Traun, Julius von der: Exkursionen eines Österreichers (1840-1879), 1. Band, Leipzig 1881.
- AT 40201-AR-6-MUS-2-B034a
- Einzelstück
- 1881
Teil von Stadtarchiv Steyr
enthält mehrfach Steyr!
Schindler, Alexander Julius
1321 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen
Traun, Julius von der: Exkursionen eines Österreichers (1840-1879), 1. Band, Leipzig 1881.
Teil von Stadtarchiv Steyr
enthält mehrfach Steyr!
Schindler, Alexander Julius
Krones, Franz von: Die Markgrafen von Steier, ihre Anfänge, ihr Verwandtschaftskreis, Wien 1897.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schindler, Alexander Julius; Arming, F. W.: Oberösterreichische Zeitung, Steyr 1849.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schindler, Alexander Julius
Teil von Stadtarchiv Steyr
enthält im Anzeigenteil wiederholt Berichte und Spendensammlungen über den Großen Brand von Steyr
Prietzel, Emil: Steyrer Wochenblatt - Organ der antifaschistischen Bevölkerung, Steyr 1945.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Prietzel Junior, Emil
Teil von Stadtarchiv Steyr
Heft 2; Ansicht der Stadt Steyr als Titelbild
Schindler, Alexander Julius; Arming, F. W.: Zwanglose Blätter aus Oberösterreich, Steyr 1848.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schindler, Alexander Julius
Statistisches Jahrbuch österreichischer Städte 1955, Wien 1956.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Steyr im Vergleich mit anderen Städte betreffend Katasterfläche, Wohnbevölkerung, Bevölkerungsbewegung, Fremdenverkehr, Soziales, Schule, Wahlen 1956, Hauser und Wohnbautätigkeit, Kanalisation, Wasserversorgung, elektrischer Strom, Beleuchtung, Ga...
Teil von Stadtarchiv Steyr
Steyr S. 73-74, S. 94-95, S. 274-276
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
S. 31-44 Liste der Steyrer Gewerbetreibenden mit Namen, Erwerbszweig, Wohnort mit Hausnummer sowie Höhe der direkten Erwerbsteuer
Teil von Stadtarchiv Steyr
Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen: 100 Jahre Führung des Katasters (1883-1983), Wien 1983.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Garstner-Abschriften (18. Jh.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Handschrift mit alphabetisch geordneten Regesten von Resolutionen mit den verweisen auf die Originaldokumente.Nachschlagewerk, z.B. Abfahrtgeld, Alimenta, Ambtmann…
Kloster Garsten
Gästebuch zur 8. Krippenausstellung 24.11.1988-8.1.1989 in der Schlossgalerie, Steyr 1988/1989.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Gästebuch zur Eröffnung des Steyrer Stadtbades, diverse Sportveranstaltungen, Steyr 1960-1972.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Stenografen-Verein in Steyr (Hg.): Stenografen-Stimmen aus Stadt Steyr, Jg. II (1868).
Teil von Stadtarchiv Steyr
Hefte 1-12 des zweiten Jahrganges in einem Büchlein zusammengebunden
Bibliotheksbestand des Stadtmuseums (ca. 1500-2000)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Stadtmuseum Steyr
Rübelt: Fotos Steyr-Werke (1940er)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Rübelt, Lothar
Teil von Stadtarchiv Steyr
Fischers Mitgliedsnummer: 269Jahresmitgliedsbeitrag: 10 Gulden [Anm.: 230,- Euro lt. historischem Währungsrechner der ÖNB]
Stadtplatz 20 und 22 (vor 1898)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Zu sehen sind Stadtplatz 12-24 (Sternhaus bis Cafe Landsiedl mit Gastgarten), auch Leopoldibrunnen und FuhrwerkeStadtplatz Nr. 20 und 22 noch vor dem Umbau zur heutigen Sparkasse als getrennte Häuser
Steyrer Tagblatt Der Alpenbote (1916, 1918, 1919)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Viribus Unitis. Das Buch vom Kaiser, Max-Herzig-Verlag Wien 1898.
Teil von Stadtarchiv Steyr
An Ehren und an Siegen Reich. Bilder aus Österreichs Geschichte, Max-Herzig-Verlag Wien [um 1908]
Teil von Stadtarchiv Steyr
enthält Textband und Kusntmappe
Teil von Stadtarchiv Steyr
Geschenkkärtchen und -bildchen aus dem Museumsbestand (19. Jh.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Modezeitung „Der Bazar“ (1864)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Album mit Fotos von Ausstellungsobjekten im Stadtmuseum (wohl 1950er Jahre)
Teil von Stadtarchiv Steyr
u.a. Fotos von der Errichtung der Sensenschmiede 1950er
Teil von Stadtarchiv Steyr
gewidmet von Franz Tomitz (Obmann des fest-Central-Comites für die 500-Jahr-Feier des Bürgerkorps)
Urkunde ausgestellt von Graf Lamberg an das Müllerhandwerk in der Raming (1651)
Teil von Stadtarchiv Steyr
„Oberösterreich“ Jg. 5, Heft 3/4 (1955/1956)
Teil von Stadtarchiv Steyr
S. 14 f: Bad Hall baut auf; S. 28: Die alte Eisenstadt Steyr; S. 29 f: Theodor Prock, Steyr und seine Berge [über Hohe Dirn, Kasberg, Hoher Nock]
Stammbuch-Verse der Karl Theresia (um 1900)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Geschenk von Karl Weberndorfer(Stadtplatz 19, Steyr)
„Oberösterreich“ Jg. 9, Heft 1/2 (1959)
Teil von Stadtarchiv Steyr
S. 38: Werbung für neugestalteten Taborturm; S. 39 f: Das Steyrer Lebzelterhaus mit Bildern; S. 43 f: Maximilian Narbeshuber, Josef Werndls vergessene Großtat
Foto aufkaschiert, Hochwasser an der Steyr (o. J.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Ehrenmitgliedsurkunde der Steyrer Liedertafel für Möbelhändler Franz Tomitz (1881)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Heinrich Seidl, Aus der Erdgeschichte Steyrs
Teil von Stadtarchiv Steyr
Heft mit Widmung: „Meinem lieben verehrten Mitarbeiter M. R. Dr. Klunzinger überreicht vom Verfasser“
„Der Weg zum Paradise“, Gedicht
Teil von Stadtarchiv Steyr
Womöglich ein kirchliches Wappen?
Teil von Stadtarchiv Steyr
Woerl’s Reisehandbücher, Führer durch Steyr und Umgebung. Mit Plan der Stadt, Wien–Würzburg 1885.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Foto aufkaschiert, barocke Szene mit Engeln und Dämonen? (o. J.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Potrait von Tao Kwang, Kaiser von China (1781–1850), wohl aus einer Zeitung, o.J. [um 1850?]
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr