Instruktion von Kaiser Rudolf II. auf den Eisen- und Salzüberreiter (1582 u. 1590)
- AT 40201-AR-1-VI-9-2a-630
- Einzelstück
- 1582, 1590
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dann einer von Stadt Steyr 1582
2597 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen
Instruktion von Kaiser Rudolf II. auf den Eisen- und Salzüberreiter (1582 u. 1590)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dann einer von Stadt Steyr 1582
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
... und der große Vorrat vermindert ewrde
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Eisengesellschafts Schreiben an Herrn Amtmann in Eisenerz (1591)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass von Reichraming die fernere Floßfuhr gegen Steyr zugelassen werden möchte
Korrespondenz wegen Verproviantierung der Hammer- und Radmeister (1590)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Eisenerzer Herr Amtmann Sittich Schreiben an Eisenobmann (1590)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... was Erzherzog Karl wegen der Proviantlieferung über den neuen Weg gnädigst resolviert haben
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiben des Herrn Amtmann Sittich um ein Anlehen gegen 300 Gulden wochentlich Zurückzahlung (1590)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um in seinen Hammer Harnischblech machen zu dürfen, dass hierwegen kein Bedenken habe, welches aber die Gesellschaft nicht verwilliget
Erklärung des Verten Pfafes (1590)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass er seinen Vermögenanteil gerne zu Erhaltung der Eisenkompagnie beitragen wolle, wie auch von der Felicita Reischerin
Teil von Stadtarchiv Steyr
Konsilium über die Waidhoferische Draht- und Sichelhandlung (1590)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Verschreibung des Andreas Fridinger, Hammermeister (1590)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... all seiner in Weyer unter Gärsten habenden Güter gegen der Eisengesellschaft
Versicherung des Geldes, so die von Steyr bei denen Rad- und Hammermeistern liegen haben (1590)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Getreidekauf-Relation aus Wien von denen Eisengesellschafts Deputierten (1590)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Brandl, Paul
Bericht an ehrsamen Rat von Jacob Puzen, Klingenschmied zu Raming und Dambach (1590)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen Auswag des Frimbwerkzeug angebracht unbittliche Beschwerde
Weyrer und Gaflenzer Rat belanget die Eisengesellschaft um eine Urkund (1590)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen des Pauln Stumer erkauft Lämplischen Hammer, Stück und Gründe
Eisengesellschafts Schreiben an Resch zu Krems (1590)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen mit dahin geführten Eisenzeug erlittener Schütterung und Unglück
Schreiben der Scheibbser Eisenkammer wegen gemachten Kontraband woran der Stadt Steyr gelegen (1590)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dann wegen vorgestreckten 40 Gulden
Lunzer Zeug- und Proviantbeschreibers Schreiben an den Rat (1590)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass er eine ordentliche Instruktion benötige, die Schranken aldort besser beobachten zu können
Schreiben der Weyrer Hammermeister um 1.500 Gulden Anlehen zum Getreidekauf (1590)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Auszug aus der Eisenordnung samt kaiserl. Befehl (1590)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... die Proviant- und Eisenordnung zu handhaben
Schreiben an Herrn Statthalter Freiherr von Sprinzenstein (1590)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... und Herrn Helmhard Jörger in Wien um Unterstützung des Herrn Eisenobmanns Bericht in Eisensachen beim kaiserlichen Hof zu Prag
Korrespondenz an Georgen Schwaiger, Handelsmann in Wien (1590)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass hiesige zwei Ratsfreunde Matschberger und Stauder Getreide einzukaufen dahin abgeschickt werden
Schreiben der landsteirischen Hammermeister (1590)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... was wegen Proviantteuerung und -mangel unter denen holzarbeitenden Gesindel für ein böser Aufruhr entstanden, um eine starke Summe Getreide einzuliefern
Korrespondenz mit Herrn Höchling in Linz und der Eisengesellschaft (1590)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen ihm konferierten Kassierdienst, dann des Hansen Hilleprand, welche beide wegen geringer Besoldung und vieler Arbeit diese Funktion resignierten
Konzepte über die an Ihro kaiserl. Majestät und Erzherzogen Karl erlassenen Schreiben (1590)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... samt erfolgten Antworten wegen der Hammermeistern Schuldverschreibungen deren Verlagsschulden
Artikel aus der 1589 durch den Eisenobmann und Amtmann in Eisenerz geschlossenen Traktation (1589)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wie hoch zu Thaler anzunehmen und wegen Abgang des Zusatzgeld wie sich die Hammermeister in solchen Fall zu verhalten haben
Schreiben von Amtmann Sittich in Eisenerz an den Eisenobmann (1589)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... mit Überschickung der Aufzüge des gewogenen Eisen und kleinen Zeug pro 1586, 1587 und 1588; dann dass die Niederländische Kreuzthaler bei dem Eisenwesen niemand vor 70 Kreuzer annehmen wolle
Schreiben von ehrsamen Rat an den Eisenobmann (1589)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... in Betreff der von Krems und Stein begehrten Eisensteigerung
Anbringen an ersamen Rat von der Margaretha Radlingerin als Wolf Urkauffische Universalerbin (1589)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um Bezahlung der bei der Eisenhandlung auf Gewinn und Verlust anliegen habenden 7.000 Gulden
Eisenobmanns Schreiben an ehrsamen Rat wegen des aufgebrachten Halmaß-Eisen (1589)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Stadt Steyrisches Anbringen an die NÖ Regierung (1589)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um Beförderung der Eisenschifffuhren nach Wien, Krems und Enns, dann wegen Eröffnung der Zäune und Anfanggattern neben dem Rossweg von Steyr nach der Enns hinein
Eisengesellschaftliches Schreiben an Marktrichter in Weyer (1589)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass dem Schiffmeister Koller wegen gegen hiesigen Boten ausgestoßenen schlimmen Reden keine Eisenherausfuhr verstattet werden solle
Teil von Stadtarchiv Steyr
... das jenige vor Wollentuch anstatt Geld annehmende Eisen zu Lostain und Steyr versilbern zu dürfen?
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Relation des Georg Halwatsch über die Verführung des Leobnerischen Eisens in Land ob der Enns (1589)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... und dessen Besichtigung
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um Erlaubnis Harnischblech machen zu dürfen
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Nachlass nach Robert Buddenbrock (1918/19): Übertragung von Wertpapieren (u.a. 16 ÖWG-Aktien) Gesellschaftsvertrag der "Dambachwerke" - OÖ Holzindustrie GesmbH (1912) Begräbniskosten der Eva Eidenböck, von Bestatter Josef Stigler (1914)...