- AT 40201-AR-1-VI-9-2b-344
- Item
- 1606
Part of City Archive Steyr
... wegen von dessen Frau Mutter vorgeliehenen 1.500 Gulden Kapital und herüber verlangten Schein
2597 results with digital objects Show results with digital objects
Part of City Archive Steyr
... wegen von dessen Frau Mutter vorgeliehenen 1.500 Gulden Kapital und herüber verlangten Schein
Spitaler Herr Dechanten Giengers Schreiben an die Eisenkompagnie (1606)
Part of City Archive Steyr
... damit seinen Insassen, Sensen- und Hammerschmieden nach uralten Herkommens den Stahl- und Eisenzeug zu ihren Werkstätten von St. Gallen über den Pyhrn zu führen passiert werde
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
... dass selber erinnern möchte, wo der Mangel des Eisenwerk herrühre, auch um Verhelfung, dass alle Hammermeister in Verlag gleich gehalten werden mit mehrern in dieser Sach gewechselten Schreiben
Eisenobmannschaftliches Dekret an den Stadtrat (1606)
Part of City Archive Steyr
... dass selber einige Deputierte, welche zu Errichtung eines Kontraktes wegen von Herrn Kandler aus Nürnberg angefailten Puxholz [Buchsholz] tauglich mit unterschiedlichen Schriftwechsel und Beschwerden abordnen solle
Part of City Archive Steyr
... was für Eisen- und Gschmeidware abgeführt worden, weil vorkommt das unterwegs von dem außer Land geführten Zeug sehr viel an die Schmiedschaften und andere Parteien verkauft wird, ob also von solchen Gattungen die Maut entrichtet worden seie l...
Part of City Archive Steyr
... dahero Herr Eisenobmann die Bewilligung bei der NÖ Regierung und Kammer auswirken möchte
Innerberger Hammermeistern Schreiben an die Eisengesellschaft (1606)
Part of City Archive Steyr
... dass sie von der Kompagnie bei anwachsender Teuerung um billichen Preis aus denen gewerkschaftlichen Kasten mi Getreide versehen werden sollen
Eisenobmannschaftliches Schreiben an die Eisenkompagnie und Hammermeister Abgesandte (1606)
Part of City Archive Steyr
... wegen allzu weniger Aufbringung des Zeugs dann der großen Überschwäre und Steigerung des Lohns
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Abrechnung zwischen der Stadt Freistadt und Eisenkompagnie wegen dahin versendeten Eisenzeug (1606)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
... dass seine Werkstätte nicht mit genügsamen Eisen versehen werden
Korrespondenz der Eisenkompagnie mit Herrn Amtmann in Eisenerz (1606)
Part of City Archive Steyr
... wegen all zu viel aufgebrachten Zieher- und Hackeneisen und dessenwegen denen Hammermeistern antragenden Straf
Schreiben von Wels wegen der Stöttnerischen 5.000 Gulden Schuldzahlung (1606)
Part of City Archive Steyr
Eisenobmanns von Struzen Patent an die Hammermeister wegen des monatlichen Zusatzes (1606)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Wiener bürgerlichen Eislern Anbringen an die Regierung und Kammer (1605)
Part of City Archive Steyr
... wegen von der Eisenkompagnie begehrten Eisensteigerung massen sie nach dieser Satzung nicht subsistieren könnten
Extrakt aus der kaiserlichen neuen Eisensatzung (1605)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Herr Weiß aus Wels Schreiben um Ausfolglassung von 800 Zentner Stahl gegen Bezahlung (1605)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Eisenkompagnie Schreiben an Ritter von Concin und Eisenobmann (1605)
Part of City Archive Steyr
... dass die Herr von Concin dargeliehenen 2.000 Gulden nicht länger können liegend gelassen werden
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Eisenkompagnie Intimatum an Kassier und Zeugsverhandler (1605)
Part of City Archive Steyr
... dass auf NÖ Regierungsresolution jeder Zentner Scharschachstahl um 1 Gulden höher zu bezahlen, wovon 6 Schilling bei der Kasse zu verrechnen, 2 Schilling aber zur Eisenobmannschaft zu erlegen kommen
Part of City Archive Steyr
Vöcklabruck Stadt verlangt jährlich 500 Zentner Eisenzeug für ihre Schmiedschaften (1605)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Schreiben an beide Hammermeister (1605)
Part of City Archive Steyr
... dass selbe den geschlagenen Zeug so bald möglich hieher liefern sollen, damit selber an die Legstätt befördert werden könne
Klingenschmieden Anbringen an Herrn Eisenobmann um mit Zeug besser befördert zu werden (1605)
Part of City Archive Steyr
Schreiben an Wolfen Gruber, Schnallenmautner obs Weyer (1605)
Part of City Archive Steyr
... dass selber die Wochenzettel wegen durchgeführten Zeug einsenden, auch den durch praktizieren wollenden Stahl und Eisenzeug arrestieren und der Kompagnie berichten sollen
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Eisenzeugausfuhr ins Römische Reich betreffende Korrespondenz (1605)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Schreiben an die österreichische Legstätte (1605)
Part of City Archive Steyr
... dass Seine Durchlaucht zu Graz die dutlichen (sechs Pfenniger) bei Konfiskation anzunehmen verboten
Part of City Archive Steyr
Schreiben an Gassner wegen Eintreibung der Eisenschulden (1605)
Part of City Archive Steyr
Schreiben an Herrn Amtmann in Eisenerz (1605)
Part of City Archive Steyr
... um Nachricht, wie die Radmeister in Arbeit und mit wöchentlicher Kohle versehen sein
Ernstorferischen Kinder Gerhaben 210 Gulden Kapitalaufkündung (1605)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Original-Titel: "Specification der jenigen Heüßer bey Gmainer Statt Steyr, welche zwar bewohnt, deren Besizer aber davon die Landsanlaagen theils gar nit, theils nur zur Helffte, und thails völlig, iedoch mit eüßerster Betragnus bezahlen. Dah...
Part of City Archive Steyr
Enthält Abschriften der Privilegien, Regesten zur Geschichte der Stadt von versch. Autoren 1152-1560: Auszug aus einem im Archiv zu Garsten befindlichen Diplomatarium Waffenstillstandsvertrag zu Steyr 1800 (Abschrift) Verzeichnis der Urkunden aus...
Untitled
Bd. 11: Hauskalender (Linz 1677), zugleich Tagebuch (1677-1683)
Part of City Archive Steyr
Tagebuch des späteren Abtes Anselm von Garsten von 1677 bis 1683. Die Beschreibung seiner Wahl ist jedoch von anderer Hand [womöglich von Schroff?]
Untitled
Bd. 9: Steyrer Annalen mit Quellen aus dem 17. u. 18. Jh. (1830er)
Part of City Archive Steyr
enthält: Compendium agendorum per annum (18. Jh., geschrieben von P. Cölestin Springer) Chronik von Garsten (geschrieben von P. Aemiliano Havoth und P. Gotthard Werffer) Supplementum Bruschianum (Druck, Wien 1692) Notae in catalogus archipiscopor...
Untitled