Verzeichnis der Bürger, welche sich zur katholischen Religion bekehrt haben (1602-1608)
- AT 40201-AR-1-IX-1-6
- Einzelstück
- 1602-1608
Teil von Stadtarchiv Steyr
2597 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen
Verzeichnis der Bürger, welche sich zur katholischen Religion bekehrt haben (1602-1608)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Ludwig Hohenfelder an den Magistrat Steyr um Entsendung eines Predigers nach Peuerbach (1608)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Drei Schreiben von St. Peter in der Au über den Prediger Jakob Seelius (1609)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Beschreibung des Streites der Stadt mit dem Kloster Garsten in Religionssachen (1609)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Befehl der Religionskommissäre, dass Kinderlehren gehalten werden sollen (1625)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Dekrete des Magistrates in Religionssachen (1625-1641)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Befehl der Religionskommissäre, dass das Fleischessen an Fasttagen bei Strafe verboten sei (1639)
Teil von Stadtarchiv Steyr
125 Jahre Waffen aus Steyr. Josef Werndl (1831-1889) - Leben und Werk, Steyr 1989.
Teil von Stadtarchiv Steyr
1 Heft über Waffenproduktion1 Heft über Josef Werndl1 Heft als Katalogteil mit den aufgelisteten Exponaten
Akten ohne Aktenzahl, Meldeblätter Nr. 1-3328
Teil von Stadtarchiv Steyr
Von Abel bis Zwiefelhofer: Meldeblätter mit Beilagen (Schreiben, Gesuche um Entregistrierung, z.B. Gesuche um Entlassung aus dem Lager Glasenbach …)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Dokumente (Listen, Bescheide wg. Nicht-Registrierung); Meldeblätter Nr. 3329-3378 inkl. Beilagen; Betriebs-SA-Liste
Teil von Stadtarchiv Steyr
NSKK (=Nationalsozialistisches Kraftfahrkorps), NSFK (=Nationalsozialistisches Fliegerkorps): Meldeblätter inkl. Beilagen
Erledigte Nichtregistrierung (1952)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Transporte Volks- und Sudentendeutsche (1946)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Transportliste (Auswanderungen)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Enthält Meldeblätter inkl. Beilagen
Teil von Stadtarchiv Steyr
Verschiedene Ausgaben des Gesetzestextes zum Verbotsgesetz 1947; Erlässe und Instruktionen
Abgelegte Registrierungssachen
Teil von Stadtarchiv Steyr
Registrierungssachen, zu denen es keine Akten gab
Registrierungsliste Anhang Lt. § 16
Teil von Stadtarchiv Steyr
Meldeblätter von anderen Orten wie z.B. Reichraming, Maria Neustift, Klaus, Gmunden, St. Pölten, aber auch Steyr
Ausfuhrbewilligungen (1956-1959)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Bescheinigungen Ausfuhrgüter (1953-1954)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Von Achatz bis Heumesser: Akten enthalten z.B. Meldeblätter NS-Verzeichnis, Schriftverkehr, Fragebögen, Berichte, Bescheide über Verzeichnung in Registrierungsliste oder Nichtverzeichnung in Registrierungsliste.
Rücksiedlung Südtiroler (um 1955)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Freiheiten der Stadt (Urkunden) 1287-1829
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Handel-Mazzetti, Enrica von: Der Richter von steyr, Leipzig 1924.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Dienst-Vorschriften der freiwilligen Turner-Feuerwehr zu Stadt Steyr, Steyr 1874.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Dienst-, Exerzier-Vorschriften und Statuten, mit Abbildungen
Teil von Stadtarchiv Steyr
Steyr ab S. 127
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Staudacher, Walther; Zeller-Zellenberg, Wilfried: Blick auf Steyr, 2. Auflage, Steyr 1976.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Prosa mit Zeichnungen
Scheicher, Josef: Der Lichtenhofer. Ein Lebensbild aus den steyrischen Alpen, Wien 1882.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Prosa
Jahne, Josef; Czerny, Karl: Lehrbuch der Gabelsbergerschen Stenographie, 2. Auflage, Wien 1924.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Jahresbote für das Enns- und Steyrtal 1927, Steyr 1927.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kalendarium, Josef Wokral, Behördenverzeichnis, Schule, Adressen (ähnlich wie Geschäfts- und Unterhaltungskalender)
Oberösterreichischer Volkskalender 1930, Steyr 1930.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Volksschule Gleink (Hg.): Festschrift anlässlich 100 Jahre Volksschule Gleink, Gleink 2013.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Liste der Schulleiter:innen, Chronik der Volksschule, Klassenfotos 1916-2013
Kriegsmaturazeitung der Oberschule Steyr, Steyr 1940.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Apotheker (nach 1945 bis 1960er)
Teil von Stadtarchiv Steyr
enthält Infos über Staatsangehörigkeit, Geburtsdatum und -ort, Stand, WohnanschriftLebensläufe der Apotheker: Reifeprüfung, Sponsion, Praktika, Eintritts- und Austrittsdatum in den Apothekendienst, Namen der Apotheke, ggf. Selbstständigkeit und Be...
Teil von Stadtarchiv Steyr
Karteikarte enthält Lebensläufe der Steyr Zahntechniker: Beginn und Dauer der Lehre, Gesellenjahre, Datum der Meisterprüfung, Erlangung Gewerbescheinauch Staatsbürgerschaft, Geburtsdatum und -ort, Stand und Wohnanschrift sowie Betriebsanschrift
Erbgesundheitssachen: Unfruchtbarmachung (1942-1943)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Jeweils eine Karteikarte zur behandelten Person inkl. persönlicher Daten wie Adresse, Staatsangehörigkeit, Stand, Geburtsdatum und -ort, Erbkrankheit, Anzeigende Stelle, Antragsteller, zuständiges Erbgesundheitsgericht mit Beschlüssen rückseitig: ...
Geologische Spezialkarte Enns und Steyr, 1913.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Sammlung über Jörg Reitter mit Fotos von Reitter sowie dem Familiengrab, Holzschnitten, Korrespondenz zw. Eidenböck und seinem VS-Kamerad "Schorsch" (Georg Reitter), Zeitungs- und Aufsatzkopien