Plakette zum Anstecken zur „Pfingststernwanderung“
- AT 40201-AR-6-NL-22-7-14
- Item
Part of City Archive Steyr
1795 results with digital objects Show results with digital objects
Plakette zum Anstecken zur „Pfingststernwanderung“
Part of City Archive Steyr
Versch. Medaillen, Plaketten, Schlüsselanhänger
Part of City Archive Steyr
Kupferplatte mit Schnallentor (von K. Schopper)
Part of City Archive Steyr
2 „Tanzbüchlein“ (Wien 1907, Steyr 1910)
Part of City Archive Steyr
enthält außerdem: 1 dreieckiges Lederetui mit Aufschrift „Waffenrad Steyr 1898“
Plakette „Stadt Steyr Oberösterreich 980“
Part of City Archive Steyr
abgebildet ist das Rathaus, darunter das Steyrer Wappen und die Inschrift
Krug zum „ 1. Mai 1891, Steyr“
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Stadtführer und Touristeninformationen
Part of City Archive Steyr
Ausstellungen und Veranstaltungen (1892-2017)
Part of City Archive Steyr
u.a. Programm für die Zeit des Aufenthaltes des Kärntner Industrie- und Gewerbevereines (1892), Wegweiser durch das Stadtmuseum (1900), Programm Fahnenweihe-Fest (1905), Festordnung 50. Gründungsfest Kränzchen (1908), Festführer 3. Kreisturnfest (...
Part of City Archive Steyr
Stadtpfarrkirche, Marienkirche/Dominikanerkirche, Pöttmesser-Krippe, Steyrer Kripperl, Wehrgraben, Schnitzerei Helmut Röder Alpenländische Volkskunst, Gastronomische Roas 1997/98 (Gastroführer), Christkindl, Pfarrkirche Garsten, Veteranus - Verein...
Pläne und Karten, kleinformatig (1880-1980)
Part of City Archive Steyr
Steyr Stadt, auch Umgebungskarte mit Steyr und Enns
Tourismusbroschüren (19. u. 20. Jh.)
Part of City Archive Steyr
Führer durch Steyr, Kirchen und Museen, Tourismusbroschüren
Andenkenzettel an Priesterjubiläen und Ähnliches (1895-1973)
Part of City Archive Steyr
Osterbeicht in der Vorstadtpfarre, 1895 Andenken an die Stadtmission in Steyr, 1953 Bamberger, Josef: 25-jähriges Priesterjubiläum, 1929 Bloderer, Augustin (Weltpriester): erstes heiliges Messopfer, 1923 Brandstätter, Leopold (Vorstadtpfarrer): 2...
Sterbebilder und Partezettel (19. u. 20. Jh.)
Part of City Archive Steyr
Visitenkarten (frühes 20. Jh.)
Part of City Archive Steyr
Csechticzky, Josef; Ecke, Josef; Eglmayr, Erb, Leopold; Georg; Fendt, Gustav und Fendt, Helene; Goldbacher, Hermann; Heindl, Carl; Hofer, Albert; Hofer, Rudi; Kastner, Hans; Kautsch, Jakob; Kletzmayr, Hermann und Kletzmayr, Käthe; Kunz, Josef; Lam...
Bezugsscheine für rationierte Güter (1918-1944)
Part of City Archive Steyr
u.a. Mappe für Lebensmittelkarten (Magistrat und ÖWG), Reichskleiderkarten, (1940-1944), Bezugsausweis für Fleisch (1920), Milch (1918, 1920, 1949), Butter, Seife (1919), Schränke (1920er?), Kohle (1918), Brennspiritus (1942).
Einladungen, Eintrittskarten u. Ä. (1880-1998)
Part of City Archive Steyr
Motorrad-Nachtrennen, 1884er-Ausstellung, Mitgliedskarte Verschönerungsverein, Bälle, Tanzabende …
Part of City Archive Steyr
u.a. Geschäftsbriefe an die Familien Koller und Voith (18. u. 19. Jh.), Blanko-Korrespondenzkarten, Vorlagen für Feldpostkarten uvm.
Part of City Archive Steyr
enthält: Briefe, Korrespondenzkarten, Briefmarken, Andachtsbilder (Frauenstein, Adlwang, Pöstlingberg), Ex libri (Meis u. Eva Maria Wimmer), Steine des Götzinger-Mosaiks im abgerissenen Alten- und Pflegeheim Tabor, Etikett der gräflich Lambergsche...
Part of City Archive Steyr
enthält Notgeldscheine von Behamberg, Garsten, Gleink, Kremsmünster, Sankt Ulrich, Sierning, Steinbach an der Steyr, Steyr Stadt, Weyer
Part of City Archive Steyr
Baustein zur Erhaltung der Dambergwarte (1 Krone), Anteilsschein über 20 Kronen für den Ausschuss zur Erhaltung der Dambergwarte (1920), Gebirgspanorama-Karte vom Damberg (1912), Panorama-Karte (nach 1972)
Part of City Archive Steyr
Gruß aus Steyr mit wichtigen Gebäuden Steyrs, von Josef Diltsch
Part of City Archive Steyr
gedruckt bei Haas
Part of City Archive Steyr
Ansicht von Steyr, zum Jubiläum der Stadt Steyr, nach einer Skizze von H. Claudi (1880)
Part of City Archive Steyr
Aufzug vor dem Kaiser, zum Jubiläum der Stadt Steyr, nach einer Skizze von H. Claudi (1880)
Part of City Archive Steyr
Steyr von der Ennsleite, vor 1876
Part of City Archive Steyr
Porträt Johann Maximilian von Lamberg, Kupferstich (19. Jh.)
Part of City Archive Steyr
Schloss Engelsegg, Kupferstich aus Vischer-Nachdruck (1923)
Part of City Archive Steyr
Rechts im Hintergrund ist auch der Stieglhof/Gut Neulust zu sehen!
Taborblick, Stahlstich (zw. 1854 u. 1876)
Part of City Archive Steyr
Zeigt den Stadtpfarrkirchturm vor dem Brand 1876, aber nach dem Schleifen der Stadtmauer am Ennslkai (1850er).
Part of City Archive Steyr
enthält 2 von eigentlich 3 Mappen: Landkarten, Linz, Wels, Steyr und Salzkammergut, Ergänzungsband, Städte und Klöster; 3. Mappe mit Mühlviertel fehlt.
Part of City Archive Steyr
Stadtansichten, darunter Schedelsche Weltchronik und Merian koloriert
Derflererker am Grünmarkt, Linolschnitt von Helmut Pernegger-Schulz, o. J.
Part of City Archive Steyr
beiliegend auch zwei Zeitungsberichte aus den OÖ Nachrichten (2011 u. 2014) über den Linolschneider
Götzinger: Steyr nach Hans Lautensack (1980er)
Part of City Archive Steyr
Original zeigt Steyr im Jahr 1553; 1x geschöpftes Papier, 1x auf Kupferfolie, 1x Papier
Untitled
Wahlmühle (Sierning), Kupferstich aus Vischer (1709)
Part of City Archive Steyr
Hof, Bleistiftzeichnung (1946)
Part of City Archive Steyr
Rathaus mit Leopoldibrunnen, Original Radierung von Krottenmayer (Zwischenkriegszeit)
Part of City Archive Steyr
Bürgerspital mit Michaelerkirche, Original Radierung von Krottenmayer (Zwischenkriegszeit)
Part of City Archive Steyr
Schnallentor und Taborfriedhof, Original Radierung von Krottenmayer (Zwischenkriegszeit)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
beiliegend zwei Blätter: "Eisen und Stahl ernähren die Stadt." sowie Erkenne die Heimat und lerne sie lieben + Hans Philipp"
Der Heini von Steyr, Gemälde von Ernst Schwarz (Repro), (1920er?)
Part of City Archive Steyr
"Der Heini von Steyr" war der Minnesänger Heinrich von Ofterdingen
Steyr vom Tabor aus, koloriert, unbekannter Künstler
Part of City Archive Steyr
Bürgerspital mit Michaelerkirche, Linolschnitt von "PF" (ca. 1930er)
Part of City Archive Steyr
Heimatbriefe von der alten Eisenstadt Steyr, nach Original-Aquarellen von Alois Lebeda (1940er)
Part of City Archive Steyr
"Aus dem Heimatgau des Führers", Farb-Serie mit eigentlich 20 Stück, jedoch nur 7 Stück vorhanden; Aquarelle zeigen Steyr um 1911
Heimatbriefe von der Eisenstadt Steyr, nach Originalen von Alois Lebeda - Farbserie I (1940er)
Part of City Archive Steyr
"Aus dem Heimatgau des Führers", Farb-Serie mit eigentlich 20 Stück, jedoch nur 7 Stück vorhanden; Aquarelle zeigen Steyr um 1911
Enns, Kupferstich aus Merian (1647)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Originale und Kopien
Bernhauer, Wolfgang: Hauszeichen in Steyr, unveröffentlichtes Manuskript, o. O. o. J. [um 2005].
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
zur Lehramtsprüfung eingereicht an der Akademie der bildenden Künste Wien, Meisterschule für Kunsterziehung; beiliegend Brief an den Bürgermeister
Untitled