27860 Treffer anzeigen

Archivische Beschreibung
Druckvorschau Hierarchy Ansicht:

1442 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen

Verwaltungsapparat (1904-2007)

Enthält nicht unbedingt offizielle Akten, sondern u. a. Statuten, Geschäftsordnungen, Lebensmittelpolizei- und Marktordnung, Geschäftseinteilungen, Statistische Zonen Steyr 2002, Winterhilfe 1938, Wochenmarktgetreidepreise, Ehrenring-Urkunde, Info...

Heimatmatrik (ca. 1860-1924)

Titel laut Einband: "Evidenzprotokoll Heimatmatrik"enthaltene Infos: Name (darunter gelistet Ehefrau und Kinder) Beruf Geburtsdatum Geburtsort Religion Stand Meldeadresse (sowohl Orientierungsnummer, als auch Konskriptionsnummer) im Fal...

Bürgermatrik, Bd. 2 (1909-1919)

Titel laut Einband: "Bürgermatrik Stadt Steyr" enthaltene Infos: Name Stand Bürgerrechtsverleihung Anmerkung Geburtsjahr mitunter auch Angabe von Ehepartnern und deren Geburtsdaten, Verlust des Bürgerrechtes in anderen Gemeinden, Ehren...

Bürgermatrik, Bd. 1 (1798-1908)

Titel laut Einband: "Bürgermatrik Stadt Steyr" enthaltene Infos: Name Stand Bürgerrechtsverleihung Anmerkung Geburtsjahr mitunter auch Angabe von Ehepartnern und deren Geburtsdaten, Verlust des Bürgerrechtes in anderen Gemeinden, Ehren...

Beilagen zu Voranschlägen und Rechnungsabschlüssen (1991-2010)

Büchlein "Daten und Grafiken 1991-2001" (enthält Entwicklung zu Einnahmen und Ausgaben) Finanzberichte, Amtsberichte (vertraulich!), Tabellen, Zeitungsausschnitte, Listen, Budgetanträge, u. a. der Jahre 2000, 2001, 2002, 2003, 2004, 200...

Geschäftsbereich für Finanzen

Wertzeitbücher (1940-1992)

2 Wertzeitbücher mit dazugehörigen Belegen (Nr. 1-600): Schachtel I von 8.2.1940-13.9.1973 (Nr. 1-395), Schachtel II von 14.9.1973-18.11.1992 (Nr. 396-693)

Schuldscheine, Pfandbriefe, Anteilsscheine (1860-1960)

Schuldscheine, Pfandbriefe, Anteilsscheine des Stadtkassaamtes (durchgestrichen: "Kapitalien der Stadtkasse"): Milder Versorgungsfonds: Depositen zum Depositen-Protokoll Bd. 1 (1833-1868) Kapitalsurkunden zum Mildenversorgungsfonds, zum...

Verstaatlichung (1948)

Schriftverkehr und Gutachten von Ing. Georg Beurle (Schätzung des Elektrizitätswerks)Außerdem übergeben wurde ein gedrucktes Exemplar des Elektrizitäts-Vertrages von 1916

Wasserleitungskommune Gleink (1928-1964)

A) Satzung und Vertrag (1928-1964)B) Niederschriften (von Versammlungen der Kommune 1933-1952)C) RechnungenD) KorrespondenzStädtische Wasserleitungsangelegenheiten (1961/62)

Wasserkommune Gleink

Brunnenakten (1891-1922)

Akten betreffend die Brunnen in Steyr: Brunnengemeinde Wieserfeld, Brunnengemeinde Steyrdorf, Brunnengemeinde Ort, Errichtung von Brunnen, Kosten …

Fremdenbuch des städtischen Verkehrsbureaus (1933-1951)

Gästebuch mit handschriftlichen Einträgen der Besucher, bis 1936 zur Auflösung des Fremdenverkehrsbüros, 1949 wieder in Verwendung genommen bis 1951.

Städtisches Verkehrsbüro - Fremdenverkehrszentrale

Fremdenverkehr (1909-1952)

Magistratsschriftverkehr, Nächtigungszahlen, Broschüren, Zeitungsausgaben mit Steyr-Berichten uvm. Schachtel 1: 1909-1927Schachtel 2: 1928-1952

Eisen- und Stahlbenefizium (17.-20. Jh.)

Schachtel: Schreiben betreffend Schnallenmaut bei Weyer (7.2.1611) Steyrer Anforderungsauszüge an die Innerberger Hauptgewerkschaft (1625-1627) Abraitung zw. Stadt Steyr und der Innerberger Hauptgewerkschaft (1625-1628) - Erwähnung Preuenhueber...

Spitalmühle (1948-1950)

Enthält Verfahren betreffend Exekution durch Zwangsversteigerung der Liegenschaften EZ. 702 und 1289 (Spitalmühle und Lohstampf). Das Ehepaar Stuckenberger sollte als Eigentümer der Grundstücke der ehemaligen Spitalmühle die Spitalwehr wiederherst...

Bahnchroniken (1881-2006)

Bahn-Chronik aus Klaus, Kopie (1881-2006) "Bahn-Archiv": zwei Bahn-Chroniken der Kronprinz-Rudolf-Bahn (1904-1945)

Ergebnisse: 9401 bis 9450 von 27860