Foto: „Ein Tableau handgeschmiedeter Gabelklingen aus der Werkstatt Josef Hack“ (Mitte 20. Jh.)
- AT 40201-AR-6-MUS-1-55
- Einzelstück
- Mitte 20. Jh.
Teil von Stadtarchiv Steyr
1321 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen
Foto: „Ein Tableau handgeschmiedeter Gabelklingen aus der Werkstatt Josef Hack“ (Mitte 20. Jh.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Foto eines ungerahmten Portraits (1996)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Textseite aus einer Bibel mit Matthäus-Evangelium und Stich (16./17. Jh.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kleines Heiligenbildchen (1638)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Panorama von Wiener Neustadt (1892)
Teil von Stadtarchiv Steyr
rückseitig geschrieben: „Den 4.9. 1892 ist das Bürgerkorps von Steyr in Wiener Neustadt gewessen bei der Fahnenweihe 91 Mann mit sammt Mußik.“
Wanderbuch von Joseph Haller, Lebzelter aus St. Gallen (18. Jh.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Fotos von Truppenübungen oder Ausbildung aus der NS-Zeit (1940er)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Bürgerkorps-Dekret für die Aufnahme von Johann Höller als aktives Mitglied (14.4.1923)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
wohl aus einer modernen Publkation
Festrede zur goldenen Hochzeit von Josef und Theresia Haller (1889)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Nachrichten (?) des Deutschen Gabelsberger Stenographen-Bundes. Serie I, München 1869-1873.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Pfeffer, Franz: 150 Jahre Stadttheater. Zur Theatergeschichte der Stadt Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Zeitungsreihe inkl. Transkription aus den 1930er/1940er (?)
Eidesformeln für „Illyrien“ (1814)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Vischer, Georg Matthaeus: Topographia Austriae superioris modernae (1674)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schaffung von Banknoten (1816)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Herabsetzung des Geld-Nennwerts (1811)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Jäger- und Reiss-Gejaidsordnung (1727)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Erlass zur Besitzergreifung des Reichslehens von Kurfürst Max. Josef von Bayern (1778)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Buch mit Stichen europäischer Städte und diversen Szenen (18. Jh.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Stempelpflichtige Manufakturwaren (1784)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Bankozettel mit Mustern (1785)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Getreidelager der Gemeinden (1788)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Allgemeine Zollordnung Kaiser Josefs II. (1788)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Einführung der Grundbücher in Oberösterreich (1791)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Hölzlhuber, Franz
Ausgabe von 7-Kreuzer-Stücken (1802)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Einziehung der 50-Gulden-Bankozettel (1803)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Einziehung der 12-Kreuzer-Stücke (1803)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Generalpardon für Militärflüchtlinge (1810)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Testamentsauszug Franz I. (1835)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Stammbuchblätter in einer Schachtel (1830er)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Stammbucheinträge aus Linz, Wels und Weizenkirchen (Steyr-Bezug fraglich), z.T. mit schönen Handzeichnungen
Stammbuch von Karl von Bohr (Ende 18. Jh.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Stammbuch der Julie Schaufler (1901)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Julie Schaufler aus Zwodau (Svatava)
Stambuch der Marie Fischer (1914)
Teil von Stadtarchiv Steyr