Wenhart, Wenzel: Sinngrün. Eine poetische Spende für Schule und Haus, Linz 1878.
- AT 40201-AR-6-MUS-2-P085
- Einzelstück
- 1878
Teil von Stadtarchiv Steyr
Gedichtband
Wenhart, Wenzel
1444 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen
Wenhart, Wenzel: Sinngrün. Eine poetische Spende für Schule und Haus, Linz 1878.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Gedichtband
Wenhart, Wenzel
Hölzlhuber, Franz: Gedichte in OÖ. Mundart, Steyr o. J. [1901].
Teil von Stadtarchiv Steyr
Hölzlhuber, Franz
Hölzlhuber, Franz: Erzählungen in oberöst. Mundart, "Fuchzg Jahrn und heunt!", o. O. 1890.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Hölzlhuber, Franz
Blümelhuber, Michel: Gedichte, o. J.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Blümelhuber, Michael
Goldbacher, Gregor: Aus Steyrs Vergangenheit. Historisches Festspiel, Steyr 1928.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Narbeshuber, Max: Gedichte von Max Narbeshuber, Manuskript, Linz 1931.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Stenografen-Verein in Steyr (Hg.): Stenografen-Stimmen aus Stadt Steyr, Jg. V (1871).
Teil von Stadtarchiv Steyr
Hefte 1-10 des fünften Jahrganges in einem Büchlein zusammengebunden
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Menhardt, Gregori
Heinzel, Aloys: Methodische Stufen-Folge zum Vortrage der deutschen Sprachlehre, Steyr 1842.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Greis, Joseph: Juventus Gymnasii Academici Cremifani, Steyr 1819.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Greis, Joseph: Juventus Gymnasii Academici Cremifani, Steyr 1818.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Neuer Sackkalender, Inhaber: Anton Dorn, gedruckt bei Joseph Greis, Steyr 1831.
Teil von Stadtarchiv Steyr
mit handschriftlichen Ergänzungen über Ereignisse, z. B. Hochwasser, Geburtstage, Todesfälle, Schlachten oder familiäre Ereignisse
Neuer Sackkalender, Inhaber: Anton Dorn, gedruckt bei Joseph Greis, Steyr 1829.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Neuer Sackkalender, gedruckt bei Joseph Greis, Steyr 1824.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kalendarium mit Kupferstichen und dazugehörigen Gedichten, Mondkalender
Haas, Johann: Katholischer Heimats-Kalender für Stadt- und Dorfleute auf das Jahr 1873, Wels 1873.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Allgemeiner Kalender, Steyr 1841
Teil von Stadtarchiv Steyr
Genealogie des regierenden österr. Kaiserhauses, Festtage, Jahresregenprognose, Finsternisse, Landespatrone, Mondkalender, Witterungskalender, Finsternisse
Allgemeiner Kalender, Steyr 1837
Teil von Stadtarchiv Steyr
Genealogie des regierenden österr. Kaiserhauses, Festtage, Mondkalender, Witterungskalender, Finsternisse
Allgemeiner Kalender, Steyr 1836
Teil von Stadtarchiv Steyr
Genealogie des regierenden österr. Kaiserhauses, Festtage, Mondkalender, Witterungskalender, Finsternisse
Allgemeiner Kalender, Steyr 1829
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kalender mit Festtagen, Mondkalender, Witterungskalender, Finsternisse, Bauernregeln, "Gebrauch des Papierstempels in Conv. Münze"
Neuer Sackkalender, Steyr 1827
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kalender mit Festtagen, Mondkalender, Witterungskalender, Finsternisse, "Gebrauch des Papierstempels in Conv. Münze"
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kalender mit Festtagen, Mondkalender, Münztabellen, Finsternisse, "Verzeichniß deren in der Hauptstadt Linz ankommenden und abgehenden Posten"
Haas, Johann: Neuester Kurzweil-Kalender auf das Jahr 1878, Wels 1878.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Haas, Johann: Neuester Kurzweil-Kalender für das Jahr Jahr 1873, Wels 1873.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Haas, Johann: Neuester Kurzweil-Kalender für das Schaltjahr 1868, Wels 1868.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Oberösterreichischer Hand- und Sackkalender, Steyr 1767
Teil von Stadtarchiv Steyr
Geburtstage von Herrschern, Kalender mit Heiligentagen, Finsternisse, abgehende und ankommende Post von/in Steyr, Münztabellen mit in- und ausländischen Währungen und deren Umrechnung in Rechenwährung (!)
Oberösterreichischer Hand- und Sackkalender, Steyr 1765
Teil von Stadtarchiv Steyr
Geburtstage von Herrschern, Kalender mit Heiligentagen, Finsternisse, abgehende und ankommende Post von/in Steyr, Münztabellen mit in- und ausländischen Währungen und deren Umrechnung in Rechenwährung (!)
Neuer Allmanach, der gelehrte Bauer genannt, Steyr 1801.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kalender mit Festtagen, Mondkalender, Beginn der Jahreszeiten, FinsternisseRatschläge über Tierseuchen
Neuer Allmanach, der gelehrte Bauer genannt, Steyr 1788.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kalender mit Festtagen, Mondkalender, Beginn der Jahreszeiten, Finsternisse, Abdruck der Dienstbotenordnung auf dem Lande
Neuer Allmanach, der gelehrte Bauer genannt, Steyr 1780.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kalender mit Festtagen, Bauernregeln, Finsternisse, welche Arbeiten in welchen Monaten zu erledigen sindFortsetzung des österr. Land- und Wirtschaftskalenders (über Klee)
Neuer Allmanach, der gelehrte Bauer genannt, Steyr 1808.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kalender mit Festtagen, Mondkalender, Finsternisse
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Mit allen Sonntagspredigen an alle Stände gerichtet, samt Traktat von den Lasten und Tugenden, enthält auch Register und Index
Graff, Johannes Andreas
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schmid, Xavier: Buch der Religion für Jungfrauen, Steyr 1850.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Cloß, Franz Borgias: Andenken an Altpernstein, Kurze Andachtsübung, Steyr 1843.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Menhardt, Gregori: Sittliche Erinnerungen über die XXIV Stunden des Leidens Christi, Steyr 1772.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Menhardt, Gregori
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Menhardt, Gregori
Teil von Stadtarchiv Steyr
Menhardt, Gregori
Greis, Joseph: Historische Handbibel, Geschichten des alten u neuen Testamentes, Steyr 1806.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Menhardt, Gregori
Teil von Stadtarchiv Steyr
Menhardt, Gregori
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Menhardt, Gregori
Grünenwald, Joseph: Proprium Benedictinum Sanctorum, Steyr 1721.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr