Beschwerden wider Baron Risenfels wegen unbefugten Mostausschenkens (1735)
- AT 40201-AR-1-VI-16-65-17
- Einzelstück
- 1735
Teil von Stadtarchiv Steyr
2597 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen
Beschwerden wider Baron Risenfels wegen unbefugten Mostausschenkens (1735)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Beschwerden der Wirte in Steyr wider einen Wirt in Sierning (1779)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Mietvertrag mit Martin Hubinger (1837)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Vermietung eines Gewölbes an Martin HubingerAdresse: Lokalität nicht genannt [vielleicht Stadtplatz 13?]Datierung: 16.05.1837
Vertrag mit Dr. Kompass (1848)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Adresse: BrucknerplatzGrundstücksnummer: 1313/7; 1319/Antragsteller: Dr. Jakob KompaßDatierung: 23.06.1848
Mietvertrag mit Leopold Heindl (1837)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Vermietung eines Gewölbes in der Stadtkaserne an Leopold HeindlAdresse: Stadtplatz 13Datierung: 16.05.1837
Mietvertrag mit Franz Kühnel (1837)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Vermietung eines Gewölbes in der Stadtkaserne an Franz KühnelAdresse: Stadtplatz 13Datierung: 16.05.1837
Mietvertrag mit Jakob Diltsch (1837)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Vermietung eines Gewölbes in der Stadtkaserne an Jacob DiltschAdresse: Stadtplatz 13Datierung: 16.05.1837
Protokoll über Wohnungs- und andere Zinsrückstände (20.3.1829)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Überlassung des Stadttheaters an Theaterunternehmerin Katharina Hain (1830)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Aktezahl: 1473-42Adresse: Handel Mazzetti Promenade 3, Altes StadttheaterGrundstücksnummer: .164; .163/1Datierung: 27.04.1830
Verpachtung der Fleischbänke auf dem Ölberg (1838)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Aktezahl: 7791-445Adresse: ÖlberggasseGrundstücksnummer: .142/1Datierung: 06.12.1838
Anstellung eines Wegmachers (1832)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Aktezahl: 5307-212Adresse: StadtgebietDatierung: 10.10.1832
Herstellung der Kommerzialstraßen nach Niederösterreich und Wolfern (1832-1837)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Adresse: Haratzmüllerstraße, Grenzgasse, Fischhubweg, WolfernstraßeGrundstücksnummer: 1396/4; 1396/3; 1396/1, 1296, 1964/1 Datierung: 23.03.1833
Anerkennung für Sepp Stöger (22.1.1938)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Anerkennung der Stadt Steyr an Sepp Stöger für seine Verdienste in der Heimatdichtung am 22.1.1938.
Diplom Gewerbeausstellung für Josef Stöger (1892)
Teil von Stadtarchiv Steyr
"Das Comite der Gehilfen- und Lehrlings-Arbeiten-Ausstellung in Steyr 1892 hat Herrn Josef Stöger für Ihre Austellungs-Objecte das Diplom I. Classe zuerkannt." Unterschrieben von Franz Lang (Vorstand Gewerbeverein) und Franz Tomitz (Obma...
Stollen der Erinnerung. Zwangsarbeit und Konzentrationslager in Steyr, Wien 2016.
Erbauung eines neuen Korbbrunnens auf dem Berge (1796-1800)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Adresse: WieserfeldAntragsteller: Brunnvorstand WieserfeldDatierung: 05.06.1787
Teil von Stadtarchiv Steyr
Rechnungen zur Herstellung und Erhaltung der Wasserleitungen
Teil von Stadtarchiv Steyr
Adresse: Wehrgrabengasse 45/47Grundstücksnummer: .971/1Antragsteller: Josef Weinstabl, Wehrgrabenkommune
Verzeichnis der Interessenten des Wehrgrabens (1830)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Adresse: WehrgrabenAntragsteller: WehrgrabennutzerDatierung: 01.04.1830
Fürst Mathias, Bewilligung zur Erbauung eines Hauses in der Vorstadt Aichet (1786)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Adresse: Aichetgasse 36Grundstücksnummer: .785Antragsteller: Mathias Fürst, Maurergesell (Aichet 114)Datierung: 19.08.1786
Grundstreitsache betr. des Stadlmayrguts, den Gottesacker und die Spinnstattleiten (1787)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Lokalisierung: Stadlmayrgründe, Friedhof, SpinnstadlleitenDatierung: 26.08.1786
Brandenburg, Klaus; Brandenburg, Ingrid: Hugenotten. Geschichte eines Martyriums, Wiesbaden 1998.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Unterlagen der Österreichischen Waffenfabrik ("Werndl-Werke"): Waffenrad, kolorierte Waffenrad-Werbung, Steyr-Solothurn Waffen AG in Zürich, Waffenfabriks-Konsumverein …
Ehekonsense der Gemeindevorstehung Steyr (19. Jahrhundert)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Bescheinigung der Stadt Steyr, die eine Verheiratung gestattete. Wurde erteilt, wenn das Einkommen für die Gründung und Ernährung einer Familie ausreichend vorhanden war und die Familie damit eher unwahrscheinlich der Armenfürsorge zur Last fallen...
Bauer, Kurt: Der Februaraufstand 1934. Fakten und Mythen, Wien-Köln-Weimar 2019.
Betrachtet die Ereignisse in Österreich, Steyr wird jedoch häufiger thematisiert (z. B. S. 91 "Die Morde von Steyr")
Bauer, Kurt
Akten betreffend die Johann Adam von Kollerische Sequestration (1753-1757)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schindler Josef, Müllermeister, Bausache (1824)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Keine vollständige Biografie, sondern Sammlung von Quellenbelegen und Bildmaterial.
Schödlberger Josef, Aufbau eines Stockwerkes auf sein Haus (1830)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Aktnezahl: 3237-733Adresse: Damberggasse 15Grundstücksnummer: .1104Antragsteller: Josef SchödlbergerAlte Adresse: Ennsdorf 74Datierung: 26.08.1830
Kulturzeitschrift Oberösterreich 38/3 (1978).
Teil von Stadtarchiv Steyr
Themenheft "Dichtung in Oberösterreich", enthält folgende Aufsätze: Lutz, Volker: Michael Blümelhuber und sein "Evangelium", S. 30. Watzinger, Carl Hans: Die blauen Sensen, S. 33-39. Sturmberger, Hans: 400 Jahre Schloß Klaus, ...
Lutz, Volker
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Abschrift des Freibriefes von Herzog Albrecht in Religonssachen (Johannstag 1382)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
… in Betreff der Weigerung der Landschaft hierüber und kaiserl. Befehl
Teil von Stadtarchiv Steyr
samt Fürst Passauisches Reskript in Beziehung auf dessen schlechter Auffierhung
Abschied in Religionssachen von Frankfurt am Main (18.3.1558)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kaiser Maximilian Kloster- und Reformationsordnung (22.12.1567)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
samt Ansuchen des letzteren an den Bürgermeister zu Steyr
Erklärung in Petition der 7 Städe v. Österreich an die obern 2 Stände in Religionssachen (13.2.1574)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr