An Ehren und an Siegen Reich. Bilder aus Österreichs Geschichte, Max-Herzig-Verlag Wien [um 1908]
- AT 40201-AR-6-MUS-1-91
- Einzelstück
- um 1908
Teil von Stadtarchiv Steyr
enthält Textband und Kusntmappe
1444 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen
An Ehren und an Siegen Reich. Bilder aus Österreichs Geschichte, Max-Herzig-Verlag Wien [um 1908]
Teil von Stadtarchiv Steyr
enthält Textband und Kusntmappe
Teil von Stadtarchiv Steyr
Geschenkkärtchen und -bildchen aus dem Museumsbestand (19. Jh.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Modezeitung „Der Bazar“ (1864)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Album mit Fotos von Ausstellungsobjekten im Stadtmuseum (wohl 1950er Jahre)
Teil von Stadtarchiv Steyr
u.a. Fotos von der Errichtung der Sensenschmiede 1950er
Teil von Stadtarchiv Steyr
gewidmet von Franz Tomitz (Obmann des fest-Central-Comites für die 500-Jahr-Feier des Bürgerkorps)
Urkunde ausgestellt von Graf Lamberg an das Müllerhandwerk in der Raming (1651)
Teil von Stadtarchiv Steyr
„Oberösterreich“ Jg. 5, Heft 3/4 (1955/1956)
Teil von Stadtarchiv Steyr
S. 14 f: Bad Hall baut auf; S. 28: Die alte Eisenstadt Steyr; S. 29 f: Theodor Prock, Steyr und seine Berge [über Hohe Dirn, Kasberg, Hoher Nock]
Stammbuch-Verse der Karl Theresia (um 1900)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Geschenk von Karl Weberndorfer(Stadtplatz 19, Steyr)
„Oberösterreich“ Jg. 9, Heft 1/2 (1959)
Teil von Stadtarchiv Steyr
S. 38: Werbung für neugestalteten Taborturm; S. 39 f: Das Steyrer Lebzelterhaus mit Bildern; S. 43 f: Maximilian Narbeshuber, Josef Werndls vergessene Großtat
Foto aufkaschiert, Hochwasser an der Steyr (o. J.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Ehrenmitgliedsurkunde der Steyrer Liedertafel für Möbelhändler Franz Tomitz (1881)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Heinrich Seidl, Aus der Erdgeschichte Steyrs
Teil von Stadtarchiv Steyr
Heft mit Widmung: „Meinem lieben verehrten Mitarbeiter M. R. Dr. Klunzinger überreicht vom Verfasser“
„Der Weg zum Paradise“, Gedicht
Teil von Stadtarchiv Steyr
Womöglich ein kirchliches Wappen?
Teil von Stadtarchiv Steyr
Woerl’s Reisehandbücher, Führer durch Steyr und Umgebung. Mit Plan der Stadt, Wien–Würzburg 1885.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Foto aufkaschiert, barocke Szene mit Engeln und Dämonen? (o. J.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Potrait von Tao Kwang, Kaiser von China (1781–1850), wohl aus einer Zeitung, o.J. [um 1850?]
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Portraitzeichnung einer Frau (o. J.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Zeitungsausschnitt über Hofkapellmeister Alexander Dreyschock mit Portrait (ca. 1850?)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Portrait eines Geistlichen (ca. 17. Jh.?)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Foto Krippenfiguren in Garsten (o. J.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Foto Krippenfiguren in Garsten (o. J.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Korrespondenzkarte mit Evangelischer Kirche (o. J.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kleines Foto, unbekanntes Motiv (o. J.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
das Foto zeigt womöglich einen Schlosshof
Fotopostkarte mit Mariensäule am Wieserfeldplatz (o. J.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Karikatur von Anton Petermandl mit Hund in einer Werkstatt (o. J.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Foto des Grabsteines von Hauptmann Ernst Moe (o. J.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Lithografie der Marienkapelle am Gebirge nächst Böhmisch-Trübau
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schriften der Gesellschaft der Altertumsfreunde
Teil von Stadtarchiv Steyr
Partezttelsammlung (ca. 1900–1920)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Parten und kleinere Sterbezettel
Teil von Stadtarchiv Steyr
Folteranleitung mit Grafiken (18. Jh.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Wunsch zum neuen Jahr mit Gedicht von der Familie Bichler, städtische Zettelträger in Steyr (1849)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Neujahrswünsche von Johann Paul Schoenthan von Pernwald in Form eines Wechsels (1862)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Passierschein für Bürgermeister Julius Gschaider zum Betreten der Stephanskirche (1916)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Geschenk von Max Neweklowsky (Högmannstraße 4, Linz)
Reisepass der Freistadt Pressburg für Katharina Schafellner, Köchin aus Steyr (1840)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Dr. Carl Weiss, Gedicht „Zum Geburtstag von Carl Eugen von Lamberg“ (1.4.1821)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Glückwünsche zur Vermählung von Joseph Greis und Theresia Weiss (1827)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Textbuch zu „Steyrs Genien“ – Festspiel von Albertine Luhde-Ilg, Stadttheater Steyr (Blumentag 1912)
Teil von Stadtarchiv Steyr