Fotos, aufkaschiert (letztes Drittel 19. Jh.)
- Einzelstück
- 1866-1900
Teil von Stadtarchiv Steyr
Personenfotos (Portraits, Gruppenbilder, Familienfotos), allerdings sind deren Namen nicht bekannt
2597 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen
Fotos, aufkaschiert (letztes Drittel 19. Jh.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Personenfotos (Portraits, Gruppenbilder, Familienfotos), allerdings sind deren Namen nicht bekannt
Tabellen: Maße und Gewichte (19. Jh.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
darunter z. B.: Münzen, Maße und Gewichte im österr. Kaiserstaate (Wien 1858) Maße und Gewichte (o. J.): Umrechnungstabelle von Zoll, Fuß, Klafter, Elle, Faust, Meile, Schritt in das metrische System; dito Gewichte von Wiener Zentner, Pfund, Lot,...
Papiertasche Verlag Ennsthaler Steyr (nach 1983)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Papiertasche mit einer Preisliste an Büchern, in Schilling
Ennsthaler Verlag
Elternbrief NSDAP/Hitler-Jugend Jugendwohnheim Bischofswald, August 1944.
Teil von Stadtarchiv Steyr
enthält auch Fotos des Heims
Über Christkindl (1990er-2000er)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Material über den Wallfahrtsort Christkindl, z.B. Fotos, Zeitunsausschnitte, Broschüren, Aufsätze, Berichte ...auch über die Papiermacher von Unterhimmel!
Personalfahrkarte Steyrtalbahn (o. J.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Fahrkarte nur für Eisenbahnbedienstete, 3. Klasse, einfache Fahrtrückseitig Haltestellen mit den Kilometerangaben
Partezettel und Sterbebilder (1882-2000)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Sterbebilder (klein): Franz Reichsgraf von Lamberg (+1901) Leopold Brandstätter, Vorstadtpfarrer (+1942) Anna Höller (+1994) Helmut Strehlau (+1994) Eduard Stux (+1999) Otto Ehler (+2000) Partezettel (groß): Josefine Wurzinger (+1882) Gregor Go...
Teil von Stadtarchiv Steyr
gesammelte Zeitungsausschnitte mit Steyr-Bezug aus Zeitungen, die nicht unbedingt in Steyr gedruckt wurden
Landkarte "Enns und Steyr" (vor 1884)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Karte zeigt Gebiet zwischen Steyr, Enns, Ardagger und Ulmerfeld
Golling, Ernst: Jahrbuch der Erfindungen, 5. Jg., Leipzig-Wien-Teschen 1905.
Teil von Stadtarchiv Steyr
ab S. 230 Neuerungen im Kriegswesen, darunter auch Mannlichers Selbstlade-Pistole (S. 231)in der Ausgabe möglicherweise noch mehr Inhalte mit Steyr-Bezug
Golling, Ernst
Über Rudolf Eidenböck (1980er-1990er)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kopien von Zeitunsgberichten über Eidenböcks Tätigkeit bzw. Artikel von ihm über Maße und Gewichte, auch Schrifverkehr mit Bgm. Leithenmayr, Mitgliedskarte des "Verbandes Österreichischer Philatelistenvereine"
Teil von Stadtarchiv Steyr
Broschüren und Flyer;betreffen Damberg, Steyrtal Museumsbahn, Heimathaus Bad Hall, Pfarrkirchen und Umgebung, Bauernmuseum Gallhuberhof (Dietach), Postkarten-Nachdrucke (als Booklet) von Garsten, Dambach und Mühlbach, Stadtmuseum Steyr, Bummerlhau...
Teil von Stadtarchiv Steyr
Repros, Zeitungsausschnitte, Fotokopien - kaum Originale
Touristen-Wanderkarte Unteres Ennstal, 1912.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Wanderwege auf den Damberg, ca. 1990er.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Portrait Werndl Josef (Ende 19. Jh.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
enthält: aufgelöstes Album mit Zeitungsausschnitten und Fotos zur Steyrtalbahn Aktie Steyrtalbahn (1889)
Geschäftsunterlagen (18. u. 19. Jh.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
unterschiedliche Einzeldokumente, darunter die Zeichnung einer Feile und ein Feilschmiedzeichen, v. a. aber Geschäftsbriefe und Rechnungen Steyrer Firmen mit z. T. schönen Briefköpfen
Metallplatte mit Relief von Adolf Hitler im Profil (1938)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Umschrift: „Ein ewiger Traum der Deutschen Menschen wurde verwirklicht. 13. März 1938“ (Datum des Anschlusses)
Preisliste Steyr Type XII (1920er?)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Preisliste für den Steyr Type XII (30 PS, 6 Zylinder) in Schilling, 5-fach Ballonbereift
Teil von Stadtarchiv Steyr
Dr. Eduard Lamp, Herbert Maier, Dr. Hubert Hambrusch, Olga Lamp, Univ.-Prof. Dr. Michael Tauchert, Chiara von Mossig-Perco
Reisepass für Anna Maria Payer (1835)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Reisepass für die ledige Magd Anna Maria Payer (unklar) aus Garsten, Alter: 25 Jahre, um bei ihrem Bruder in NÖ, ein Pfarrer, in Dienst zu treten, gültig für ein Jahr
Arbeitsbestätigung der ÖWG für Johann Wirth (1923)
Teil von Stadtarchiv Steyr
"Wir bestätigen hiemit, daß Wirth Johann geboren am 12/6 1902, zuständig nach Grünbach/Sch. in unserer Abteilung 50 als Schloss arbeitet.", hatte 4 Wochen Probezeitinnen die abgedruckte Arbeitsordnung der Waffenfabrik, erlassen durch Fab...
Alliierte Reiseerlaubnis für Erika Maschek (1947)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Reiseerlaubnis von ihrer Wohnadresse St. Florian nach Wien, gültig für ein Monat vom 1. Dezember 1947 bis zum 1. Jänner 1948
Firmkarte für Emma Schweighuber (1935)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Name des Firmlings, Eltern, Name des Paten: Theresia Glautschnig-Eidenbergergetauft in Steyr-Stadtpfarre
Personalausweis für Erika Maschek (1944)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Vorläufiger Personalausweis des Deutschen Roten Kreuzes
Personenbezogene Dokumente (1835-1947)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Abzüge, Repros und moderne Kopien: Kirchengasse Rennbahn Stalzer-Geschäft (Spezereiwaren) innen Gärtnerei beim Schlosspark (1980er?) Blick ins Steyrdorf (1980er?) Foto eines Gemäldes vom Taborturm Kolb-Stahlstich von Garsten anlässlich von 1000-J...
Metallplatte mit Relief von Eisenarbeitern (o. J.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
darunter der Schriftzug „Adamanta Profundere Mirabilis Ars“
Extrakt aus dem Burgfriedsvergleich mit der Herrschaft Steyr (1606)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Instruktion für die Abgeordneten zur Bestimmung der Burgfriedgrenzen (1606)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Stadt Steyr an die Herrschaft Steyr wegen Aufstellung umgefallener Grenzsteine (1651)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Relation der Burgfried-Kommission, dass das Gut Taschlried nicht zum Burgfried Steyr gehöre (1678)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
König Maximilians Entscheidung hierüber (1506)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Bürgermeister Kaspar Flädarn beantragt im Rat, dass die Ruhestörer zur Strafe gezogen werden (1506)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr