29320 Treffer anzeigen

Archivische Beschreibung
Druckvorschau Hierarchy Ansicht:

2597 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen

Bauunternehmung Zwettler (ca. 1965-1982)

Unterlagen aus dem Bauunternehmen Zwettler, das für zahlreiche Wohnbauprojekte im Stadtgebiet Steyr verwantwortlich war (Festschrift, Beschreibungen der Projekte, Fotos)

Weinmeister in Spital am Pyhrn (1807-1911)

Rechnungsbuch (1807-1843) Notizbuch über Geschäfte mit Kalender (1838-1857) Abschriften der Geschäftsbriefe (1848-1853) Kopierbuch von Cecile Weinmeister (1898-1911)

Diverse Unternehmen (ca. 1700-2006)

Johann Jakob Voith (Eisenwarenhändler), Sandböksche Buchhandlung, Johann Almeroth (Niederlage IHG), Aktie Nr. 1 der Bürgerlichen Aktienbrauerei, Steyrtalbahn, Pollatschek & Reis Liqueur-, Spritituosen- und Essigfabrik, Buchhandlung Carl Lintl,...

Firma Hack

1 Reliefpostkarte mit "Hack Wellenschliff" 1 Umschlag ohne Inhalt mit Werbung für Hack Wellenschliff 1 Schautafel mit Küchenmesserset im Passepartout 1 Schautafel mit Essbesteckset im Passepartout (Linie "Arabella"?)

Firma Hack

Stahlstich "Stadt Steyer von der Abendseite" (vor 1876)

Blick auf Steyr von der Lände unterhalb des Schönauer Stadels zur Stadtpfarrkirche, dem Neutor und der Neubrücke; im Vordergrund ein Schäfer, auf dem Fluss mehrere Schiffe kolorierter Nachdruck liegt bei

Kolb, Johann Maximilian

"Stadtplatz"

Häuser Stadtplatz Nr. 35-39 sowie Teile der Marienkirche

Hiesleitner-Singer, Emmy

"Pfarrkirche"

Stadtpfarrkirche Steyr mit Ennskai im Vordergrund

Hiesleitner-Singer, Emmy

"Frühling"

Gasse in Steyr, womöglich in der Berggasse?

Hiesleitner-Singer, Emmy

Ortskai

mit Fischergasse Nr. 8 und 10

Hiesleitner-Singer, Emmy

Riesenholzschnitt „Die Reformatoren vor Nürnberg“ (1559)

Holzschnitt von fünf Platten, Schlüsselszene des Neuen Testaments: die Taufe Jesu Christi durch Johannes den Täufer, im Hintergrund die Stadt Nürnberg. Links (vom Betrachter aus) die wichtigsten politischen und militärischen Schirmherren der Refor...

Bild aus Wolfern (o.J.)

Schlitten, gezogen von einem Pferd, Bauernhaus ("Judendorf Pfarr Wolfern"), darunter Menschen in unterschiedlicher Kleidung und ein Schlitten

Ergebnisse: 9351 bis 9400 von 29320