Glasplatten, Dias, Negative (20. Jh.)
- AT 40201-AR-6-NL-22-16
- Sub-Series
- 20. Jh.
Part of City Archive Steyr
2597 results with digital objects Show results with digital objects
Glasplatten, Dias, Negative (20. Jh.)
Part of City Archive Steyr
Fotos und Dokumentation Februaraufstand (1934)
Part of City Archive Steyr
Foto Artillerie des Bundesheeres am Tabor (am Bildrand steht "Pensl Otto 1930" - Bedeutung unklar) Bildkopien mit Beschriftungen über Zerstörungen auf der Ennsleite (u.a. Kinderheim, Stellungen, Barrikaden, Opfer Hans Buchmayr, Opfer Gu...
Fotos Nationalsozialismus und Befreiung (1938-1945)
Part of City Archive Steyr
Adolf Hitler NS-Zeit (Bilder ohne genaue Zurordnung) "Die Steyrwerke grüßen den Führer" - großes Plakat an einem Haus in Wien unbekanntes NS-Denkmal (kleines Häuschen mit einer Vitrine, auf der Verstorbenen gedacht wird) "Anschluss...
Fotos Zwischenkriegszeit und Austrofaschismus (1930-1937)
Part of City Archive Steyr
Arbeitslosen-Unterstüzungsempfänger vor dem Arbeitsamt auf der Promenade (1930er) Sicherheitsminister Major Emil Fey, Landesführer des Wiener Heimatschutzes (1930er) Steyrer Polizeicorps (1930er) Diverse Heimwehr-Fotos (z.B. Flagge auf dem Gh. Ba...
Verzeichnis der von der Bürgerschaft abgelieferten Waffen u. Munition (1627)
Part of City Archive Steyr
Liste nach Vierteln (d.h. der Viertelmeister war dafür verantwortlich, die Waffen einzusammeln oder zu inventarisieren; Viertelmeister vom Ennsdorf: Jakob Zetl!)Welche Person hat was (z.B. Hellebarden) im Rathaus abgegeben.
Oberösterreichische Heimatblätter. 27. Jahrgang (1973), Heft 1/2.
Baumert, Herbert Erich: Die Wappen der Städte, Märkte und Gemeinden Oberösterreichs (3. Nachtrag) (S. 3 - 20) Neweklowsky, Walter: Burgengründer - Uradelige Familien aus Oberösterreich (II)
Part of City Archive Steyr
Meist ohne direkten Steyr-Bezug, thematisieren Politik (u.a. NS-Zeit), Kunst und Kultur
Part of City Archive Steyr
Zeitungsbericht: Erinnerungen an Josef Werndl (o.J.)
Part of City Archive Steyr
Untertitel: "Der Sohn der Eisenstadt war ein Original"inkl. ausgeschnittenem Foto (womöglich aus einer anderen Zeitung)
Untitled
Zeitungsbericht: Das Rathaus in Steyr (o.J.)
Part of City Archive Steyr
Über die Geschichte, inkl. Bild
Untitled
Zeitungsbericht: Pfingstausflug auf den Damberg (o.J.)
Part of City Archive Steyr
Untitled
Zeitungsbericht: Die letzten Mönche des Benediktinerklosters Garsten (1937)
Part of City Archive Steyr
Untertitel: "Ein Gedenkblatt zur Erinnerung an die vor 150 Jahren erfolgte Aufhebung des Stiftes" inkl. Ansicht von Garsten (Zeitungsausschnitt)
Untitled
Zeitungsausschnitt: Flößerkreuz in der Fischergasse (o.J.)
Part of City Archive Steyr
"Wer wußte bisher, daß es in Steyr ein "Flößer-Kreuz" gibt? Es steht, leider nicht öffentlich zugänglich und daher so wenig bekannt, in einem kleinen gedeckten Gartenpavillon aus Holz in der Fischergasse. Fachleute halten das Kunstw...
Zeitungsbericht: Ein Gang nach Christkindl (1955)
Part of City Archive Steyr
Zeitungsbericht: Ein altes Haus in neuer Form (o.J.)
Part of City Archive Steyr
Über das Haus Bahnhofstraße Nr. 1 und 3 inkl. Fotos (mit Brunnen, der 1868 abgetragen wurde, als die Bahnhofstraße mit dem Bau der Kronprinz-Rudolf-Bahn angelegt wurde).
Untitled
Zeitungsbericht: Anton Bruckner und Steyr (Einige Hinweise) (o.J.)
Part of City Archive Steyr
Zeitungsbericht: Aus Steyrs Vergangenheit (o.J.)
Part of City Archive Steyr
Kurzer Überblick von den Otakaren bis zur Pest im 17. Jahrhundert
Zeitungsbericht: P. Berthold Wallinger feierte seine Primiz (1957)
Part of City Archive Steyr
Untertitel: "Die dritte Primiz in den letzten sechs Jahren - Rege Teilnahme der Steyrer"
Zeitungsausschnitt: Fronleichnam in St. Michael. Segnung beim Roten Brunnen (1956)
Part of City Archive Steyr
Foto von Frühauf mit Prozession
Zeitungsbericht: Kaiser und König auf dem Schloßbergtor. Ein neues Kunstwerk in Steyr (1949)
Part of City Archive Steyr
auch Ansichtskarte vom Fresko am Schlossaufgang beigelegt
Dienstanweisung für die 85. Lebensmittelkartenausgabe (1946)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Wehrmachtsfahrschein für die 3. Klasse, von Unterwieden/Unterrieden (?) nach Steyr für den 23. Februar 1945
Part of City Archive Steyr
"Wenn Sie nur einmal auf die Straße gehen und im Zweifel sein sollten, ob Sie noch einmal geben sollen, geben müssen oder nicht, dann mögen Sie nur einen Blick seitwärts wenden: Vielleicht wir Ihnen dann einer begegnen, der viel mehr als Sie ...
Untitled
Reichsbund der Österreicher, Ortsgruppe Steyr: Einladung zur Kaiser-Geburtstag-Feier (20.11.1937)
Part of City Archive Steyr
Ort: Gesellenhaussaal, Mittere Gasse Nr. 19
Einladung zur Volks-Versammlung (8.11.1940)
Part of City Archive Steyr
Ort: Volkstheater Steyr
Erzherzogin Adelheid besucht Steyr (5.7.1936)
Part of City Archive Steyr
Einladung des "Krieger-Veteranenvereins Steyr" und des "Reichsbundes der Österreicher", Kopie des Zeitungsberichtes über ihren Besuch inkl. Fotos.
Brief Marie Weismayrs an Felix Rescheneder (1935)
Part of City Archive Steyr
Bund der Österreicher: 1. Flugblatt für 1923
Part of City Archive Steyr
Rechnung für ein Begräbnis (1892)
Part of City Archive Steyr
Zeitungsbericht über die Elektrische Ausstellung von 1884 (nach 1945)
Part of City Archive Steyr
Richtigkeits-Zeugnis für Moritz Franko (1856)
Part of City Archive Steyr
Ausgestellt vom k.k. Kronprinz Albert von Sachsen 11. Infanterie Regiment
Zeitungsausschnitt: Franzosen 1805 in Steyr (1947)
Part of City Archive Steyr
Vor 142 Jahren ... "... am 3. November des Jahres 1805, als große Franzosennot herrschte, zogen die letzten Oesterreicher über die Ennsbrücken, von denen sie zwey Joche abbrannten. Abends rückte der Vortrab der Franzosen in die Stadt und ford...
Zeitungsausschnitt: Jesuiten hielten 1632 ihren ersten Gottesdienst (1947)
Part of City Archive Steyr
Vor 215 Jahren ... "... am 3. November des Jahres 1632 hielten die Jesuiten in der Spitalskirche (Bürgerspital), die ihnen auf Befehl Kaiser Ferdinands übergeben worden war, den ersten Gottesdienst und sie bedienten sich derselben so lange, b...
Zeitungsausschnitt: Kaiser Maximilian I. zuletzt 1518 in Steyr (1946)
Part of City Archive Steyr
Vor 428 Jahren ... "... am 6. Dezember des Jahres 1518 kam Kaiser Maximilian I. zum letzten Mahle nach Steyer, und schenkte derselben sein Haus am Berge vor der Burg gelegen, sammt dem Brunnen zum Eigenthume. Er starb am 12. Jänner 1519 in de...
Brief von Felix Rescheneder (o.J.)
Part of City Archive Steyr
Abschriften von verschiedenen alten Chroniken
Part of City Archive Steyr
Notizen von Ereignissen und eingeklebte Zeitungsausschnitte
Anthungsschreiben an Herrn Amtmann in Eisenerz (1603)
Part of City Archive Steyr
... wegen angegriffener Kasse des Zenten Groschen und daraus genommen und verordneten 2.500 Gulden
Eisengesellschaftliches Schreiben an Georg Thallhammer, Hammermeister zu St. Gallen (1603)
Part of City Archive Steyr
... wegen seiner langsamen Auslieferung des geschlagenen Zeugs und großen Übermaßschuld
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Hochzeitsladung des Herr Amtmann Adlers an Maigstrat und Gesellschaft (1603)
Part of City Archive Steyr
Eisenobmanns Schreiben wegen Verbesserung der Landstraßen von Weyer bis Waidhofen (1603)
Part of City Archive Steyr
Landesfürstliche Herrn Kommissarienbescheid an die Verlagsstadt Steyr (1603)
Part of City Archive Steyr
... und Innerberger Hammermeiter auf deren eingebrachte Gravamina von 31 Punkten
Part of City Archive Steyr
... samt einer Abschrift eines Vergleichs von 1586
Neuburg am Inn Schmiedschaften begehren jährlich Versehung der Orte eine Anzahl Eisenzeug (1603)
Part of City Archive Steyr
Abraham Hütters Schreiben an die Eisengesellschaft zu Steyr (1602)
Part of City Archive Steyr
... dass ihm der Gallensteiner Pfleger sein Hammerwerk und Gütter verkaufen wolle