- AT 40201-AR-1-VI-9-2b-1185
- Einzelstück
- 1617
Teil von Stadtarchiv Steyr
2597 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen
Teil von Stadtarchiv Steyr
Hammermeister Tobiasen Winterls in der Frenz Verantwortung (1617)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... warum er dieses Jahr hero ohne einige Ursache einen solchen Rest Übermaß gemacht habe
Schreiben an Freistädter Rat (1617)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass der Mathias Deibl die 264 Gulden Zeugschuld zahlen solle
Schreiben an die NÖ Kammer (1617)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass nachdem vermög allerhöchster Resolution das Eisenwesen ersagter Kammer unterworfen worden ist, auch daselbst dieserwegen ein eigene Person gehalten werden solle, sie Gesellschaft keine andere Mittel wie ohne Schmälerung des Gefälls erwähn...
Teil von Stadtarchiv Steyr
... womit der, wegen eines an die Eisengesellschaft in Eisensachen geschriebenen Briefs ab offo suspendierte Sekretär Christoph Rauschenberger nachdem endlich die allerhöchste Resolution erfolget, wider in sein Amt eingesetzt werden möchte
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kaiserlicher Originalbefehl (1617)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass die Eisengesellschaft dem Anton Muscum, Handelsmann in Prag, 4.500 Gulden gegen wöchentlich 100 Gulden Zahlung richtigstellen solle
Schreiben an Herrn Eisenobmann (1617)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass selber über die Klage der Eisen- und Stahlungüte denen Hammermeistern auferlegen möchte, den Zeug in rechter Güte, Form und Gewicht zu erzeigen
Magistratualische Dekretskopie an die eisengesellschaftlichen Ob- und Vorgeher (1617)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass in Hinkunft der Eisenkammerer, Pfundauswäger, Überreiter, Eisenbeschauer, dann die Schnallenausgaben zu Lunz und die Weggebäunotdurften nicht mehr wie vorhero von der Stadt sondern von der Eisengesellschaft bestritten, und sohin selber di...
Eisengesellschaftliches Schreiben an die sämtlichen Hammermeister (1617)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass dermahlen für jedes Hammerwerk 4 Mut Haber vorrätig seie
Korrespondenz an die Frau Pichlerin in Enns (1617)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass sie bei ihrer Verschreibung geschützt und mit Zeug versehen werden wird
Schreiben an Herrn Eisenobmann um Verfügung (1617)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass ihnen sowohl die Bestand als Schiffleut die raue Halbmaßeisenabfuhr angelegener sein lassen sollten
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass der Winterl den mit dem Loidl geschlossenen Hammerkauf halten, und selben die 31 Stück vorrätige Halbmaßeisen übergeben solle
Eisengesellschaftliches Schreiben an die Land steirischen Hammermeistern (1617)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass jenen, welche die Abfuhr des rauen Halbmaßeisen nicht gesperrt, und ihren geschlagenen Zeug anhero geliefert haben das Waaggeld ausgefolget werden dürfe
Innerberger österreichische Hammermeistern Schreiben (1617)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass die Eisengesellschaft denen Schiffmeistern auferlegen solle, soviel sie nur können rauen Zeug zu fassen, und abzuführen, damit sie nicht noch länger auf die "Feyer" [Feuer?] gesetzt werden
Hansen Körzenmandls Schreiben an die Eisengesellschaft (1617)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... worinnen sich derselbe beklagt, dass ihm ungehindert der Abwägung das Waaggeld nicht ausgezahlt werde
Anbringen an Herrn Eisenobmann von denen Hammer-, Holz- und Kohlarbeitern (1601)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... in der Herrschaft Gallenstein um Abstellung des wucherischen Fürkaufs
Eisengesellschaftliches Schreiben an Georg Thallhammer, Hammermeister zu St. Gallen (1603)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen seiner langsamen Auslieferung des geschlagenen Zeugs und großen Übermaßschuld
Hansen Körzenmandls Schreiben (1617)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass selber den von Wolfen Kolthaller, gewester Hammermeister in St. Gallen, übernommenen Zeug anhero liefert, und selben an seinen Übermaßen beim Buch abzuschreiben bittet
Überreiteraufstellung Korrespondenz (1617)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiben an die NÖ Kammer (1617)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass sie die anverlangte Nägelsorten nicht liefern können, sondern von Nagelschmieden selbst genommen werden müssen
Schreiben an die NÖ Kammer (1617)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass den Sapteischen (?) erben zu Stein auferlegt werdne möchte, die von Hern Saptei, Bestandinhaber der Brückenmaut aldort, für gelieferten Eisenzeug schuldige 83 Gulden 1 Schilling zu bezahlen
Österreichischer Hammermeistern Schreiben an Herrn Eisenobmann (1617)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass sie aus Mangel der Wurzensteigerung Zurückrechnungsresolution nicht bei der Abraitung erscheinen können, anbei aber bitten sie die Eisengesellschaft mit Schmalz versehen zu werden
Waidhofner Rats Schreiben an Herrn Eisenobmann (1617)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... in welchen sie vorgeben, dass vermög eines kaiserlichen Abschieds ihnen erlaubt sein solle, durch jene so ihnen Proviant zu führen 1 bis 2 Zentner Eisen und Stahl aus dem Gezirk wegzuführen zu dürfen, worüber anliegenden Bericht abgefordert wo...
Kizpichler Handelsmann legranden Korrespondenz (1617)
Teil von Stadtarchiv Steyr
.. um seinen Vettern Abraham Le Bra gegen 1.000 Gulden Einlag Eisen und Stahl erfolgen zu lassen
Schreiben an Herrn Gundacker von Pollheim (1617)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass auf Begehrten alljährlich gegen barer Bezahlung 200 Zentner Eisen erfolgen werden
Leopold Ochsen, Hammermeister aus Weyer, Schreiben an Madlseder, Ratsbürger (1617)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um 50 Gulden auf seine Arbeiter zu schicken
Schreiben an die österreichischen Hammermeistern um Bericht (1617)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... ob die raue Halbmaßabfuhrspör relaxiert seie, und was es mit den von denen Schiffmeistern zum fürstlichen Amt schuldigen Bestand per 300 Gulden für eine Beschaffenheit habe
Anthungsschreiben an Herrn Amtmann in Eisenerz (1603)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen angegriffener Kasse des Zenten Groschen und daraus genommen und verordneten 2.500 Gulden
Weyer und Gaflenzer Schreiben (1617)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... in Betreff der von ihnen aus den daselbstigen Eisengesellschaftsmauten anbegehrter Beihilfe zu Herhaltung ihres durch die Eisenfuhren verderbt werdenden Weges
Wolckerstorferische 2.000 Gulden Aufkündung (1617)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiben an Sebald Ochsen, Hammermeister in Weyer (1617)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass sich zur Richtigkeitspflegung anhero verfügen solle
Schreiben an Herrn Balthasar Kriechbaum, Amtmann in Eisenerz (1617)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen Bezahlung der an den Darlehen ausständigen 1.300 Gulden mittelst Abrechnung an der Hammermeister Waaggeld und des Rests mit wöchentlichen 100 Gulden betreffend
Schreiben an Herrn Balthasar Kriechbaum, Amtmann in Eisenerz (1617)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen überschickten Wochenzetteln des gemacht und gewogenen Raueisens, dann die anverlangte Zuwartung mi dem Interesse von denen 10.000 Gulden fürstlichen Anlehen bis nach Holzmaßzeit
Schreiben an Herrn Eisenobmann (1617)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass die Eisengesellschaft ohne Vorwissen der NÖ Kammer wegen in Erfolglassung 150 Gulden zur Bewohnhaftmachung des Überreiter Lehners, noch auch der 200 Gulden eisenobmannschaftlichen Besoldung willigen könne
Korrespondenz der Eisengesellschaft und Herrn Eisenobmann (1617)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen Ungüte des Stahl und Eisenzeugs und diesertwegen vornehmen wollende Stahlprobe
Teil von Stadtarchiv Steyr
Bericht der Eisengesellschaft an die Landeshauptmannschaft (1617)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass man in Eisensachen, da es Cameralia sind, keinen ausführlichen Bericht dahin erstatten könne
Kaiserliche Majestät Steigerungsresolution Extrakt (1617)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... samt einen Dekret an die Eisenobmannschaft, wie die Mautgefäll einzunehmen und zu berechnen
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiben an Herrn Antoni Schreiner, Hammermeister in Altenmarkt (1617)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen aufzubringen suchenden Blechhammer in der Frenz
Schreiben der Eisengesellschaft an Herrn Eisenobmann (1617)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... mittelst welchen selber der anverlangte Extrakt seines Empfangs von der Gesellschaft übergeben wird
Teil von Stadtarchiv Steyr
... die Übermaß und Waaggeldschulden betreffend
Verzeichnis des Scharschachstahl (1617)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... so in Jahren 1606 bis 1617 in Freistadt, Krems, Wien und in Römischen Reich verkauft worden
Spezifikation was die Eisenkompagnie denen Nürnberger und Regensburger Handelsleuten schuldig (1617)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dann wieviel Stahl zu Linz verkauft worden
NÖ Hofkammerbefehl an Eisenobmann (1617)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... die Eisensteigerung an der Maut und Aufschlag betreffend
Teil von Stadtarchiv Steyr
... was für Eisenzeug bei denen Hammermeistern gefunden worden und sich sonst geäußert habe
Mathias Abele, Buchhalter, Dienstentlassungsanlagen (1617)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Bericht an Herrn Eisenobmann (1617)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... auf das von Herrn Gotthard von Starnberg obersten angesuchte Privilegium, aus Eisen Stahl zu machen
Eisenobmann begehrt 350 Gulden Darlehen von der Eisengesellschaft (1617)
Teil von Stadtarchiv Steyr