyr 1 (Hg.): Steyrer Pfadfinder, Steyr 1989.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Broschüre mit den Unterstützern der Pfadfinder (Steyrer Unternehmen)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Pfeil, Herbert: Die Steyrtalbahn. Österreichs älteste Schmalspurbahn, Garsten o. J. [um 1977].
Teil von Stadtarchiv Steyr
85 Jahre Steyrtalbahn, Streckenplan, Chronik, Konzessionsurkunde, Baugeschickte, Lokomotivpark, Wagenpark, Streckenbeschreibung, Bildmaterial, Schnürlbremse, Lok Rh 298, Waggonskizze, Presseberichte, Eröffnungszug 1889, GleisGarsten, Gleispläne de...
Teil von Stadtarchiv Steyr
Watzinger, Carl Hans: Jörg Reitter - Leben und Werk im Schatten des Krieges; dann Werkverzeichnis
Statuten der Freiwilligen Feuerwehr in Stadt Steyr, Steyr 1875.
Teil von Stadtarchiv Steyr