Kremsmünsterer Herr Prälat ersucht seine untergebene Schmiede mit Eisen zu versehen (1609)
- AT 40201-AR-1-VI-9-2b-636
- Einzelstück
- 1609
Teil von Stadtarchiv Steyr
2597 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen
Kremsmünsterer Herr Prälat ersucht seine untergebene Schmiede mit Eisen zu versehen (1609)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiben an die Peigerische Erben und Gerhaben (1609)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass selbe die bei der Kompagnie anliegen habende 1.500 Gulden liegen lassen wollen
Schreiben an Herrn Amtmann (1609)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass die Abraitung zwischen Hammer- und Radmeistern wegen der Übermaßschulden vorgenommen worden
Korrespondenz mit dem Herrn Amtmann in Innerberg auf der Hammermeistern Beschwerden (1609)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass Thaler nur per 11 ß angenommen werden wollen, da doch selbe durchaus per 84 Kreuzer gangbar sind; samt Gräzerischer Korrespondenz
Teil von Stadtarchiv Steyr
Mürzerischen Hammerwerk- und Gütterverkauf Acte (1609)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Die Schwester der verstorbenen Anna Maria von Weißenfeld stiftete in deren Namen 1.000 Gulden Kapital, dass der Predigerkonvent der Dominikaner verzinslich anlegen sollte. Um den Ertrag sollten sie jährlich 12 heilige Seelenmessen lesen und einen ...
Teil von Stadtarchiv Steyr
"Haus in der Stadt" womöglich Pfarrgasse Nr. 1/Grünmarkt Nr. 2, das sie von ihrer Schwester Anna Maria von Weißenfeld erbte.
Ofner, Josef: Die Tabakmacher von Steyr, Heft 13 (1953), S. 4-11 Demelius, Heinrich: Zur Geschichte der Grundbücher von Steyr, Heft 13 (1953), S. 12-16 Krobath, Erlefried: Bürgermeister Gotthard Hayberger, Heft 13 (1953), S. 17-32 Rohrhofer, Jose...
Steinbock, Friedrich
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kaufverträge, Kontrakte (1379-1761)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kaufbriefe, Vergleiche, Übergabsbriefe, Pachtverträge, Tausch- und Mietverträge
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Dominikanern Revers wegen der unterlassenen Nummerierung des Schrottmüllerischen Haus (1772)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Dominikaner Bitten um Akzeptierung des gemachten Offerti wegen Quartiers Reluction (1765)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreibenkonzept an H. P. Prior und Konvent des Predigerordens alhier (1762)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass die Steuern von dem angetretenen Schrottmillerischen Haus aus einen vermelten Ursachen nicht limitiert werden können und dass der Scherschmied Perger an der Schrottmüllerischen Massa eine Forderung von 167 fl 30 xr 2 d eine Forderung mache
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen des in Hl. Orden betrettenen Winterlischen Herrn Sohn und Professen empfangenen 1.500 fl
Dominikaner P. Prioris Schreiben wegen Högerischen 2.000 fl Stiftkapitalien verlangte Hebgeld (1758)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Protokollsextrakt über von H. Schoiber bezahltes Stiftungskapital zum P.P. Dominikanern von Frau Köchlin (1756), vide Cista H, Lad 17, Nr. 60.
Teil von Stadtarchiv Steyr
... mit den Beding, dass die Dominikaner seine drei blödsinnigen Söhne bis zum Tod versorgen sollen
Kapital 13.000 fl a 5 % auf 4 zu reduzieren betreffende Korrespondenz (1740)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Quittung um die Interessen von dem gestifteten Stainerischen Jahrtag von P.P. Dominikanern (1735)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Stiftbrief Weiland H. Johann Leopolden Paumgarttner über 15 Hl. Messen bei denen Dominikanern (1753) vide Cista H, Lad 17, Nr. 55. Stiftbrief Weiland Frau Anna Maria Wisingerin über 10 Hl. Messen bei denen P.P. Dominikanern (1753), vide Cista H, ...
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um Bewilligung die ganze Nachbarschaft mit all ihren geistlichen Diensten versehen zu dürfen
Teil von Stadtarchiv Steyr
... gegen Abtretung des Leiblischen Haus in der Stadt
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
... ein von 1631 bis 1639 "fürgethaurte" (?) Differenz
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiben des H. P. Dominikanerpredigerordens Vikar an löbl. Magistrat der Stadt Steyr (1624)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass zufolge des Statthalterischen Befehl das Kloster samt allen Zugehörungen, als Kelch, Messgewand, Bücher und Schlüssel, dem Orden wiedereingeantwortet werden solle
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
... die Abkommung des Dominikanerklosters betreffend
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kaiserl. Konfirmations- oder Konsensbrief (22.2.1559)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... Kraft dessen nach erlittenen Feuersbrunst die Brandstätt des Klosterpredigerordens alhier mit einen vermelten Konditionen der Stadt käuflich übergeben worden, dass sie den hinteren Stock nirgends ander wohin, als zu einer Schule und Hilfe der ...
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Abschrift des Hausverkaufbriefs von P.P. Dominikanern an Hiernimus Zumherum (1536)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Dominikaner und Garsten Vertrag wegen Haltung der Gottesdienst (1473), siehe Garsten Cista M, Lad 4, Nr. 5
Schneeweiß, Bruno
Welserisches Schreiben um Eisensorten und dass sie 6.000 Gulden Kapital darleihen wollen (1609)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreibenantwort an die Innerberger Hammermeister (1609)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... in Betreff: wegen der beschwerlichen Münzeinrichtung wegen unterblieben monatlichen Zusatz wegen des Kastenwerksgfäll wegen der Radmeistern Übermaßschuld wegen Reichung der halben Hilfsmittel wegen Absetzun des Schiffmeisters Aluna
Schreiben an den in Linz anfindigen Herrn Gipfing (1609)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass selber die an die löbliche Ständ eingeschickte Entschuldigung, dass denen Landschmieden nicht genug Eisenzeug geliefert werden könne, einreichen solle