Magistratualisches Schreiben an Innerberger Amtmann (1599)
- AT 40201-AR-1-VI-9-2a-844
- Einzelstück
- 1599
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen Reparierung des Schiff- und Landwegs zu Beförderung der Schmiedschaften
 
    2597 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen
Magistratualisches Schreiben an Innerberger Amtmann (1599)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen Reparierung des Schiff- und Landwegs zu Beförderung der Schmiedschaften
Überschlag aller Unkosten (1599)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... so ein Wochen zu Aufbringung 10 Maß Eisen in Innerberg in einen Radwerk aufläuft
Schreiben an Herrn Eisenobmann (1599)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wieviel geschlagener Zeug von Hammermeistern von 1. Jänner bis auf den 1. April herausgeliefert worden, und was davon allhier unverkauft lieget
Teil von Stadtarchiv Steyr
... was es des Jahrs bringen würde
Teil von Stadtarchiv Steyr
... auch dass von denen Hammermeistern kein Scharschachstahl nach Steyr abgeschickt, bis jeder sein Gebühr in Frimstahl aufgebracht habe.
Landeshauptmannschaft begehrt einige Eisensorten zum Gebäu (1599)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kaiserl. Eisenbeschauordnung in Wien (1559)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dann ein Schreiben an die Hammermeister wegen Beförderung des rauhen Zeugs
Kloster Schögler Prälat intercediert für dessen Bürger in ? Georgen Hammerschmied (1599)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um denselben Eisen zukommen zu lassen
Teil von Stadtarchiv Steyr
Herr Amtmann Hansen Fuchsen in Innerberg Urkund (1599)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass er zwei Personen im Land Steyr deputiere, das gewogene rauhe Halbmaßeisen und geschlagenen Zeug auf jeden Hammer wie schon in Österreich beschehen untersuchen zu lassen
Beschau des Ross- und Schiffweg an der Enns von Reifling bis in die Hieflau (1599)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... unter den Ofenstein wie dieser zu erheben und zumachen seie
NÖ Regierung- und Kammerbefehl (1599)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass zum Wienerischen Brückenamt Eisen abgesendet werden solle
Magistratualische Dekreta (1599)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... an diejenigen bürgerlichen Handelsleute, welche mit Sensen und Sicheln handeln, dass sie einen Überschlage machne sollen, was auf 1.000 Stück Sensen, Sicheln und Nägel an der Steigerung gebilligt werden könnte
Bericht an Herrn Eisenobmann Struz (1599)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... warum man Bedenken habe, dem Oberndorfer in der Freistadt einiges Ziehereisen erfolgen zu lassen
Anbringen an ehrsamen Rat von der verwitweten Barbara Manin (1599)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... derer Ehemann sel. bei der Eisengesellschaft Kassier gewesen, um Spöreröffnung und Beilassung des Dienst mit ihren Söhnen
Eisenobmann Struzens Schreiben (1599)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass der Reuter Eisenbeschauer nach Krems abgeschickt werde, um aldort dem Zeug so von Scheibbs und Purgstall kömmt ordentlich zu beschauen und die Zeichen der Hammermeister zu beschreiben
Teil von Stadtarchiv Steyr
.... wobei ein Vertragsabschrift von 1516 zwischen Stadt Steyr und Weyer anliegt
Eisengesellschaftlicher Bericht an Magistrat (1599)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wie auch von Messerer und Wein- und anderen Handelsleuten in Münzsachen
Gutbedunken über die Rechenwirtschaft (1599)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiben von Herrn Amtmann in Eisenerz (1599)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass die Land Steyrischen Hammermeister denen Radmeistern ein Fürlehen tun sollen, zu Abzahlung deren Kommissionunkosten
Thomas Manns gesellschaftliches Einlagsgeld Aufkündigung (1599)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um sich damit andere Vorteil verschaffen zu können
Teil von Stadtarchiv Steyr
Landeshauptmann und Vizedoms Befehl (1559)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um zu berichten, ob dem Urban Steuber und Ludwigen Reßl zu Passau, dann dem Georgen Sumerer zu Nürnberg auf ihr Suppliciren Passbriefe auf eine Anzahl Weicheisen außer Land zuführen verwilligt werde
Kaiserl. Befehl an die Stadt Scheibbs (1559)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass sich die Hammermeister zu St. Gallen und im Landl wider selbe wegen Aufkaufung Natuarlien als Getreide, Schmalz und Käs dann wider die Zufuhr Abhaltung dahin beschweren
Korrespondenz an die Rad- und Hammermeister von der Stadt Steyr (1516)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass selbe von keiner Schuld wissen und die Schulden klagen sollen
Innerberger Herrn Amtmanns Schreiben an die Stadt Steyr (1517)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass entweder das Eisen gehoben und bezahlt werden solle, ein widrigen bei Ihro Majestät um Aufhebung der Freiheit anhalten werde, samt der Stadt Steyr Antwort
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
... vermög ihren Freiheiten die Ulmerfeldische Haid beritten und denen von Waidhofen drei Wagen schwer Güter ablegen und nach Seisenegg führen lassen
Akte zwischen denen Innerbergischen Eisenverwandten und deren Vordernbergischen (1503)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen Abstellung der zu Bruck an der Mur erbauten neuen Hammerwerk, und wegen Verführung des Leobner Eisen auf die Innerberger Straßen
Stadt Steyr und eisengesellschaftl. Entschuldigung auf des Kaiser Maximilians Befehl (1506)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass unter Verlust der Freiheit das Eisen gehebt werden solle und warum dieses nicht beschehen könne
Korrespondenz von Rottenmann und Bruck an der Mur wegen Erbauung eines neuen Hammerwerks (1510)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... und Verführung des Eisen über das Gebirg und desselben Abstellung
Teil von Stadtarchiv Steyr
von verschiedenen Jahren
Teil von Stadtarchiv Steyr
Korrespondenz wegen des schlechten Eisenzieher-Eisen Wels und Freistadt betreffend (1519)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Aktion zwischen der klagenden Stadt Steyr und der beklagten Stadt Waidhofen an der Ybbs (1525)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen denen Prozessexpensen zu 26 Pfund Pfennig der neu erbauten Hammer halber, welche die Stadt Steyr bezahlen sollen
Teil von Stadtarchiv Steyr
Vergleiche mit dem Kloster Admont wegen des Eisenhandels (1498 u. 1503)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Eisenhandlungsgesellschaft: Akten (1600-1626)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Akta der wegen der unkatholischen Religion ausgeschaft Land Steyrischen Hammermeistern (1600)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... und hierduch vacirend wordenen 11 Hammerwerken
Eisenobmannschaftlicher Befehl an die von Steyr, Waidhofen und Weyer, auch OÖ Hammermeistern (1601)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass selbe den bestellten Schiffmeister Michael Aluna weder mit Versehung des benötigten Proviant zu Führung rauhen Eisenzeug zur Ladstatt nicht hinderlich sein sollen
Sensenhändler Beschwärschrift (1603)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiben an Eckard Wagner zu Regensburg und Abraham Wagner zu Nürnberg wegen Stahllieferung (1614)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Karl Schweinzers Bittschrift an die Eisenkompagnie (1614)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass ihm die Hilfsmittel zugeschrieben und denen Püeblischen Erben beim Buch möchten abgeschrieben werden, so aber nicht placidiert worden
Schreiben von Leonhard Dillherrn in Wien (1614)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass gegen richtiger Interessenzahlung die 1.000 Gulden noch länger liegen lassen wolle
Herr Weissen aus Wels Schreiben an die Eisengesellschaft (1614)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... womit diese Herrn Schnerl (?) in Nürnberg gegen barer Bezahlung und 1.000 Gulden Darlehen ohne Interesse mit Stahl versehen möchten
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schnallenverweser Urban Vorsters zu Lunz Schreiben wegen gemachten Kontraband (1614)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
... und dessen Abwendung höchst notwendig seie