- AT 40201-AR-1-VI-9-2b-1050
- Einzelstück
- 1615
Parte de Stadtarchiv Steyr
 
    2597 resultados con objetos digitales Muestra los resultados con objetos digitales
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Original Kontrakt zwischen Stadtrat, Eisengesellschaft und Frau Adlerin, geborene Kern (1615)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... wegen Erfolglassung einer jährlichen gewissen Anzahl Scharschachstahl gegen barer Bezahlung
Parte de Stadtarchiv Steyr
... nebst Instruktionsentwurf
Aktl die von der Frau Maria Himmelbergerin, verehelicht geweste Kiernerin, betreffend (1615)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Betrifft die anverlangte Excindierung der von ihren Vater Thomas Winkler sel. ihr und ihren gewesten Ehewirten Herrn Kierner sel. cedierten 1.000 Gulden eisengesellschaftlichen Kapital von dem Kiernerischen Verlass betreffend
Eisen- und Proviantüberreiter Andreas Eders Anzüge an die Eisenobmannschaft (1615)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... wegen den über die Puchau, Pyhrn und Krigau/Kripau? hinaus geschwarzt werdenden Eisen und Stahl
Anbringen von maximilian im Hof [Imhof?] an Seine Majestät den Kaiser (1615)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass selber ihm das von Kaiser Rudoph dem Hans Nußbaumer auf 10 Jahr verliehene Privilegium aus Eisen Stahl zu machen, nunmehro auf 15 Jahr verleihen möchte
Schreiben von Paul Schweinzer in Altenmarkt an Andre Waipfer (1615)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass selber ihme wegen Überkommung des Schrabacherischen Hammer ein gutes Wort reden solle, samt der Eisengesellschaftsquittung für die von dem Schweinzer für ersagten Hammer erlegte erste Währung per 1.000 Gulden
Eisenobmannschaftliches Dekret an die Eisengesellschaft (1615)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass selbe über die wegen Abhaltung der Eisenverschleppung machen wollende Vorkehrungen, nämlich die Versetzung der alten Schnallen zu Lunz, Errichtung einer neuen bei dem Wirtshaus im Raitt und an der Forsthub, dann Wassersperr zu "Loste...
Parte de Stadtarchiv Steyr
... so ihnen aber wegen schlecht bestandener Kassastand abgeschlagen worden
Abraham Hütters, Bürger zu Garsten und Hammermeister in der Mendling, Bericht an Eisenobmann (1603)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass er seinen Hammer an Maximilian Schweinzer auf ein jahr in Bestand verlassen
Moßhammer in Krems Schreiben (1615)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass er der Eisengesellschaft zu denen schon vorhinigen 15.000 Gulden annoch 5.000 Gulden darleihen wolle
Parte de Stadtarchiv Steyr
Hofkammerbefehl an die Eisengesellschaft (1615)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass selbe dem Hofschmied Bartholomae Bertosi mit dem anverlangten Eisen um 600 Gulden in Wert versehen solle
Parte de Stadtarchiv Steyr
Abschrift der in Innerberger Amt abgelesenen neuen Eisensteigerungspublikation (1615)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Vizedom Gienger begehrt Eisen zum kaiserlichen Schlossgebäu in Linz (1615)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass Herr Graf von Pucheim zu denen kaiserlichen "grainz" [Grenz] Zeughäusern 1.000 Zentner Scharschachstahl benötige
Eisenobmann Adler begehrt Bericht über den Eisenpreis (1615)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Stahl- und Eisenverkauf mit der Steigerung (1615)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass weil die Herrschaft Gallenstein jährlich ein gewisses Einnehmen hat, sie auch die Schlächt am Weissenbach an der Ladstatt herstellen solle
Eisenhandlungsgesellschaftbericht an die NÖ Kammer (1615)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... die kaiserliche Eisensteigerungsresolution, Abzählung und Abwägung der Halbmaß, Zurücksteigerung pro 1612, 1613 und 1614, dann die 45 Kreuzer Stahlaufschlag betreffend
Schlaipfners Schreiben an die Eisengesellschaft (1615)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass er respectu der bei denen Hammermeistern unternommenen Zeugsabwägung noch keine rechte Auskunft erstatten könne und weil diese Sache dem Ansehen nach noch länger dauern will, mithin seiner häuslichen Geschäfte Willen um Entlassung bitte
Schreiben Berthold Händls zu Ramingdorf (1615)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... worinnen selber ewgen seiner Hammerwerksdifferenz mit der Eisenkompagnie Richtigkeit zu machen begehrt
Hileprandisch oder Piererischen Radwerksverlegern aus Altenmarkt Schreiben (1615)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... wegen Veränderung und Abstiftung
Beschreibung der Maut des geschlagenen Zeug von Stahl und Eisen (1615)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... in die 3 Meilen Wegs im Waidhofner Gezirk, so der Stadt Steyr zu verraiten ist
NÖ Hofkammer- und Eisengesellschaftskorrespondenz (1615)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... in Betreff der von ersterer zu Wiedererbauung des kaiserlichen Schloss ungarisch Altenburg anverlangten Nägeln und überigen Eisengattungen
Schreiben an die NÖ Kammer (1615)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... wegen an kaiserlichen Hof um abgegebenen Eisenzeug haftenden Forderungen
Speidl in Graz Schreiben (1615)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass er der Eisengesellschaft 4.000 Gulden Kapital darleihen wolle
Schreiben an die vier Reichramingerischen Hammermeister (1615)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass sie den Zeug nicht "verteschen" lassen sollen
Parte de Stadtarchiv Steyr
Hofkammerräten Befehl an die Eisengesellschaft (1615)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass selbe die schon ausgeschlagene 14 Anker in das kaiserliche Arsenal nach Wien einliefern sollen
Dekret an Herrn Haider, Kassier (1615)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass er auf gemachte Resignation auch seines Dienstes entlassen seie
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Erzherzogliche Schuldbriefskopien über anbegehrtes Darlehen per 15.000 Gulden (1615)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Korrespondenz mit Herrn Eisenobmann wegen der Handelsleut im Reich (1615)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... was ihnen verkauft wird, und was die Legstätte Wels, Schwarß?, Linz, Enns, Freistadt, Melk, Krems und Wien für Verleger alhier haben
Eisenobmannschaftlicher Befehl an die Eisengesellschaft (1615)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass selbe mit Zuziehung der Eisenhändler, dann Messer-, Klingen-, Nagel-, Sichel- und Sensenschmied sich beratschlagen und wie hoch diese Professionisten bei dermaliger Eisensteigerung ihre Waren abzulösen seien, Bericht erstatten sollen
Eisenobmannschaftlicher Befehl (1615)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass die hiesigen Nagel- und Sichelschmied mit genügsamen Zeug versehen werden sollen, widrigens man gezwungen wäre, ihnen die Erhandlung des Zeugs bei den Hammern und die Verhandlung ihrer Nägel und Sicheln wohin sie nur wollen, zugestehen
NÖ Hofkammer verlangt Bericht (1615)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... wie dem Regensburgerischen Inneren Ratsverwandten Hans Jacob Aichinger mit Stahl gratifizieren werden könne
Eisenobmannschaftlicher Befehl an die Eisengesellschaft (1615)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass selbe dem Losensteinerischen Zeugsempfanger Maximilian Luckner die Schriften, worunter auch die Nagel- und Scihelschmiedhandwerksordnung von 1604 zugestellt werden sollen
Eisenobmanns Schreiben wegen Aufstellung des Zeugempfaher Tallners und desselben Instruktion (1603)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Eisenobmannschaftlicher Befehl (1615)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass selbe nachsehen sollten, ob die "Confinien" Verzeichnisse der drei unterschiedlichen Kreisen richtig gestellt wegen deren Jahr- und Wochenmärkten dann Kirchtagen, auf welche Proviant und Eisenwar gebracht wirdet
Eisengesellschaftliches Schreiben an Herrn Karl Schweinzer (1615)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass er seine Beschwerde wider die Innerberger Radmeister in Eisenerz einreichen sollte
Eisenobmannschaftlicher Befehl an den Stadtrat (1615)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass selber ihm zur Messererwerkstattherhaltungsberatschlagung einen Mautamtsextrakt wieviel von 1613 bis [1615] an Zeug zu Wasser und Land verschickt worden seie
Zwei NÖ Hofkammerschreiben an die Eisengesellschaft (1615)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass selbe den Nürnbergischen Handelsmann Blasius Pfizer mit 1.000 Zentner Scharschachstahl gegen barer Bezahlung versehen solle, samt anliegender Entschuldigung
Schreiben der österreichischen Innerberger Hammermeister an die Eisengesellschaft (1615)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass selbe ihre Hammerarbeiter mit Korn und Weizen, die Schiffmeister aber mit Habern zu versehen den Bedacht nehmen möchten
Eisengesellschaftliches Dekret an beide Zeugsempfaher (1615)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass selbe ohne Vorwissen des Zeugsverhandlern kein Stahl zur Pfundauswaag abgeben sollen