Hochzeitsladung des Herr Amtmann Adlers an Maigstrat und Gesellschaft (1603)
- AT 40201-AR-1-VI-9-2b-114
- Einzelstück
- 1603
Teil von Stadtarchiv Steyr
 
    2597 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen
Hochzeitsladung des Herr Amtmann Adlers an Maigstrat und Gesellschaft (1603)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Waagordnungsextrakt, wie es damit gehalten werden solle (1616)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiben aus Linz von Wipfinger und Hans Gleichen (1616)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um Abfolglassung etlicher Zentner Eisensorten, mit Darbietung 3.000 Gulden Kapital ohne Interesse
Grubers in Weyer Excusationsschreiben (1616)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen wenig einliefernden Eisenzeug von seinen Halbwellischen Hammerwerk
Eisengesellschaftliches Schreiben an Herrn Ochsen (1616)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen Abgang etlicher Schünpuschen (?), und dass diesertwegen zur Beschau und Abwaag selbst erscheinen solle
Bericht an die NÖ Hofkammer wegen von der Stadt Grießkirchen begehrten Eisenzeug (1616)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Gruber, Schnallenverweser in Weyer, wegen anbegehrten Richtigkeit der Rechnungen (1616)
Teil von Stadtarchiv Steyr
NÖ Hofkammer verlangt Bericht (1616)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... warum nur von pro Cento Scharschachstahl 1 Gulden verrechnet wird, indeme vorhin 1 Gulden 6 Kreuzer eingenommen worden
Teil von Stadtarchiv Steyr
... was massen Seine kaiserliche Majestät sich resolvieret, die Eisensach der NÖ Regierung ganz allein zu übergeben, wesewgen ein eigener Buchhalter aufgestellt werden müsse, seie dahero zu berichten, wer dieser Person 200 Gulden Besoldung abreich...
Teil von Stadtarchiv Steyr
... ob erlaubt seie, den weichen Eisenzeug außer Land zu führen
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass die Eisenkompagnie den zur Nussdorferischen Wasser- und Brückengebäu benötigten Eisenzeug baldest einsenden solle
Teil von Stadtarchiv Steyr
Wurschenhofer aus Weyer Schreiben (1616)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... mit der Anfrage, ob er ein oder zwei Schiff Halbmaß nach Steyr und dort nochmal zu verarbeiten bringen dürfte, weil in Weyer das Wasser zu wenig, in Molln aber ein ergiebiger Bach wäre, samt Antwort von der Stadt Steyr
Eisenerzer Schreiben an die Eisengesellschaft (1616)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um einen Geldvorschuss zu Erkaufung des benötigten Habern, gegen monatlich 40 Gulden Abrechnung
Nürnberger Handelsmann Mathias Koch verlangst Scharschachstahl (1616)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Innerberger Hammermeistern Schreiben (1616)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen Besserung des Fuhrlohn und Einschickung des monatlichen Zusatz
Teil von Stadtarchiv Steyr
... was die Land Steirischen und Oberösterreichischen Hammermeister in den Jahren 1614, 1615 und 1616 in Innerberg für raues Halbmaseisen gewogen und wieviel Zentner Frimstahl geliefert haben
Schreiben an Herrn Thalhammer, Ratsbürger und städtischer Verordneter (1616)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass selber zur Hammermeister und Wiener Reiseberatschlagung sich anhero begeben möchte
Rauschenbergers, gewester Regierungssekretarius aus Wien (1616)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass er wegen eines an Magistrat erlassen und von Herrn Eisenobmann eröffneten Briefs des Dienstes entsetzt worden, um selben ein Dienst zu vergünstigen
Freiherr von Hojos Anbringen an die NÖ Kammer (1616)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um des Marktes Emmerstorf abgekommene Eisenniederlag in Aufnahme zu bringen, und mit Eisen zu versehen
Nürnberger anwesenden Handelsleuten Erklärung (1616)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... mit was Konditionen in Scharschachstahlkaufkontrakt sich einzulassen resolviert haben
Landlerischen Hammermeistenr Schreiben (1616)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen der Schiffmeistern gefährlich besorgenden ausfahrten
Teil von Stadtarchiv Steyr
Bericht an Herrn Eisenobmann (1616)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen Weggebäu, Schifflohnbesserung und dessen Überlohn
Lainbacherischen Hammerwerk wegen Hauptholzgesuch zu Admont den Halß genannt (1616)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiben an die Stadt Freistadt (1616)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass dem hiesigen Ratsfreund Herr Christoph Richter die aldort arrestierte 40 Zentner Scharschachstahl zu versilbern zugelassen worden, um also diese zu passieren
Teil von Stadtarchiv Steyr
... die Solizitierung der Innerberger Eisensteigerung kaiserliche Resolution betreffend
Instruktion für Herrn Mathias Haider, Eisenkompagniekassier (1616)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Zeugempfang- und Verkaufregister (1616, 1617)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Hammermeisters Abrechnungsbilanzen (1614, 1615, 1616, 1617)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Akta des Benedikt Landshuter, Handelsmann in Freistadt (1617)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass selber zu Bearbeitung seiner Werkstätte nicht mit genügsamen Scharschachstahl versehen werde
Akta in Betreff der Eisensteigerung und Zurückrechnung (1614, 1615, 1616, 1617)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dann wegen denen Hammermeistern gesperrten Guts des rauen Halbmaß, samt der nach Prag an kaiserlichen Hof und nach Wien an Erzherzogen in dieser Angelegenheit gepflogener Korrespondenz
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
... in Causa eines vermeint heimlich verschickten Stahl und Eisenzeug
Korrespondenz wegen von Ihro kaiserlicher Majestät begehrten großen Anlehen (1617)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dann wegen Zurückrechnung der vorgenommenen Eisensteigerung
Eisenobmannschaftliches Dekret (1617)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen eingelangten Beschwerden der Ungüte des Stahl und Eisenzeug, un ddass dessentwegen noch ein Beschauer zu bewilligen vorgeschlagen wird
Grafenauer Radmeistern Georg Raidl, Radwerksaufkündung betreffende Korrespondenz (1617)
Teil von Stadtarchiv Steyr
NÖ Regierung und Kammerbefehl (1617)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... in welchen der Eisenhandlungskompagnie auferlegt worden, dass selbe ein und andere benötigte Punkta zu Einrichtung der neuen Eisensatzordnung einberichten solle
Reiseunkostenverrechnung (1617)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Aktl zwischen der Eisengesellschaft und Gallensteiner Pflegern (1617)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen mit Hansen Kerzenmändl als Käufer, dann Wolfen Kollenthaller als Verkäufer seines Hammerwerks ohne Beiziehung der Eisengesellschaft gemachten Kontrakt
Innerberger Herr Amtmanns von Kriechbaum Schreiben (1617)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass die Eisenkompagnie mit der ihnen von Ihro kaiserlichen Majestät versprochenen wöchentlichen Mautabrechnung per 100 Gulden etwas inhalten solle, weil das Geld zu Erbauung der Rechen in der Palau und Reifling von Nöten ist
Korrespondenz zwischen der Eisengesellschaft und Herrn Stadtrichter zu Wels (1617)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen des dortigen Bürger Seethallers Schuld anhero
Eisenüberreiter Christoph Lechner bittet um seine Besoldung (1617)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Eisengesellschaftliche Ermahnung des Schnallenverwalters zu Lunz (1617)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass selber in Conformitate seiner Instruktion auf den aldort duchpassierenden Stahl bessere Absicht tragen solle
Eisenobmannschaftlicher und Herrschaft Steyrischer Befehl an die sämtlichen Hammermeister (1617)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass sie mit ihren Ladungen so antragen sollten, damit die Schiffleute künftig nicht mehr an Sonn- und Feiertagen fahren und dem Gottesdienst versäumen müssen
Bericht an Herrn Eisenobmann (1617)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass der für denen Klingenschmieden in Steinbach, Raming und Dambach eingeklagte Mangel an Frimwerkzeug von Hammermeistern herrühre, weil sie mit Lieferung ihres Deputats nicht zu halten
Schreiben an Gallensteiner Pfleger (1617)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass selber den abgeordneten Ratsfreund wegen der Innerberger Hammer und der abgezohenen Hammermeistern alle Willfahrung angedeihen lassen wolle
Kaiserlicher Eisenkommissarien Befehl an die Eisenhändler zu Freistadt (1617)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass sie sich mit der Eisengesellschaft respectu derselben eigenmächtigen Aufschlag von 1613 per Zentner Stahl à 5 Schilling 29 1/2 Pfennig, dann der 1615-jährigen Wurzensteigerung per 4 Schilling 28 1/2 Pfennig verrechnen, und eine verlässlic...