Selle, Friedrich: Eine österreichische Parochie (Steyr in Oberösterreich), Steyr 1903.
- AT 40201-AR-6-MUS-2-D141
- Einzelstück
- 1903
Teil von Stadtarchiv Steyr
1444 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen
Selle, Friedrich: Eine österreichische Parochie (Steyr in Oberösterreich), Steyr 1903.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Czerny, Albin: Die Anfänge der Reformation in der Stadt Steyr 1520-1527, Linz 1894.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Lorenzi, C. L.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Hauptteil: Alexander Nicoladoni: Nachruf auf Albin Czerny Konrad Schiffmann: Das Schulwesen ob der Enns bis zum Ende des 17. Jahrhunderts Steyr mehrfach enthalten (siehe Ortsregister)
Klunzinger, Richard: Kurzer Abriss der Stadtgeschichte, Manuskript, Steyr 1955.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Stepan, Eduard: Der Steirische Erzberg und seine Umgebung. Ein Heimatbuch, Wien 1924.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Berndt, Friedrich: Führer durch die Eisenstadt Steyr Oberösterreich, Steyr 1950.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Berndt, Friedrich
Seper, Hans: 100 Jahre Steyr-Daimler-Puch A. G. 1864-1964, Wien 1964.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Pfarramt Garsten: Die Exstiftskirche Garsten, Linz 1923.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Riesenhuber, Martin: Die kirchliche Barockkunst in Österreich. Ein Heimatbuch, Linz 1924.
Teil von Stadtarchiv Steyr
enthält mehrmals Steyr (Stadt, Friedhof, Dominikanerkirche, Michaelerkirche, Schloss Lamberg, Stadtpfarrkirche), Garsten und Gleink!
Riesenhuber, Martin
Kematmüller, Heinrich: Zeitbild Steyrs, Steyr um 1910.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kematmüller, Heinrich
Pörtner, Rudolf: Die Schedelsche Weltchronik, 4. Auflage, Dortmund 1988.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Authes, Hermann-Adolphus: Abrahami Saurii Stätte-Buch, Frankfurt am Main 1658.
Teil von Stadtarchiv Steyr
"Oder Außführliche und auß vielen bewehrten alten und neuen Scribenten zusammen in ein Corpus gebrachte Beschreibung der fürnehmsten Stätte, Plätz und Vestungen, meistens in Europa, auch theils in andern Theilen der ganzen Welt" Steyr wi...
Authes, Hermann-Adolphus
Zöhrer, Ferdinand: Ob der Enns, Natur-Reise-und Lebensbilder, Gera 1881.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Homanns Erben (Hg.): Atlas compendiarius, Nürnberg 1752.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Stieler Adolf: Stieler's Schul-Atlas, Gotha o. J.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Karten von allen Teilen der Welt
Ullstein & Co.: Kriegs-Atlas, Berlin um 1918.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Burgstaller, Ernst: Hans Commenda. Ein Leben im Dienste der Wissenschaft, Linz 1959.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schiffmann, Konrad; Lenzenweger, Josef: Leben des seligen Berthold Abtes von Garsten, Linz 1946.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Leitner, Kajetan Franz von: Vaterländische Reise von Graz über Eisenerz nach Steyer, Wien 1798.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Bayer, Jula: Anton Bruckner in Steyr, Steyr 1956.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Bayer, Jula
Vita B. Bertholdi, Garsten 1635.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Traun, Julius von der: Exkursionen eines Österreichers (1840-1879), 2. Band, Leipzig 1881.
Teil von Stadtarchiv Steyr
enthält mehrfach Steyr!
Schindler, Alexander Julius
Traun, Julius von der: Exkursionen eines Österreichers (1840-1879), 1. Band, Leipzig 1881.
Teil von Stadtarchiv Steyr
enthält mehrfach Steyr!
Schindler, Alexander Julius
Krones, Franz von: Die Markgrafen von Steier, ihre Anfänge, ihr Verwandtschaftskreis, Wien 1897.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schindler, Alexander Julius; Arming, F. W.: Oberösterreichische Zeitung, Steyr 1849.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schindler, Alexander Julius
Teil von Stadtarchiv Steyr
enthält im Anzeigenteil wiederholt Berichte und Spendensammlungen über den Großen Brand von Steyr
Prietzel, Emil: Steyrer Wochenblatt - Organ der antifaschistischen Bevölkerung, Steyr 1945.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Prietzel Junior, Emil
Teil von Stadtarchiv Steyr
Heft 2; Ansicht der Stadt Steyr als Titelbild
Schindler, Alexander Julius; Arming, F. W.: Zwanglose Blätter aus Oberösterreich, Steyr 1848.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schindler, Alexander Julius
Statistisches Jahrbuch österreichischer Städte 1955, Wien 1956.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Steyr im Vergleich mit anderen Städte betreffend Katasterfläche, Wohnbevölkerung, Bevölkerungsbewegung, Fremdenverkehr, Soziales, Schule, Wahlen 1956, Hauser und Wohnbautätigkeit, Kanalisation, Wasserversorgung, elektrischer Strom, Beleuchtung, Ga...
Teil von Stadtarchiv Steyr
Steyr S. 73-74, S. 94-95, S. 274-276
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
S. 31-44 Liste der Steyrer Gewerbetreibenden mit Namen, Erwerbszweig, Wohnort mit Hausnummer sowie Höhe der direkten Erwerbsteuer
Teil von Stadtarchiv Steyr
Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen: 100 Jahre Führung des Katasters (1883-1983), Wien 1983.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Garstner-Abschriften (18. Jh.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Handschrift mit alphabetisch geordneten Regesten von Resolutionen mit den verweisen auf die Originaldokumente.Nachschlagewerk, z.B. Abfahrtgeld, Alimenta, Ambtmann…
Kloster Garsten
Gästebuch zur 8. Krippenausstellung 24.11.1988-8.1.1989 in der Schlossgalerie, Steyr 1988/1989.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Gästebuch zur Eröffnung des Steyrer Stadtbades, diverse Sportveranstaltungen, Steyr 1960-1972.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Stenografen-Verein in Steyr (Hg.): Stenografen-Stimmen aus Stadt Steyr, Jg. II (1868).
Teil von Stadtarchiv Steyr
Hefte 1-12 des zweiten Jahrganges in einem Büchlein zusammengebunden
Bibliotheksbestand des Stadtmuseums (ca. 1500-2000)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Stadtmuseum Steyr
Rübelt: Fotos Steyr-Werke (1940er)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Rübelt, Lothar
Teil von Stadtarchiv Steyr
Fischers Mitgliedsnummer: 269Jahresmitgliedsbeitrag: 10 Gulden [Anm.: 230,- Euro lt. historischem Währungsrechner der ÖNB]
Stadtplatz 20 und 22 (vor 1898)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Zu sehen sind Stadtplatz 12-24 (Sternhaus bis Cafe Landsiedl mit Gastgarten), auch Leopoldibrunnen und FuhrwerkeStadtplatz Nr. 20 und 22 noch vor dem Umbau zur heutigen Sparkasse als getrennte Häuser
Steyrer Tagblatt Der Alpenbote (1916, 1918, 1919)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Viribus Unitis. Das Buch vom Kaiser, Max-Herzig-Verlag Wien 1898.
Teil von Stadtarchiv Steyr