Kupferstich Kloster Gleink (1674)
- AT 40201-AR-6-GRF-11
- Einzelstück
Teil von Stadtarchiv Steyr
Vischer, Georg Matthaeus
2597 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen
Kupferstich Kloster Gleink (1674)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Vischer, Georg Matthaeus
Stahlstich "Das Stift Garsten bei Steyer" (Mitte 19. Jh.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Blick auf das Kloster Garsten, im Vordergrund ein Fischer vor einem Haus
Kolb, Johann Maximilian
Kupferstich Schloss Klaus (1656)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Titel: "Berg Schloß Clausen, ein Paß an der Steyr. 3 Meilen über der Statt Steyr.", mit Legende zum Schloss, der Kirche, der Mautstelle, der Steyr, dem "Blochhaus" sowie der "alich brucken"
Merian, Matthaeus
Teil von Stadtarchiv Steyr
"Grafiken" als Überbegriff für die verschiedensten Techniken der bildenden Künste
Papier- und Notgeld (1913-1989)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Locicnik, Raimund: Das Steyrtal in alten Ansichten, Steyr 2001.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Locicnik, Raimund: Steyr - Arbeitswelt im Wandel (Die Reihe Arbeitswelten), Erfurt 2008.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Locicnik, Raimund: Steyr im Wandel der Zeit (Die Reihe Archivbilder), Erfurt 2007.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kerbl, Walter (Hg.): Steyr - high tech for the world, Steyr o. J. [um 2000].
Teil von Stadtarchiv Steyr
Vischer, Georg Matthaeus: Topographia Austriae superioris modernae. Reprint, Wien 2005.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Ausgabe: 198 von 699; Engelsegg (und Neulust): Tafel 36; Garsten: Tafel 53; Gleink: Tafel 55; Steyr: Tafel 177
Teil von Stadtarchiv Steyr
Engelsegg (und Neulust): Tafel 36; Garsten: Tafel 53; Gleink: Tafel 55; Steyr: Tafel 177
Merian, Matthaeus: Topographia Germaniae. Faksimile-Ausgabe, Kassel-Basel 1963.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Steyr auf S. 34 plus Kupferstich
Teil von Stadtarchiv Steyr
Steyr beschrieben vor Blatt CCLXXVI inkl. angeblicher Stadtansicht
Teil von Stadtarchiv Steyr
Narbeshuber, Maximilian: Der Pionier von Steyr - Roman, Wien 1958.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Handel-Mazzetti, Enrica von: Der deutsche Held, Kempten 1921.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Goldbacher, Gregor: Das Steyrer Kripperl. Scherenschnitte von Dorothea Holzleitner, Steyr 1920.
Teil von Stadtarchiv Steyr
mit Scherenschnitten von Dorothea Holzleitner (Enns)
Holzleitner, Dorothea
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Dunkl, Dora: Ein Haus aus Stein. Gesammelte Werke, Steyr 1992.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Dunkl, Dora
Teil von Stadtarchiv Steyr
Steinparz, Karl: Gedichte in oberösterreichischer Mundart, Linz 1929.
Teil von Stadtarchiv Steyr
mit Bild von Karl Steinparz im Profil
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schosser, Anton
Teil von Stadtarchiv Steyr
Peterson, Nikolaus
Blümelhuber, Michael: Weltenwende. Herausgegeben von Freunden, Warnsdorf-Wien-Leipzig 1918.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
ab S. 56 Hauptstadtfrage OÖ, mitunter Steyr bzgl. Residenz, Steyr, Styraburg, Stadtrecht
OÖ Landesregierung: Wir reisen nach Oberösterreich. Ein Bilderbuch für Feriengäste, Linz 1959.
Teil von Stadtarchiv Steyr
überwiegend Bildmaterial, u.a. von Steyr
Kulturzeitschrift Oberösterreich, Jg. 21-22 (1971-1972).
Teil von Stadtarchiv Steyr
einige Beiträge über Steyr: S. 30 ff über Städtebau/Denkmalpflege; S. 36 über Kraftwerkskette an der Enns und Pumpspeicherkraftwerk Molln; S. 24 ff über Johannes Kepler u. Steyr (weitere Ausgaben der Zeitschrift auch in R22!)
Baumert, Herbert Erich: Oberösterreichische Gemeindewappen, Linz 1996.
Teil von Stadtarchiv Steyr
S. 270 Steyr Stadtwappen
Reiff, Dorothea: Das oberösterreichische Heimatbuch. Almanach der Wirtschaftskunde, Wien 1966.
Teil von Stadtarchiv Steyr
S. 43 Gablonzer Schmuckwarenindustrie; S. 61 Ennskraftwerke AG Steyr; S. 82 Fritz Gast Herde, Heizungen, Ölfeuerungen; S. 89 GFM
Teil von Stadtarchiv Steyr
Steyr immer wieder genannt, v.a. in Statistiken; enthält 7 Karten als Beilage! S. 7: Franz Pfeffer: An der Schwelle des Motorzeitalters. Oberösterreichs Verkehr zu Beginn des 20. JahrhundertsS. 23: Richard Kutschera: Der Motorverkehr in Oberösterr...
Teil von Stadtarchiv Steyr
Aufführungen im Stadttheater Steyr in den 1940er Jahren unter Hans Pernegger-Pernegg siehe S. 303 ff und S. 321 f
Landesskiverband Oberösterreich (Hg.): 100 Jahre Skiverband (1922-2022), Linz 2022.
Teil von Stadtarchiv Steyr
S. 18f: Wiederaufbau nach dem Ende des 2. Weltkrieges nennt Steyrer Skifahrer; S. 40f über Referent für Lehrwesen Hans Ressler (hauptberuflich bei SDPAG)
Der gute Kamerad. Kriegsopferjahrbuch 1988, o. O. [Linz?] 1988.
Teil von Stadtarchiv Steyr
S. 34 f Steyrer Kripperl; S. 36 Foto mit Kollertor und Ennskai, Schloss, Zwischenbrücken
Beier, Roland: Fahrzeugportrait Reihe U, Wien 2001.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
enthält ab S. 126 Beitrag über Paddler-WM 1951 in Steyr inkl. Fotos; über Paddeln, Rudern, Paddler
Schuster, Walter; Weber, Wolfgang: Entnazifizierung im regionalen Vergleich, Linz 2004.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, NSDAP, Registrierung, Verbotsgesetz 1947
Teil von Stadtarchiv Steyr
S. 14: Bezirksorganisation Steyr; S. 75: Foto von einer Demo am 14.4.1951 in Steyr
Koepf, Hans: Stadtbaukunst in Österreich, Salzburg 1972.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Steyr ab S. 56 (inkl. Bildmaterial); Grundriss/Stadtplan auf S. 159
Teil von Stadtarchiv Steyr
Necker, Sylvia: Wohn(ge)schichten (1938-2013). 75 Jahre WAG, Linz 2013.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Münichholz, Reichswerke Hermann Göring, Linz
Teil von Stadtarchiv Steyr
enthält auch Infos über Steyr bzgl. Bürgerkrieg, Februarkämpfe
Habe, Hans: Leben für den Journalismus, 4. Band: Reden und Antworten Locarno-Ascona 1976.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Habe, Hans: Leben für den Journalismus. 3. Band: Artikel und Glossen, Locarno-Ascona 1976.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Habe, Hans: Leben für den Journalismus. 2. Band: Meilensteine, Locarno-Ascona 1976.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Habe, Hans: Leben für den Journalismus. 1. Band: Reportagen und Gespräche, Locarno-Ascona 1976.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Bd. 1 enthält "Die Hölle von Steyr" vom 4.1.1932; über Hungerjahre, 1930er, Armut, Not, Zwischenkriegszeit
Teil von Stadtarchiv Steyr
Steyr auf S. 127 (Wahlbeteiligung, Stimmenverteilung)