neues Stadtrecht 1935, Ritter und Burgen, 60 Jahre "Steyrer Zeitung", Vorstadtpfarre Steyr, Verein für Familienforschung und Bürgerkunde, Heimatausstellung 1937, Waffenstillstand 25.12.1800, Herren von Gleunich - Untervögte von Gleink, F...
Zum Teil datiert, zum Teil undatiert. Einige Beilagen (wohl Manuskriptauszüge/-entwürfe), die den einzelnen Briefen nicht mehr zugeordnet werden können.
Bekenntnis des im Jahre 1923 erzielten Einkommens von Anna Berndt, Apothekergewerbe (Ried im Innkreis)inkl. Beilagen z.B. Bilanz, Privat- und Kapitalkonto, auch für die Folgejahre bis 1928
Bestätigung der k.k. technischen Hochschule in Wien, Lehrkanzel für Technisches Zeichnen:"Bestätigung. Herr Berndt Friedrich hat als Hörer der Bauingenieur-Schule an der k.k. technischen Hochschule in Wien im Studienjahre 1904/05 aus Technisc...
Architektonische Elemente (Zeichnungen der unterschiedlichen Baustile in Steyr)
Bauliche Entwicklung der Stadt Steyr
Bevölkerung (Grafik über Bevölkerungsentwicklung und Häuser)
Feuersbrünste
Hochwasser in Steyr (1572, Hochwasserpegel)
Messer (ve...
Stadtpläne (ges. Stadtgebiet)
Stadt Steyr (Stadtkern, Herrschaftsgebiete)
Tabor und Posthof
Wehrgraben-Zeugstätten und Waffenfabrik alt und neu
Steyrdorf, Wehrgraben, Aichet
Reichenschwall, Pyrach und Kraxental
Gleink, Stein und Gründberg
Schönau...
Bilder der Familie und wohl aus ihrer Kindheit (mit Freunden), Familie Witzany-Kohlmann, von Maria Kohlmann bei der Arbeit in den Steyr-Werken, Besuch des Bundespräsidenten Schärf (1959), auch Bäckerei Arbeitshuber, Familie Franz Ackerl, Selcherei...
Briefwechsel Grete Landa-Lemberger mit Karl Landa:
Briefe an Rudolf und Anna Lemberger (Bad Hall) [die Eltern von Grete Lemberger]
Briefe zw. Grete Lemberger und Karl Landa (1932/1933) [Beginn der Liebesbeziehung]
Briefe anderer Absender an Grete...
Darunter Urkunde Ehrenvorstand vom Gesangsverein Kränzchen (1891) für Anton Mayr; dito Ehrenmitgliedsurkunde 1873; dito Silberne Medaille für diverse Bürsten am Volksfest zur 900-Jahr-Feier Steyrs; Portraits von Anton Mayr (Gründer der Bürstenfabr...
Nr. 1-49: Fotos von Mitter, ihren Figuren und Ausstellungen (z. B. im Stelzhamer-Geburtshaus, Enns-Museum Kastenreith, Bummerlhaus)Nr. 50-61: Fotos vom Goldhauben-Stammtisch (4.10.1982) sowie Filmvortrag über Tilli Mitters TrachtenfigurenNr. 62-81...
Tonfilm auf Band u. VHS, Fotos, Dias, Mini-Goldhaube, Schlüsselanhänger mit Domschlüssel, Tagebücher (maschinengeschrieben), Memoiren, Briefe, Notizen, Zeitungsberichte, uvm.
darunter Schuldbrief (1796), Ausweis über eingenommene Depositengelder (1804), Quittungen des Steueramtes (18. u. 19. Jh.), Bauordnung der Stadt Steyr (1875), Straßenverzeichnis (1966), Fahrplan der städtischen Buslinien (1993), Goldene Seiten Ste...
darunter Löschpapier, Schulordnung Volksschule, Schulnachrichtenbuch, Skizzenbuch der Oberrealschule; Stundenplan mit Kaiser und Kriegsmotiven (ca. 1914); Einladung zur öffentlichen Prüfung von 200 Schülern der k. k. Hauptschule (1804, 1806); Matu...