gegliedert nach Stadtteilen (Stadt obere Zeile/oberes Viertel, Am Berg, inneres Steyrdorf, Aichet etc.), Auflistung der Häuser und ihrer Besitzer mit Steuerhöhe, Summierung nach Stadtteilen und am Ende Hauptsumme mit aufgedrücktem Papiersiegel
Acte beim k.k. Hof der Wienerischen uralten Fakultät um Auflag an die OÖ Landeshauptmannschaft, dass sich die Apotheker, Chirurgen und Bader examinieren lassen sollen
Geschichte des Firmengründers Franz Josef Hartlauer, Umbau und Anfang in der Pfarrgasse (inkl. Fotos), 1971 Eröffnung des Stammhauses, Filialgründungen und Expansion, 1981 10 Jahre Hartlauer - Festakt im Casino Steyr, Überblick über alle Fachgesch...
inkl. Abbildungen des alten Schulgebäudes (Leopoldsedergut), des Gebäudes in der Schwimmschulstraße und in der Schlüsselhofgasse
Lehrplan-Übersicht für jeden Zweig
Porträts der Direktoren bis 1923
Lehrkörper
Schulbesuchsstatistik
Deckblatt und letzte SeiteUnterschrieben von Joseph Plersch (Stadtpfarrer, Gemeinderat, als Commissär), Johann Riedl (als Vorstand), Franz Vonberger (als Controlor und Rechnungsführer), Johann Danninger (als Herbergsvater)
Deckblatt, letzte Seite handschriftlich sowie maschinenschriftlichunterschrieben durch Joseph Werndl (Gemeinderat, als Commissär), Franz Osbild (als erster Vorsteher), Carl Aufischer (als zweiter Vorsteher), Franz Bichler (als Rechnungsführer und ...
5 Stadtrichter- und 1 Zunftsiegel:
S. Benedick Atl
S. Hanns Klinglers
S. Hanns Adam Pfefferl ZVP
S. Colman Darninger
S. Wilhelmen Kopeindls
womöglich Siegel der Messererzunft (5 Abdrücke mit Krone und drei Säbeln)
... um was für einen Preis künftig die Eisensorten sowohl auf Wien als anderer Orten zu versenden und von jeden Zentner Scharschachstahl 2 Schilling zur Eisenobmannschaft zu Herhaltung der Hammermeistern und Verlag der Getreidekasten zu erlegen haben