Korrespondenz wegen der rohen Eisenschifffahrt von der Hieflau bis gegen Reifling (1590)
- AT 40201-AR-1-VI-9-2a-628
- Einzelstück
- 1590
Teil von Stadtarchiv Steyr
2597 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen
Korrespondenz wegen der rohen Eisenschifffahrt von der Hieflau bis gegen Reifling (1590)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Eisenobmanns Schreiben wegen der Verlagsverschreibung von Abraham Hüttner zu Reifling (1590)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Beschwerden der Hammermeister in Reifling wider die Schiffleute am Kasten (1600)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Beschau der Enns von Steyr bis Reifling wegen Einrichtung der Schifffahrt (1533)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Steyr und Weyrer Beschwerden wider den Andreas Praunshofer, Ladstattinhaber zu Reifling (1556)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen nicht zu lassen wollenden Raffholzschlagung
Teil von Stadtarchiv Steyr
Beschau des Ross- und Schiffweg an der Enns von Reifling bis in die Hieflau (1599)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... unter den Ofenstein wie dieser zu erheben und zumachen seie
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiben des Herrn Leonhard Kerzenmandl aus Reifling (1583)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass ihm ein wohl bemittelter Eisenhandler zugestellt werden solle
Kommissionsakte wegen des Schiffwegs und Rechen zu Reifling (1535)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... auch Eisensteigerung zu Nutzen dreien Hammermeistern, dann deren von Steyr eingegebene Bedenken
Korrespondenz wegen der Schiffung zu Reifling (1591)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... auch Belohnung des rohen und geschlagenen Eisen bis gegen Handbach auch gar nahe Steyr
Radstall-Inhaberin Praunhoferin zu Reifling Begehren (1557)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um auf das Raffholz etwas darzuleihen, nebst Admonter Hern Prälaten Fürbitt
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kerzenmandl in Reifling fordert 4.000 Gulden Verlagschuld (1605)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Herr Amtmanns aus Eisenerz Schreiben an hiesigen Rat (1585)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass zu Folge der fürstlichen durchl. Resolution der denen Hammermeistern Kerzenmandl, Mürzer und Seidl arrestierte Eisenzeug vor diesmal annoch ausgefolgt werden solle
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiben an Amtmann in Eisenerz (1606)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass der Frau Hildepranden auf des Herrn Amtmann Begehren die bei der Kompagnie liegende 700 Gulden in Verbot gehalten werden
Teil von Stadtarchiv Steyr
samt Antwort
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass ihm nicht geholfen werden kann
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiben an Wurschenhofer in Weyer (1606)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass sich in diesen Land ein Eisenbergwerk zeigen solle, worüber er den Augenschein einnehmen und referieren möchte
Schreiben an Herrn Pfleger zu Gallenstein (1606)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass selber bei Abstiftung des Hüttner auf der Eisenkompagnie Schuld vorzüglich reflektieren wolle
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Langenwis begehrt 41 Zentner Eisensorten und 2 Fässl Nägel (1606)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kremser Magistrat Schreiben an die Eisengesellschaft (1606)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um Richtigstellung und Abführung des von Andreas Waßley, Bürger alda sel. zu Krems, bei der Eisenkompagnie liegenden Kapitals betreffend
Rauschenbergers aus Wien Schreiben (1606)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... welcher sich gegen der Eisengesellschaft vor dem verehrten silbernen Becher bedankt
Kontraktskopie zwischen der Eisenkompagnie und dem Medl zu Rebiz? (1606)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass selber ein Quantum Schmalz gegen Scharschachstahl liefern wolle
Teil von Stadtarchiv Steyr
Anbringen an Erzherzogen Mathias von Michael Aluna in Weyer (1606)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um gnädigste Bewilligung den in seinen Hammerwerk aufbringenden Zeug selbst verführen zu dürfen, samt Berichten von der Eisenobmannschaft und Eisenkompagnie
Teil von Stadtarchiv Steyr
Bericht an Herrn Eisenobmann über den von Rothmayr zu Passau erworbenen NÖ Befehl (1606)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass ihm 300 Zentner Eisensorten erfolgt werden sollen
Schreiben an Herrn Jacob Schmidauer (1606)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass selber den von seinen Schweher Vater sel. Eisenzeug Ausstand bezahlen solle
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiben an Hansen Schauder, dass ihm 1605 kein Gewinn verabfolgt werden könne (1606)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiben an Freiherrn von Seemann bzgl. des begehrten königl. Darlehens (1610)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiben an Freiherrn v. Seemann bzgl. des begehrten königl. Darlehens (1610)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Memorial und Erklärung an Freiherrn v. Seemann bzgl. des begehrten königl. Darlehens (1610)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Herr v. Seemann in St. Peter in der Au sendet an den Magistrat entliehene Bücher zurück (1609)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Aluna Schiffmeisters Schreiben an den Eisengesellschaftskassier (1606)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass von Rechenschreiber zu Reifling wegen Räumung des Sandes und Schutt besser nachgesehen werde, damit die Abführung des Zeugs nicht gesperrt werde
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiben an Herrn Eisenobmann von Jacoben Fischer (1606)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... welcher sich beschwert, dass er den benötigten Zeug für seine Nagelschmied nicht bekommen könne, bittet dahero um Verordnung an die Eisenkompagnie
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiben an Herrn Eisenobmann um ein Schreiben an die Freistadt (1606)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass selbe von dem außer Land verkauften Eisen die 15 Kreuzer Steigerung bezahlen sollen
Fürst Lamberg betreffende 8.500 Gulden Schuldbriefkopie (1606)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kaiserliches Zeughaus Eisensorten Einlieferungsentschuldigung an die NÖ Hofkammer (1606)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr