Steuer-Büchel für die k. k. Hauptgewerkschaft, Schönau Nr. 236 (1866)
- AT 40201-AR-6-MUS-1-65
- Einzelstück
- 1866
Teil von Stadtarchiv Steyr
1444 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen
Steuer-Büchel für die k. k. Hauptgewerkschaft, Schönau Nr. 236 (1866)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Plan vom Gilgentor von Dipl.-Ing. Berndt
Teil von Stadtarchiv Steyr
Berndt, Friedrich
Teil von Stadtarchiv Steyr
Magistrat Steyr „An alle Hausbesitzer! An alle Wohnungsinhaber!“ (1947)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Erinnerung an die Anzeigepflicht gemäß Wohnungsanforderungsgesetzes, 21.12.1947
Flugblatt „Heimkehrer. Dich geht’s an!“ (1946)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Einladung zu einer Veranstaltung der Sozialistischen Partei der Stadt Steyr am 10.11.1946 für Heimkehrer und deren Familien
„Was wird 1944?“ (Februar 1944)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Rundschreiben der NSDAP-Kreisleitung Steyr betreffend Einsatz von Kriegsversehrten (12.5.1943)
Teil von Stadtarchiv Steyr
NS-Propaganda an die Deutschen Arbeiter (1938)
Teil von Stadtarchiv Steyr
„Die neue Krankenordnung der oö. Versicherungskasse für Angestellte“, Linz 1931.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Karte von Südrussland, Georgien, Nordtürkei, Nordiran
Teil von Stadtarchiv Steyr
Verschiedene Zeitungsausgaben (zw. 1934 und 1951)
Teil von Stadtarchiv Steyr
u.a. Steyrer Zeitung, Tages-Post, Wiener Kronen-Zeitung, Neues Wiener Tagblatt, Oberösterreichische Nachrichen, Oberdonau-Zeitung, Völkischer Beobachter, Neues Österreich, Neue Zeit
Zeitungsausschnitt „Die gute alte Zeit“ (o. J.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Sammlung Umlauf (ca. 1934–1951)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Franz Umlauf, Bürgerschüler II b, Wels Stadtplatz
Bilanzen und Rechenschaftsberichte der Bürgerlichen Aktienbrauerei Steyr (ca. 1893–1908)
Teil von Stadtarchiv Steyr
z.T. mit „für Jakob Kautsch“ gekennzeichnet
Teil von Stadtarchiv Steyr
Widmung: "In herzlicher Freundschaft gewidmet 1984–1985, Ihr Carl Landa."
Alfred Stif[?], Altmodisch-poetischer Mostkeller (1983)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Widmung: „Herrn Direktor Hofmayr mit herzlichem Dank für freundliche Hilfe, Steyr, 20.1.1983, Alfred Stif[?].“
Kleine Ansicht von Christkindl (19. Jh.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Johann Madengrubers Notizbuch Nr. 3 mit Mundartgedichten (wohl 1950er?)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Gedichtsammlung der Jugend von Oberdonau (um 1938)
Teil von Stadtarchiv Steyr
(früher „Bann Ö 14“?), herausgegeben von Hauptbannführer Heinz Keß, Führer des Gebietes Oberdonau
Teil von Stadtarchiv Steyr
Abschriften von Briefen von Soldaten (HJ-Kameraden) im Westen (1939-1940)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Telegramm vom 15.2.1941: „Soeben Niederdonau uebernommen die Aufgabe lohnt jeden Einsatz. Alf.“
Teil von Stadtarchiv Steyr
Sammlung Alf Schopper (1938-1941)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kriegstagebuch für Anni Reisinger (1941/1942)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kriegsgeschehen global, nicht auf Steyr bezogen
Reisinger, Anni
Foto: „Ein Tableau handgeschmiedeter Gabelklingen aus der Werkstatt Josef Hack“ (Mitte 20. Jh.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Foto eines ungerahmten Portraits (1996)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Textseite aus einer Bibel mit Matthäus-Evangelium und Stich (16./17. Jh.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kleines Heiligenbildchen (1638)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Panorama von Wiener Neustadt (1892)
Teil von Stadtarchiv Steyr
rückseitig geschrieben: „Den 4.9. 1892 ist das Bürgerkorps von Steyr in Wiener Neustadt gewessen bei der Fahnenweihe 91 Mann mit sammt Mußik.“
Wanderbuch von Joseph Haller, Lebzelter aus St. Gallen (18. Jh.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Fotos von Truppenübungen oder Ausbildung aus der NS-Zeit (1940er)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Bürgerkorps-Dekret für die Aufnahme von Johann Höller als aktives Mitglied (14.4.1923)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
wohl aus einer modernen Publkation
Festrede zur goldenen Hochzeit von Josef und Theresia Haller (1889)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Nachrichten (?) des Deutschen Gabelsberger Stenographen-Bundes. Serie I, München 1869-1873.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Pfeffer, Franz: 150 Jahre Stadttheater. Zur Theatergeschichte der Stadt Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Zeitungsreihe inkl. Transkription aus den 1930er/1940er (?)
Eidesformeln für „Illyrien“ (1814)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Vischer, Georg Matthaeus: Topographia Austriae superioris modernae (1674)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schaffung von Banknoten (1816)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Herabsetzung des Geld-Nennwerts (1811)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Jäger- und Reiss-Gejaidsordnung (1727)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr