- AT 40201-AR-6-NL-3-6-51
- Einzelstück
- 1943
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Saggraben (auch Mühlwasser genannt) zweigt bei der Annabrücke vom Wehrgraben ab. Wurde 1943 zugeschüttet.
1795 résultats avec objets numériques Afficher les résultats avec des objets numériques
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Saggraben (auch Mühlwasser genannt) zweigt bei der Annabrücke vom Wehrgraben ab. Wurde 1943 zugeschüttet.
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Geschichte der Papiermühlen in Steyr und Unterhimmel und deren Wasserzeichen
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Tabellen mit den Besitzern der Mühlen, hauptsächlich aber die Wasserzeichen
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Über 4 wesentliche Ritterfamilien: Guge, Ergsenhofen, Schreiber und Plette [schwer lesbar].
Die Bautätigkeit in Steyr in der Zeit der Renaissance
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
mit Zeichnungen und Plan der Altstadt
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Anfragen an Archive und Recherchen zum Rat und deren Mitglieder, Abschriften von Ratswahlergebnissen, Familienforschung zu den Fenzl, Namenslisten mit den Jahren und Funktionen in der Verwaltung (Bürgermeister, Stadtrichter, Ratsherr, Genannter, K...
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Aufsatz mit dazugehöriger handschriftlicher Fassung
Das Kreuz im Bahndamm in der Neuschönau
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Museum der Stadt Steyr - Dokumente
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Nummerierte Dokumente mit Kurzinhalt
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Manuskripte und Skizzen über die Papiermühlen und -macher in Steyr: Papierer, Wasserzeichen, Steyr und Unterhimmel, Handwerksordnung, Riesumschlag-Bilder, Lage und Grundbesitze
Allerhand Mühlen aus Steyrs Vergangenheit, in: Bilder-Woche der Tages-Post (11.5.1930)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Kopie des Zeitungsartikels sowie dazugehöriges Manuskript (nur Heindlmühle sowie Hof- oder Spitalmühle vorhanden)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
mit Zeichnung des Brunnens (nach einem Lichtbild von 1870) Ausschnitt aus Merian-Stich mit der Lokalisierung der Brunnen am Stadtplatz Zeichnung des Meerjungfrauenbrunnens und des Poseidonbrunnens (festlich geschmückt)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Lt. Deckblatt: Prevenhuber Valentin Pritz Franz Xaver Rolleder Anton Werndl Josef Schroff Ignaz Gasteiger Hans Hayberger Johann Gotthart Morzer - Gürtler Vogl Johann Michael Madlseder Wolfgang Krakowitzer Dr. Josef Schönauer Otto Bruckner Anton B...
Die Landgerichte der Herrschaft Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Wo stand Stadtpfarrer Wolfgang Lämpls Haus?
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Laichberg, Sarning, Kraxental, Pyrach
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Zeitungsausschnitt "Der Laichberg bei Steyr" (1933) Handschriftlich: Am Laichberg Sädenich - Sarmingdorf Gehört KG Sarning zu Sierning oder Garsten? Garsten Frechsental - Kraxental Piechach - Pyrach
Der Gemeine Kasten der armen Leute zu Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
1527 stiftete Veit Pfefferl sein Haus am Berg (Berggasse Nr. 14) zum neu angefangenen Kasten.
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Geschichte, Lazaretthausverwalter 1625-1788, Grundrisse und Schnitt
Die Herren von Hohenberg und das Pantherwappen
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Grundherrschaften und Geschlechter
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Forschungsnotizen, gegliedert in (nach Original-Titeln): Ausbildung der großen Grundherrschaften Herrschaften von Steyr I Die Ottokare [richtig wäre: Otakare] Die Otakare Aribonen Hagenauer (Hagenauer, Stein, Prüschenk) Gundakare (Wildoner und St...
Die letzte Hinrichtung in Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fünf Wappen im Heimathause Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Benedikt Aettl Andreas Taufkirchner Wolf Urkauf Wolf Händl, Joachim Händl Hans Reischko
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Stammtafel beginnend bei Julius Gschaider, Altbürgermeister
Die Gründung von Ortschaften und Städten
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Das Haus "Gleinkergasse Nr. 16"
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
auch Stein betreffend
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Zeugen des Klosters Garsten - Ritter von Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
alphabetischer Registerband
Grundherrschaft und verzickter Dienst
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Recherchen und Manuskripte zu: Grundherrschaft und Grundbuch Zeugen des Klosters Garsten Kühnel, Harry: Verzickte Dienste im Lande ob der Enns (1956) Baugrund und Haus - jetzt und einst Die Grundherrschaft oder Grundherrlichkeit Verzickter Dienst...
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Die Dienstleistungen der bürgerlichen Häuser in Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Geschichte und Dienste an das Bürgerspital, architektonische Beschreibung, 11 Fotos von innen und außen, Grundrisse und Schnitte von Spital und Kirche
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Recherchen zu den Bürgermeistern
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Manuskript zur Geschichte des Bruderhauses Fotografie des Bruderhauses (gartenseitig) und Innenraum (Fotos von Dr. Klunzinger) Abschriften des Stiftbriefes von Veit Pfefferl (1527), Kaufbrief Jörg und Catharina Vasl verkaufen ihre Behausung im St...
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
beschreibt offenbar die älteste Fotografie von Steyr (um 1855?, Taborblick mit altem Turmhelm und Abbruch der Stadtmauer) - leider liegt kein Bild bei
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Forschungsnotizen und -ergebnisse, z.B. Bewohner der Stadt Steyr bis 1550, Herren und Ritter, Bürgermeister, Stadtrichter, Kirchenmeister, Stadtschreiber, Herrschaft Gschwendt, Landgerichtsbeschreibung, Die Ritter von Steyr (Preuhafen, Kerschberge...
Forschungsnotizen, Manuskripte und Aufsätze
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Berndts gesammelte Publikationen
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Ursprünglich ein Ringordner mit Zeitungsausschnitten von Aufsätzen, die Berndt in unterschiedlichsten Zeitungen und Zeitschriften publizierte.
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Berichtet über das Geschehen in Losenstein zw. 1835 und 1850.
Sans titre